Hallo,
ich habe mit meinem Elektriker vereinbart, den Zählerschrank für unser Einfamilienhaus selbst anzuschaffen.
Wir haben eine Zentralverkabelung der Leuchten, jeweiligen Steckdosenkreise und Jalousien. Vorerst wird alles in der klassischen Elektroinstallation ausgeführt, allerdings liegen im ganzen Haus grüne KNX Bus-Leitungen im Ring, so dass später nachgerüstet werden kann.
Der Zählerschrank soll also vor dem Hintergrund eines Vollausbaus mit KNX gekauft werden, so dass genug Reserven vorhanden sind.
Mir wurde der Zählerschrank von Hager zb34s mit 4 Feldern und jeweils 7 Reihen empfohlen, wobei das 4. Feld eine Reserve wäre.
Komponenten wären dann
- 2x zu37xs (Verteilerfeld, univ.Z,Höhe 1050mm,1-feld., 7-rh.)
- zh3el27 (Komplettfeld 1 Zählerplatz)
- Anschlussklemmen k95c (habe ich allerdings nur k96 gefunden)
- hts363e (SLS-Schalter 3phasig E-63A, QuickConnect für Sammelschienensystem 40mm-12x5/10mm )
Was haltet Ihr von dieser Konfiguration?
An anderer Stelle wurde mal von einem Standschrank statt einem klassischen Wandschrank gesprochen. Macht so etwas Sinn? Die Kabel kommen von oben über die Decke und unter dem vorgesehenen Schrankplatz aus dem Boden.
Im Hauswirtschaftsraum ist es eher eng und wenn man mit einem Standschrank in die Höhe, statt in die Breite gehen könnte, dann würde das den Raum besser ausnutzen.
Gruß Jens
ich habe mit meinem Elektriker vereinbart, den Zählerschrank für unser Einfamilienhaus selbst anzuschaffen.
Wir haben eine Zentralverkabelung der Leuchten, jeweiligen Steckdosenkreise und Jalousien. Vorerst wird alles in der klassischen Elektroinstallation ausgeführt, allerdings liegen im ganzen Haus grüne KNX Bus-Leitungen im Ring, so dass später nachgerüstet werden kann.
Der Zählerschrank soll also vor dem Hintergrund eines Vollausbaus mit KNX gekauft werden, so dass genug Reserven vorhanden sind.
Mir wurde der Zählerschrank von Hager zb34s mit 4 Feldern und jeweils 7 Reihen empfohlen, wobei das 4. Feld eine Reserve wäre.
Komponenten wären dann
- 2x zu37xs (Verteilerfeld, univ.Z,Höhe 1050mm,1-feld., 7-rh.)
- zh3el27 (Komplettfeld 1 Zählerplatz)
- Anschlussklemmen k95c (habe ich allerdings nur k96 gefunden)
- hts363e (SLS-Schalter 3phasig E-63A, QuickConnect für Sammelschienensystem 40mm-12x5/10mm )
Was haltet Ihr von dieser Konfiguration?
An anderer Stelle wurde mal von einem Standschrank statt einem klassischen Wandschrank gesprochen. Macht so etwas Sinn? Die Kabel kommen von oben über die Decke und unter dem vorgesehenen Schrankplatz aus dem Boden.
Im Hauswirtschaftsraum ist es eher eng und wenn man mit einem Standschrank in die Höhe, statt in die Breite gehen könnte, dann würde das den Raum besser ausnutzen.
Gruß Jens
Kommentar