Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Werden die Module zu euren Panels "passen" (Farbtemperatur etc)?
Die ungeliebte Frage: zeitlicher Horizont absehbar?
Hintergrund:
Eure Panels sind ja recht interessant, aber für eine Speisekammer oder auch den Haustechnikraum sowohl von der Leistung alleine als auch bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis etwas oversized.
nein das brummen entsteht in den Coinlights selbst.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ist das ein lautes Brummen? Oder kaum hörbar? Sind die Kabel für LEDs mit Stromkabeln eventuell zusammengelegt?
Stärkeres Brummen könnte doch dann sein wenn der Trafo in die Sättigung gerät, oder aber wenn er überlastet ist.
Ich meine aber zu glauben, dass der Osram OTI DALI Dim , doch ein "elektronischer Trafo" ==> Schaltnetzteil ist, könnte mir aber auch vorstellen dass es etwas mit der Betriebsfrequenz zu tun hat...
Jedoch höre ich bei meinen Treibern so gut wie kein Brummen......Und ich denke, ein bisschen Brummen darf noch jeder Trafo :-)
Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.
Ich habe es soeben mal direkt angeschlossen, leider auch hier keine wesentliche Besserung. Es scheint wohl, dass nur der Osram 4 Kanal OTI DALI 75 Watt Treiber "perfekt" geeignet ist....Es wird erst perfekt, wenn Schwarz und Weiss zusammen am PWM (-) Ausgang des Osram OTI DIms 120 Watt hängen....Leider aber erzeugen dann die Lampen einen schönen hochfrequenten Ton :-(
Im gedimmten Zustand erzeugen die Coinlights aber ein Brummgeräusch.
,
Bei mir brummt gar nichts....was hast du wo / wie angeklemmt?
Gruß
Eventuell sollte man für die Coinlights mal einen neuen Thread aufmachen, da es hier doch eigentlich um etwas anderes geht und wir langsam davon abweichen :-)
Ich verwende die 8 Watt Coinlights an Osram OTI DALI 4 Kanal 75 Watt EVGs.
Im gedimmten Zustand erzeugen die Coinlights aber ein Brummgeräusch. Ist das normal bzw. kann das jemand nachvollziehen?
HI macgyver
.
Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.
Hast du dir das mal aufgebaut und getestet?
Ich habe vor ein paar Wochen die Coinlights genau so angeschlossen...
Irrwitzigerweise funktioniert das bei mir mit einer maximalen Leitungslänge von ca 11 Metern nur noch mit 3 Coinlights......Leider spricht mein Messgerät derzeit nicht mehr die digitale Sprache, ....aber ich probiere es demnächst mal mit 3 lampen direkt am Treiber....
Häng ich die 4te an den Strang , dann geht nichts mehr....und ja wir reden hier von Parallelschaltung....
@ChristophM:
Wie Plusch schon angedeutet hat....
Bei den Conlights flackert so gut wie nichts , selbst das Ausschalten ist sehr angenehm....
Wieso funktioniert es nur mit dem Osrsam OTI DALI 4 Kanal 75 Watt Treiber?????
Die Coinlights kanst ja mit dem OSRAM 061195 Optotronic OTi Dali DIM
Verwenden, dann hängst z.B. ein Netzteil von 24V 20A vor die coinlights speist sie direkt vom Trafo nur das weisse steuerkabel an das OTi dann kanst mit einer dali adresse mal 48 Coinlighjts versorgen.
Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.
funktionieren die Coinlights perfekt. Da flackert nichts! Im Gegenteil...Wie hast du die angeklemmt....?? Leitungslänge? Querschnitt?
Rot geht auf +, Schwarz auf - und weiss auf ch1/2/3/4(-)
Testinstallation, d.h. das Zeug liegt alles bei mir auf dem Tisch verteilt: Die CoinLights sind mit den original Anschlusskabeln am OTI DALI 75 angeklemmt, wie beschrieben, Rot auf +, Schwarz auf -, Weiß auf einen der PWM-Ausgänge 1-4.
Ich habe in meinen Tests bisher immer mit TouchDIM (Dimmen mit herkömmlichen Taster) gearbeitet. Die Coinlights flackern wenn Sie stark runter gedimmt werden.
Beim ELDOLED habe ich folgendes festgestellt: Wenn ich das weiße und schwarze Kabel nach COINLIGHT-Datenblatt zusammenklemme, dann aber an den PWM-Ausgang des ELDOLED-Treibers hänge, pfeifen die Coinlights grausam.
Also schwarz und rot direkt an das 24V-Netzteil und weiß an einen Ausgang des ELDOLED. Kein Pfeifen mehr, aber starkes Dimmen führt auch zum Flackern (<17 von den 255 per Tastendruck einstellbaren Dimmstufen des ELDOLED).
In meiner Testinstallation laufen die genauso gut/schlecht wie am OTI DALI 75: Wenn stark gedimmt beginnen die zu flackern, finde ich unschön. Hat das noch jemand oder mach ich einen Fehler?
Die Coinlights sind zwar sehr gute Lampen. ABER:
Es ärgert mich nur , dass die Coinlights derzeit nur mit diesem einzigsten Treiber sauber arbeiten...... und dann bleiben einem lediglich 75 Watt als Ausgangsleistung..... Was mach ich dann, wenn es in genau XX Jahren diesen Treiber nicht mehr gibt?.....
Jetzt bin ich verunsichert, warum laufen die Coinlights nicht mit Eldoled? In meiner Testinstallation laufen die genauso gut/schlecht wie am OTI DALI 75: Wenn stark gedimmt beginnen die zu flackern, finde ich unschön. Hat das noch jemand oder mach ich einen Fehler?
Mich würden somit die QRCBC51 auch sehr interessieren, ich hoffe diese zeigen ein besseres Dimmverhalten. Und es wäre super, wenn die noch im 2. Quartal kommen, ich will eigentlich im Juni einziehen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: