Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leerrohre? (Durchmesser, Qualität, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von sanoogoo Beitrag anzeigen
    auf wie viele Meter bekommt man denn durch ein Leerrohr die Adern gezogen / geschoben?
    kommt ganz auf die anzahl und radius der biegungen an. Ich habe 5x2,5 in ein 20 er Fränkische Highspeed mit einem Runpotec RT2008 und 3-5 90° biegungen auf bis zu 25 Meter durchbekommen. Allerdings ist das schon fast das Ende der Schmerzgrenze. Ohne dass auf der anderen Seite einer schiebt geht das eh nicht durch (aber das trifft auf alle Einziehsachen zu).

    Kommentar


      Schreib mal, WELCHE Leitungen du durch WELCHES Rohr ziehen möchtest, wie lange und WIEVIEL Biegungen du hast. Dann kann man schätzen. Nimm mal den Leerrohrechner von Fränkische. Schon wegen Reserve würde ich von Haus aus empfehlen, bei längeren Strecken das Rohr nicht mehr als 40% zu belegen.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Martin W.
      Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
      Staatl. gepr. Elektrotechniker

      Kommentar


        Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
        Nimm mal den Leerrohrechner von Fränkische.
        Hast du dazu mal nen Link? Ich kann den nämlich nicht finden.



        Also der Grundtenor geht dazu für alles 25er (Steckdosen, SAT, LAN, Beleuchtung) zu nehmen und für die KNX-Leitung oder Leitungen für Fensterkontakte das 20er.

        Ich habe in meinem Haus Stahlbetondecken (Filigrandeckenelemte).
        Für Beton soll man FFKuS-EM-F nehmen. Für Estrich auch?
        Für Unterputz reicht FBY-EL-F.

        Wenn ich nun aus dem Verteiler in die Decke gehe, dort dann ein paar Meter überwinde und dann raus gehe und in die Wand. Nehme ich dann durchgängig FFKus-EM-F oder nehme ich für den Wandteil FBY-EL-F und muffe diese beiden Lehhrrohre zusammen?

        Wenn ich nicht muffe und für Estrichverlegung auch das FFKuS-EM-F nehmen sollte, dann bleiben ja nicht mehr viele Anwendungsfälle für das FBY-EL-F.
        Eigentlich nur noch wenn ich in der Küche für die Steckdosen im Arbeitsbereich waagerecht schlitze. Ansonsten gehe ich ja immer nach unten auf den Rohfußboden und von dort weiter.

        Kommentar


          Zitat von denz Beitrag anzeigen
          Also der Grundtenor geht dazu für alles 25er (Steckdosen, SAT, LAN, Beleuchtung) zu nehmen und für die KNX-Leitung oder Leitungen für Fensterkontakte das 20er.
          So hab ich das bei mir auch gemacht.
          Dann noch ein paar 32er für die Zuleitungen zu den Sub-Verteilern und ein 50er für Multimedia zum TV (HDMI, etc.).
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von denz Beitrag anzeigen
            Für Beton soll man FFKuS-EM-F nehmen. Für Estrich auch?
            Kann man machen, muss man aber nicht. Natürlich geht FFKuS auch für Estrich. Kostet aber doppelt so viel wie FBY, welches auch für Estrich geht. Dafür hättest du natürlich dann keine Muffen...

            Kommentar

            Lädt...
            X