Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leerrohre? (Durchmesser, Qualität, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von McMadigan Beitrag anzeigen
    6. Markenqualität?
    Sind die NoName-Leerrohre ausreichend oder sollte auf Markenqualität nicht verzichtet werden?
    Ich habe heute ein paar 5x1,5 Kabel in 20er Leerrohre eingezogen. Das erste war nur 5-6m lang und war vom Baumarkt. Ich war fast am verzweifeln. Zum Glück habe ich die restlichen mit Fränkischen verlegt gehabt, die haben eine extra Beschichtung drinnen und damit flutscht das Kabel auch leichter durch.

    Ich werde mir für die restlichen Leitungen auch 25 bestellen, sicher ist sicher.


    Kommentar


      #32
      Gute Wahl und nicht bei den Rohren sparen. Außer du willst dich ärgern

      Kommentar


        #33
        Müssten KNX+1-Wire zusammen, also 2x Buskabel, nicht ganz locker in ein FRÄNKISCHE FBY-EL-F M20 passen?
        Wird auch hierfür wirklich ein M25 empfohlen?

        Momentan plane ich wie folgt:
        KNX+1-Wire: M20
        Estrichfühler: M20

        2x SAT: M25
        Duplex-LAN: M25

        Gibt es da Einwände?
        Vielen Dank!

        Kommentar


          #34
          Ich würde sagen, dass passt. Wobei ich bei dem KNX + 1-Wire sowie Estrichfühler auch auf M25 gehen würde. Wieso?
          Naja,
          1. du brauchst nicht zig Durchmesser kaufen, von denen immer was übrig bleibt.
          2. Du kannst die Bodenisolierung in einer Dicke aufbauen
          3. Du brauchst die Schlitzfräse nicht dauernd neu einstellen
          4. Preislich ist zwischen 20 und 25 kaum ein Unterschied
          5. Die 25 gehen (finde ich) leichter in die Kaiser UP Dosen. (Ich würde übrigens immer tiefe Dosen verwenden!)

          Kommentar


            #35
            Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen

            Ich habe heute ein paar 5x1,5 Kabel in 20er Leerrohre eingezogen. Das erste war nur 5-6m lang und war vom Baumarkt. Ich war fast am verzweifeln. Zum Glück habe ich die restlichen mit Fränkischen verlegt gehabt, die haben eine extra Beschichtung drinnen und damit flutscht das Kabel auch leichter durch.

            Ich werde mir für die restlichen Leitungen auch 25 bestellen, sicher ist sicher.

            Mir stellts die Haare auf, wenn ich sehe dass jemand NYM versucht in einem Leerrohr einzuziehen. Warum nehmt ihr keine Drähte?
            Wenn das NYM mal eingezogen ist, brauchst du in ein paar Jahren einen Panzer zum wieder herausziehen. Bei Drähten ist man flexibler...
            Ich kann zum einziehen so ein Kabelgleitgel empfehlen. Alle 50cm drauf geben - Hilft ungemein!
            Mit freundlichen Grüßen,
            Martin W.
            Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
            Staatl. gepr. Elektrotechniker

            Kommentar


              #36
              Ich habe ja auch viel in Rohren verlegt (Sat und Netzwerk Komplett sowie alles was auf dem Fußboden liegt auch), aber nicht um später mal nachziehen zu können, sondern eher um die Gewissheit zu haben, dass mir die Maurer/Putzer nicht alles zerlatschen.
              Mal ganz ehrlich, ich habe versucht einige Satkabel (einzeln im 20er Rohr) nach dem Estrich verlegen zu bewegen. Bei Strecken von 5-6m ohne große Biegungen war das noch ok, aber das Kabel was vom Dachboden bis ins EG und dort einmal unter dem Estrich quer durchs Wohnzimmer ruckt sich nicht wirklich. Sollten wirklich irgendwann mal die Kabel gewechselt werden kann ich nur hoffen, dass ich in jeder Etage gut an die Rohre ran komme und von dort aus die Kabel wenigstens etagenweise ziehen kann. Beim DuplexLan im 32 Rohr mache ich mir da aber gar keine Hoffnungen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                Beim DuplexLan im 32 Rohr mache ich mir da aber gar keine Hoffnungen.
                du meinst keine Sorgen?
                ich hab 4 schwarze SAT-Kabel in einem 32er Leerrohr, das innen nicht beschichtet ist eingezogen - DAS sind Höllenqualen. Die gehen dort auch mit bestimmtheit nie mehr raus. Wenn du bei einem Duplex LANkabel in einem 32er Rohr Probleme hast, dann hapert es aber schon an den Radien irgendwo?

