Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Reihenklemme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Empfehlung Reihenklemme

    Hallo zusammen,

    was habt Ihr in euren Verteilern für Reihenklemmen verbaut?
    106
    Wago TOPJOB S 2003-7641
    47,17%
    50
    Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT
    52,83%
    56

    #2
    Conta Clip - DLIS 2,5 PE/L/NT oder PE/L/L oder L/L

    Kommentar


      #3
      weidmüller!!

      Ist einer der 1er Player am Klemmenmarkt.... ;?
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        AW: Empfehlung Reihenklemme

        Wago

        Gesendet von unterwegs

        Kommentar


          #5
          wieland

          Kommentar


            #6
            Weidmüller PDL Serie

            Kommentar


              #7
              AW: Empfehlung Reihenklemme

              Ich habe bei mir Klemmen von Phoenix. PE/L/L und PE/L/NT
              Gruß marc

              Gesendet von meinem Xperia Mini Pro mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                Phoenix Contact PTI 2,5-PE/L/NT
                https://www.phoenixcontact.com/onlin...02-08-01&tab=1

                Bin sehr zufrieden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von martinh12 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  was habt Ihr in euren Verteilern für Reihenklemmen verbaut?

                  Bei mir habe ich Wago verbaut. Bei Wago gibt es Träger für Sammelschiene, bei denen kein zusätzlicher Endhalter benötigt wird. Spart Platz, wobei es eigentlich nicht viel bringt.
                  Sinnvoll ist es vorher die Klemmen zu planen, um zu sehen, welche Teile Du benötigst. Bei Wago gibt es vieles nicht als Stückware (vor allem bei den Brücken). Dies hatte ich erst nicht bemerkt und hat die Umsertzung teurer als nötig gemacht.
                  Wobei ich nicht sagen kann, ob es bei den anderen Herstellern besser ist.

                  Ansonsten würde ich das nächste mal die Phönix PTI Serie verwenden. Gerade das Brücken ist dort besser gelöst, da man 2 Steckreihen je Potential hat (bei Wago nur 1). Günstiger ist Phönix auch ein wenig.

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von martinh12 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    was habt Ihr in euren Verteilern für Reihenklemmen verbaut?
                    Bei mir Wago, deswegen ist der Lexikon-Artikel dazu auch sehr Wago-lastig (mag das mal jemand mit Weidmüller/Phoenix ergänzen?).

                    Letztendlich ist die Frage aber ein bisschen wie "was fahrt ihr? Audi, BMW oder Mercedes?". Alle haben ihre Vor- und Nachteile, aber alle sind zur Lösung der Aufgabe "Leitungen in den Verteiler einführen" geeignet.

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe Phönix-Klemmen verbaut. Angefangen habe ich im Dachgeschoss mit Schraubklemmen. Das Schrauben fand ich aber zu lästig (und muß theoretisch mit Drehmomentschraubendreher erfolgen), daher bin ich gestern im Erdgeschoss auf Klemmtechnik umgestiegen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich das besser finde. Man muss die Klemme mit einem Schraubenzieher öffnen, um das Kabel einstecken zu können. Das war Anfangs sehr umständlich. Mit etwas Übung gehts jetzt besser. Aber eigentlich hatte ich gehofft, daß das wie bei den Klemmen funktioniert, die im Häger- Schrank für Erde odr Null mit drin sind oder den Automaten: ohne Werkzeug rein, mit Werkzeug ausbauen. Wahrscheinlich hat mein Elektriker nur das falsche Modell besorgt?!

                      Kommentar


                        #12
                        Möglicherweise eine dumme Frage, aber wie verbinde ich die N-Sammelschiene mit den Klemmen. Habe phoenix 3stockklemmen PIK4 bzw PTI 2,5 und finde keine passenden N-Anschlüsse zur Sammelschiene.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!
                          D.h. du willst die N-Schiene (wie hier), mit N verbinden? Richtig verstanden? Dann nimm doch einfach die Anschlussklemme (hier).
                          Grüße
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            also ich hab die jetzt geplant:
                            https://www.phoenixcontact.com/onlin...03-05-01&tab=1

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt es eigentlich ein Endstück wie bei Wago dafür? So wie hier im oberen Bereich zu sehen:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X