Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerdosen wiederfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wir haben diverse Dosen suchen müßen, da es sich bei uns um eine Altbausanierung handelte, bei der zum Teil bis zu 6 cm Putz aufgetragen wurde, um die Wände gerade zu machen. Da kommt man auch mit dem besten nachmessen nicht weit, da man keine verläßlichen Bezugspunkte hat. Manchmal waren selbst die roten Fahnen an den Deckeln zu kurz, um durch den Putz zu kommen.

    Die Idee mit den Magneten finde ich sehr gut, schade, daß ich sie nicht vor meinem Umbau hatte...
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #32
      Hallo
      In grauer Vorzeit fanden die Elis die zu geputzten ganz einfach.
      Zum zustopfen der Dosen wurde Zeitungspapier verwendet.
      Der Putz trocknete schneller an der Wand als in der Dose, so konnte man die Dosen schon sehen wenn man die Zimmer betrat.
      Die meisten Maurer drückten auch mit den Finger auf die frisch verputzte Dose, so konnte man sie leicht wiederfinden.
      Das geht aber nicht später.
      Gruß Netfritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #33
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Hallo
        In grauer Vorzeit fanden die Elis die zu geputzten ganz einfach.
        Zum zustopfen der Dosen wurde Zeitungspapier verwendet.
        Der Putz trocknete schneller an der Wand als in der Dose, so konnte man die Dosen schon sehen wenn man die Zimmer betrat.
        Die meisten Maurer drückten auch mit den Finger auf die frisch verputzte Dose, so konnte man sie leicht wiederfinden.
        Das geht aber nicht später.
        Gruß Netfritz
        Es geht ihm glaub nicht um Dosen die sofort wieder geöffnet werden, sondern für später vorgesehen sind und auch überstrichen werden. Ab dann ist ein erneutes Spachteln, wenn man daneben lag doch ärgerlich.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Ich habe für jede Wand im haus solch einen plan mir angefertigt. Da ist alles genaustens vermessen inkl. der offenen Dosen und geschlossenen.

          Jedoch schon vor dem setzen der Dosen.

          Nach diesen Plänen habe ich dann auf der Baustelle alle Dosen montiert.

          Planung ist das A und O!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            man darf nur keine Maße vergessen. Auf welcher Höhe sind denn die Dosen an Wand 19 seitlich vom Bett??

            Wenn du im Neubau glatte Wände ohne große Putzdifferenzen hast, ist das leicht möglich, dann kannst du aber auch mit der Klopfmethode die Dosen finden.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #36
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              man darf nur keine Maße vergessen. Auf welcher Höhe sind denn die Dosen an Wand 19 seitlich vom Bett??

              Wenn du im Neubau glatte Wände ohne große Putzdifferenzen hast, ist das leicht möglich, dann kannst du aber auch mit der Klopfmethode die Dosen finden.
              Das geht ja schon damit los, sich nach fünf oder zehn Jahren zu erinnern, wo es überhaupt Reservedosen gibt. Mir fallen spontan einige Dosen ein, die vermutlich erst wieder beim Abriss oder der Kernsanierung unseres Hauses zum Vorschein kommen werden.

              Max

              Kommentar


                #37
                Die stehen ja zumindest mal im Elektroplan
                Damit man den noch in ein paar Jahren lesen kann, sollte man ein Format wählen, was offen und dokumentiert ist.
                Aber auch damit wirds wohl in 50 Jahren schwierig. Ausgedruckt auf Papier ist gar nicht mal so schlecht.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #38
                  warum so kompliziert? Ich habe sehr viele UP Dosen und so gut wie keine auf gemacht. Alle mit Putzdeckel und zugeputzt. In den Wänden in 1,5m Abstand in Höhe von 25cm, 115cm und 210cm (so grob geschätzt da meine Unterlagen hier nicht greifbar) sowie in allen Ecken 5Dosen (Strom/Strom/Strom/Sat/Netzwerk) usw. und einfach Reiszweckstifte dosenmittig in den trockenen Putz gedrückt, mit Hämmerchen einmal leicht drauf gehauen, mit einem Pinselchen leicht mit Lack drüber gestrichen damit beim tapezieren nicht rostet und fertig.