                Wenns mal ganz hart herging.... Geschirrspülmittel.
                Duplexkabel kann man zur Not auch auftrennen, dann gehn sie auch leichter durchs Rohr.

                SG,
                Hups

                Kommentar


                  #38
                  Recht haste Hups, liegt natürlich im 25er Rohr. Weiß grad gar nicht an was ich vorhin gedacht habe, dass ich 32 geschrieben habe.
                  Aber trotzdem, ich glaube nicht, dass ich das Duplex (Außendurchmesser 16,5 mm) aus dem 25er Rohr (Innendurchmesser 19,3 mm) nochmal raus bekomme bzw auch wieder ein neues rein. Aber darüber mache ich mir hoffentlich das erste Mal in ein paar Jahrzehnten Gedanken!
                  Und nein, die Biegeradien sind bei mir mehr als großzügig gewählt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Alex2203 Beitrag anzeigen
                    IWobei ich bei dem KNX + 1-Wire sowie Estrichfühler auch auf M25 gehen würde.
                    Sind die Kupferhülsen á la Wiregate nicht für M20?

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      ich muss den Beitrag nochmal rauskramen, da er sehr gut passt. Ich möchte demnächst Leerrohre bestellen. Leider fehlt mir die Vorstellungskraft wie viel Luft im Leerrohr sein sollte.

                      Gibt es eigentlich eine Art Übersicht, was in welches Leerrohr passt? Oder eine Art Faustformel wie viel Prozent das die Leitung belegen darf?

                      z.B.
                      5x1,5 -> M16
                      5x2,5 -> M20
                      7x1,5 -> M25
                      KNX -> M?
                      1-Wire -> M?
                      Cat (duplex) -> M?
                      ...

                      Oder nehmt ihr einfach immer M25?

                      Vom Dach kommen bei uns z.B. 8 Koax Leitungen. Lege ich dann immer zwei in ein 25er Rohr?

                      VG, Thomas

                      Viele Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                        Oder nehmt ihr einfach immer M25?

                        Vom Dach kommen bei uns z.B. 8 Koax Leitungen. Lege ich dann immer zwei in ein 25er Rohr?

                        VG, Thomas
                        Habe ich genauso gemacht. Außnahme Treppenwandbeleuchtung (16er, da dürften die Schlitze laut Statiker nicht so tief sein - warum auch immer) und bei Estrichfühlern (20er).

                        vg Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Danke dir schon mal. Hast du die EIB Leitung und 1-Wire (falls vorhanden) in 1 Leerrohr gezogen? Und Koax? Immer 2?

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            also ein 5x1,5 auf eine gewisse Länge wird eng.
                            Das selbe ist es beim 5x2,5, nimm lieber eins größer, die Kosten sind vernachlässigbar.
                            Cat duplex in M25, KNX und 1-Wire (beides 2x2x0,8?) würde ich in ein 16er ziehen.

                            Immer M25er würde ich nicht nehmen, bringt nix meiner Meinung nach.
                            Wenn du einen örtlichen Händler/Elektriker hast bei dem du das Rohr bzw. Material abnimmst kannst du bestimmt auf Kommision holen. So machen wir das wenn jemand bei uns Material zur eigenen Verwendung holt. Wir können die "Reste" immernoch verarbeiten.
                            Und die Preise wich warscheinlich nicht groß ab.

                            Gruß Daniel

                            Kommentar


                              #44
                              Und nochmal ich.

                              Sat/Koax ziehe ich (je nach Kundenwunsch) in Kinderzimmer bzw. untergeordnete Räume immer eins, ins WZ mindestens 2. Habe aber auch Kunden die 4 imWZ/haupt TV wünschen und an allen anderen 2. Das halte ich aber für übertrieben. Klar kann man es nutzen, wird man aber nicht denke ich..

                              Gruß daniel

                              Kommentar


                                #45
                                daniels ,so lang wird das nicht. Die NYM Leitung möchte ich wenn dann nur schützen. D.h. bis zum Deckendurchbruch genügt eigentlich. Ich glaube nicht, dass ich diese nachziehen werden. Alternativ haben sie beim Bekannten Betonkabel verwendet. Irgendwas mit N2XY (?)

                                Bei SAT genügt eigentlich 1 Leitung wenn man auf Unicable setzt. :-)
                                Viele Grüße,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X