Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ewfwd
    antwortet
    Das Problem ist aber dass die ganzen Module die Farbe ändern in Abhängigkeit vom Strom. Da wird PWM nicht funktionieren denke ich. Da braucht man einen Treiber der CCR macht/kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
    Ist tunable white als COB überhaupt möglich? Die die ich bisher alle gesehen habe waren SMD.
    Ja, tunable white gibt es auch als COB.
    https://www.sharpsde.com/products/le...white/#navMain

    Einen Kommentar schreiben:


  • jazer
    antwortet
    Ist tunable white als COB überhaupt möglich? Die die ich bisher alle gesehen habe waren SMD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Für tunable white reichen drei Adern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fritzrichter
    antwortet
    Voltus wenn es irgendwann mal tuneable white geben wird, macht es doch Sinn gleich 4-adrige Leitungen zu den Spots aus dem Keller zu legen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Ja sowas wäre echt nicht schlecht. RGB Spots finde ich persönlich nicht so pralle. RGB sieht einfach komisch aus wenn es aus Spots kommt, sowas löse ich dann lieber durch indirekte Beleuchtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • f5b7
    antwortet
    Ja, soweit ich erfahren habe, aber weitere Infos dazu gibt's erst nächstes Jahr (ausser natürlich Voltus verrät hier vorher schon mehr dazu :-)).

    Habe ich noch nebenbei erwähnt, auf der vorherigen Seite ;-)

    Zitat von f5b7 Beitrag anzeigen
    Durfte übrigens noch erfahren, dass CW/WW-Spots (a.k.a. dynamic white, dualweiss, tunable white, ...) geplant sind, dürfte zwar noch eine Weile dauern (weitere Infos gibt's erst nächstes Jahr) aber freute mich trotzdem sehr zu hören! Dann erübrigen sich die Fragen bzgl. Farbtemperatur :-)
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...548#post990548

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Gibts eigentlich Pläne für eine tuneable white Variante der Spots?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Ja, bist Du. Die 2. Lieferung übersteigt die Rückstände deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • magura
    antwortet
    : ich habe am 14.9 einige von den Spots bestellt (Auftrag: 30222248). Bin ich da noch bei der 2. Lieferung dabei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • b54
    antwortet
    Die sebsons sehen den Brumberg Spots aber sehr sehr ähnlich und kosten dabei nur die Hälfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Vielen Dank für die Positiven Rückmeldungen zu den CRI90 Spot Modulen! Es ist immer mit zittern verbunden, wenn man Änderungen an einem Produkt vornimmt, dass gut eingeführt ist.

    Wir haben, wie hier nachzulesen, die erste Rutsche ausgeliefert. Die 2. und größere Lieferung trifft Ende dieser Woche bei uns ein und kann nächste Woche ausgeliefert werden.

    Weitere Mengen kommen per Schiff. Ich glaube jeder hat die Insolvenz von Hanjin mitbekommen. Das verlängert die Schiffsreise (wenn man denn überhaupt einen Platz bekommt) und locker 4 Wochen. Wir erwarten die 3. und größte Lieferung also im November.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Nachdem ich nun auch die ersten CRI90 Spots von Voltus bekommen habe musste ich heute gleich testen, ob diese in die von mir ausgesuchten Einbaustrahler passen.

    Ich finde das Ergebnisse sehr schick und wollte es hier einfach mal zeigen.
    Werden bei mir in Kaiser HaloX-P Einbaugehäusen mit Mineralfaserplatte verbaut. Passen einwandfrei.


    Auch die Spots sind wirklich genial, schönes Licht und perfekt zu dimmen in Kombination mit den MDT Dimmern.

    Es handelt sich um folgende Einbaustrahler von astro.

    https://www.astrolighting.com/de/pro...625-minima-12v





    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von www Beitrag anzeigen
    @voltus: Ist irgendwas in Richtung GU10 bzw. GU5.3-Kompatibilität geplant? mir würden schon feste Stifte anstatt der Kabel reichen.
    Die Diskussion gab es ja schon GU10 ist genormt 230V, da wird es dann Leute geben die kaufen sich so einen Spot, und stöpseln den in eine normale GU10 Leuchte und schalten an.

    GU5.3 soll es wohl bald eine 4W Variante geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • www
    antwortet
    Oder könnte sowas hier vielleicht helfen?

    https://www.elektronetshop.de/produc...11.464305.html

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X