                  Wenn ich jetzt eine Dose brauche weiß ich ja grob anhand der Standardmaße wo sie ist, Magnet leichtdavor gehalten, zack gefunden, Mitte mit Stift markiert und einmal mit Hammer drauf gehauendamit Deckel in die Dose rutscht. Sauber den Rand mit Cuttermesser einmal rundherum, Staubsauger und fertig

                  So werde ich meine ca. 200 Dosen in den nächsten Jahrzehnten finden.

                  Gruss
                  Sven

                  Kommentar


                    #39
                    Wenns Tapete hat, geht das vermutlich gar nicht schlecht.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #40
                      RFID chip selbst einkleben

                      Hallo,

                      da in ein paar Wochen das Verputzen ansteht stellt sich bei uns auch die Frage wie man die Dosen nachher wiederfindet. (Besonders die Angst- und Reserve-Dosen)

                      Klar ist dass ich eine Plan anfertige und alles mit an die Wand gekritzelten Maß abfotografiere.

                      Aber die RFID Lösung interessiert mich trotzdem.

                      Könnte man da nicht einfach selbst Etiketten an den Putzdeckel kleben und nachher mit einem Lesegerät/Sucher diese suchen.

                      Kenne mich mit RFID nicht so aus, aber scheinbar kann man Etiketten selbst bestellen.

                      Hat jemand den RFID Ansatz probiert bzw. die Busch Jäger Putzdeckel eingesetzt?

                      Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.

                      MfG

                      Kommentar


                        #41
                        Leerrohr und Dosen finden

                        Bei unserem Wohnungsumbau hab ich ca. 240 Meter Leerrohr und 80 Unterputzdosen verbaut. Ich hab alles fotografiert und zwar mit farbigem Meterstab und immer von Dosen vermessen die auf jedenfall nach dem Verputzen wieder auf gemacht werden. Da unsere Küchenplanung noch nicht fertig war, wurde halt 30 cm 115cm 200cm vom Boden eine Ringverrohrung vorgnommen.

                        Die Küchenprofis waren überrascht wie genau ich alles wieder gefunden (messen) habe.

                        Meine Frau ist auch zufrieden, da man(n) ja noch jedemenge Gimmiks einbauen kann.
                        Gruß Herbert der Knaller

                        Kommentar


                          #42
                          Gibt jetzt von Busch Jäger Geräte Dosen.. Zum utopischen Preis. Dafür sind in alle Dosen RFID Chips eingebaut zum wieder finden.. Wenn Geld also keine Rolle spielt.. ;-)

                          Werden dadurch wohl ein Rand Dasein fristen. Aber das Probierpack werde ich mir mal bestellen.

                          http://www.busch-jaeger.de/download_..._flat_1_13.pdf
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Die Idee ist ja nicht schlecht, geht aber auch günstiger.

                            Einfach sich paar Ladungen hiervon besorgen, die auf die Rückseite der roten Putzdeckel kleben und gut ist.

                            Danach braucht man nurnoch einen Leser dazu, aber die gibts genauso geschenkt (auf eBay nach nem 125kHz Reader suchen)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                              Danach braucht man nur noch einen Leser dazu, aber die gibts genauso geschenkt (auf eBay nach nem 125kHz Reader suchen)
                              hast Du da mal ein Beispiel, am besten das Gerät was Du nutzt?

                              Danke,
                              Michael

                              Kommentar


                                #45
                                Wenn man schon RFID verwenden will, kann man doch auch gleich sein Handy verwenden. Solche Tags kaufen:
                                20x NFC Tag Label Sticker für Smartphone / Tablets Ø25mm | eBay
                                und sein NFC-fähiges Handy zum Suchen verwenden, wenn man will, kann man vorher sogar jeder Dose einen Namen auf den NFC-Tag schreiben :-)

                                Und nebenbei könnte man die Tags auch noch zur Szenensteuerung nutzen (im Openhab Support-Forum gabs dafür glaub ich mal Beispiele).
                                Grüße
                                Matze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X