Hi
ich habe mal eine Frage.
Im Schaltschrank (mit KNX) gehen alle Kabel direkt auf Reihenklemmen.
z.b. ein 3x1,5 auf Phönix Piti PE/L/NT
Jetzt wird im Schaltschrank ein Netzteil benötigt (für z.b. KNX Spannungsversorgung oder Heizungsaktor welcher kein KNX ist auch Netzteil) Dieses Netzteil benötigt einen extra N leiter.
Das Netzteil hängt aber auch auf dem Selben FI wie z.b. die Heizkonvektoren welche über den Aktor angesteuert werden.
Bei den NT klemmen ziehe ich ja eine Abfangschiene für den N weiter raus und gehen dann mit einer Schraubklemme auf die Schiene. Dies ist mit 10mm² gemacht. und von dort direkt auf den FI.
Woher bekommt man den den N am besten damit er über den selben Fi läuft.
Mein Elektriker möchte eine 2te Reihenklemme setzen welche dann von ober abgegriffen wird.
Gibt es da keine elegantere oder einfachere Lösung?
ich habe mal eine Frage.
Im Schaltschrank (mit KNX) gehen alle Kabel direkt auf Reihenklemmen.
z.b. ein 3x1,5 auf Phönix Piti PE/L/NT
Jetzt wird im Schaltschrank ein Netzteil benötigt (für z.b. KNX Spannungsversorgung oder Heizungsaktor welcher kein KNX ist auch Netzteil) Dieses Netzteil benötigt einen extra N leiter.
Das Netzteil hängt aber auch auf dem Selben FI wie z.b. die Heizkonvektoren welche über den Aktor angesteuert werden.
Bei den NT klemmen ziehe ich ja eine Abfangschiene für den N weiter raus und gehen dann mit einer Schraubklemme auf die Schiene. Dies ist mit 10mm² gemacht. und von dort direkt auf den FI.
Woher bekommt man den den N am besten damit er über den selben Fi läuft.
Mein Elektriker möchte eine 2te Reihenklemme setzen welche dann von ober abgegriffen wird.
Gibt es da keine elegantere oder einfachere Lösung?
Kommentar