Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tulamidan
    antwortet
    [Edit:] Lesen müsste man können... dennoch auch von mir? gibt es neuigkeiten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonasboehl
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gibt es hier irgendwelche Neuigkeiten?

    Grüße Jonas

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonasboehl
    antwortet
    Moin Markus,

    alles klar, danke für deine weiteren Erklärungen!

    Grüße Jonas

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Markus_
    antwortet
    Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
    Also es ist normal so, dass eine LED immer über den Strom angesteuert wird.
    Die Steilheit der Kennlinie legt das nahe.

    Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
    Die Spannung nimmt sie sich dann ja selbst, aufgrund von U=RxI.
    Stellt man aber jetzt nur die Spannung zur Verfügung, zieht sie einen Strom, der theoretisch bis ins Unendliche steigen kann.
    Liegt eben daran, dass die LED kein ohmscher Verbraucher ist, sondern ein Halbleiter. Der Widerstand sinkt nach Anlegen der Spannung gegen null.
    Dadurch wird die LED immer heißer und letztendlich zerstört.
    Der letzte Satz ist falsch. Du kannst für jeden Punkt auf der Kennlinie einen Widerstand berechnen. Es gibt keinen linearen Zusammenhang zwischen Strom und Widerstand bzw. Spannung und Widerstand. Was letzten Endes ausschlaggebend ist, ist die Leistung, die die LED aufnimmt. Ist sie zu hoch, wird die LED zerstört.

    Betreibt man die LED mit ausreichend niedriger Konstantspannung, wird sie immer im sicheren Bereich bleiben. Möchte man die LED mit ihrer Nennleistung betreiben, ist das aufgrund der steilen Kennlinie im Durchlassbereich nicht mehr so einfach. Eine kleine Änderung der Kennlinie z. B. durch Temperaturschwankungen bewirkt eine große Änderung des Stromes und bringt die LED ganz schnell aus dem erlaubten Betriebspunkt. Betreibt man die LED an Konstantstrom ist die Sache deutlich unkritische, weil eine kleine Schwankung des Stromes nicht gleich eine starke Veränderung der Verlustleistung bewirkt.

    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonasboehl
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    @Jonas:

    CRI>80. In der Praxis also 82-85 sprich Farbwiedergabestufe 1B
    Das klingt ja schon mal gut!

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Preis ändern? Es gibt doch noch gar keinen. Ich möchte im Preis unter einer Osram Coinlight liegen. Mal schauen was dabei raus kommt.
    Ich meinte den Preis von ca. 35€ am Threadanfang.
    Ein Preis unter dem Coinlight wäre dann ja schon eine große Verbesserung.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Stromfrage: (noch) keine Ahnung. Werden wir dann aber zu gegebener Zeit klären.
    Also es ist normal so, dass eine LED immer über den Strom angesteuert wird.
    Die Spannung nimmt sie sich dann ja selbst, aufgrund von U=RxI.
    Stellt man aber jetzt nur die Spannung zur Verfügung, zieht sie einen Strom, der theoretisch bis ins Unendliche steigen kann.
    Liegt eben daran, dass die LED kein ohmscher Verbraucher ist, sondern ein Halbleiter. Der Widerstand sinkt nach Anlegen der Spannung gegen null.
    Dadurch wird die LED immer heißer und letztendlich zerstört.

    Ihr braucht also auf jeden Fall eine Konstantstromquelle.

    Grüße Jonas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    @Jache: ja, zumindest so wie Du das meinst

    GU 5,3 ist ja ein Sockel.

    @Jonas:

    CRI>80. In der Praxis also 82-85 sprich Farbwiedergabestufe 1B

    Preis ändern? Es gibt doch noch gar keinen. Ich möchte im Preis unter einer Osram Coinlight liegen. Mal schauen was dabei raus kommt.

    Bezüglich der Stromfrage: (noch) keine Ahnung. Werden wir dann aber zu gegebener Zeit klären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonasboehl
    antwortet
    Abend zusammen,

    sehr interessanter Thread hier!
    Gefällt mir sehr gut, dass die neue Lampe nur noch eine LED hat, kommt der Optik eines Halogenstrahlers dann ja sehr nahe.

    Die LED sieht der Cree CXA1512 sehr ähnlich:
    Cree CXA1512, warmweiß, 1400lm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

    Die setze ich bei mir seit kurzem als Schreibtischleuchte ein.
    Die ist unfassbar hell!
    Wenn eure da nur ungefähr ran kommt, wäre das echt genial!

    Wie groß ist der Farbwiedergabewert bei eurer?
    Und wird sich am Preis was ändern?

    Ich dachte bis jetzt, dass eine LED immer im Strom begrenzt werden müsste, aber wie passiert das dann bei eurer LED?
    Wenn man der 24V gibt, kann es doch trotzdem passieren, dass die mehr als 240mA zieht und dann schneller kaputt geht, oder?

    Grüße Jonas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jache
    antwortet
    Haben die die selbe Größe wie ein GU 5.3 Strahler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wir haben in 2700K bestellt. Es wäre schon fast unglaublich wenn diese Werte bei 2700K wären....

    Ich warte einfach die Messung ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Farbtemperatur? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Update:

    Meine in Deutschland gefertigten waren einfach zu teuer.

    Wir haben nun welche in Fernost fertigen lassen. Die ersten Muster sind Produziert und auf dem Weg zu uns.

    Die Werte ( ohne Abzüge von Elektronik und Optik) sind erst mal Klasse, jedoch noch einzumessen:

    Ein einziger Chip, der nativ mit 24V läuft. 240mA und 700 Lumen. Das sind 5,76 Watt. Wenn ich 20% abziehe, komme ich rechnerisch auf 97 Lumen pro Watt.

    Im Anhang bilder aus der Fertigung.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jache
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ach so: 2 Adern
    EIN TRAUM!!!!!

    Dann kann ich ggf doch noch auf LED umrüsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Ach so: 2 Adern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hi,

    Es sind gerade wieder Muster auf dem Weg zu uns. Hoffe das die jetzt passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jache
    antwortet
    Hallo,

    ich würde auch gerne mal nach einem Update fragen und ob eure Spots "nur" 2 Adern haben oder auch drei wie die Coinlights?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X