Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für die Lampen (5x1,5) und den Herdanschluss (5x2,5) verwende ich zu den 775-646 noch die L,L Klemmen Wago 775-642. Hier werden die 2 nicht benutzten Reserveadern aufgelegt (Treiber sind alle in der UV).
Die L,N,PE befindet sich auf der oberen Hutschiene und die L,L direkt auf der darunter.
Nun benötige ich aber z.B. bei den RGBW-Stripes alle 5 Adern der 5x1,5 Leitung. Und dann darf ich ja nicht die 775-646 (L, N,PE)-Klemme nehmen. Ich bräuchte also eine L,L,L Klemme und dazu nehme ich dann wieder die L,L (775-642).
Habe da leider nichts gefunden... Hat jemand nen Tipp?
Warum nimmst du für die Steckdosen nicht die 2003er Serie mit N-Schiene? Das spart jede Menge blaue Drähte.
Oder eben die 2003er ohne N-Schiene? Ich denke die passen wegen der kompakteren Maße ganz gut für Hausinstallationen.
Ein Beschriftungsträger. Kann man abzupfen, wenn man ihn nicht braucht.
Schau dir mal diese WAGOs an. Das so ziehmlich alles was man für die Verteilung braucht:
2003-7641
2003-7642
2009-305
2003-7692
777-303
210-133
2016-7714
2016-7792
2016-7607
Wago hat übrigens den Katalog als PDF. Der hilft ungemein. Viel besser als der Onlinekatalog oder diverse Shops. Da steht nämlich zur Klemme auch immer schön das passende Zubehör, wie die Zwischenplatten, beschrieben.
Ja den Online Katalog kann man echt vergessen....
Ich habe dann immer Kataloge von den Produktgruppen gefunden. Mal den gesamten Katalog zu suchen, darauf bin ich natürlich nicht gekommen
Danke noch mal!
Die Zusammenstellung ist auch super!
Ein Beschriftungsträger. Kann man abzupfen, wenn man ihn nicht braucht.
Schau dir mal diese WAGOs an. Das so ziehmlich alles was man für die Verteilung braucht:
2003-7641
2003-7642
2009-305
2003-7692
777-303
210-133
2016-7714
2016-7792
2016-7607
Gruß
Andreas
Und wenn man jetzt für den Bus noch die
2000-1401
2000-1403
2000-1405
2000-1406
2000-402
dazu tut hat man wohl wirklich alles beisammen.
Die 2003 ist da leider etwas begrenzt.
Im Prinzip nur eine Ebene, aber mit Möglichkeit der Schachtelbrückung.
Gibt auch noch Endlosbrücker die aber dann nicht überspringen können.
Bei den 2000-140x für KNX kann es schnell sehr Breit werden, wenn ein paar KNX Kabel in der Verteilung ankommen.
Da gefallen mir die 727-120 wesentlich besser und ich würde sogar eher die 2002-2438 oder 2001-1401 nehmen, als die 2000er. (Wobei dort die Farben sehr schön sind)
Die 2003 ist da leider etwas begrenzt.
Im Prinzip nur eine Ebene, aber mit Möglichkeit der Schachtelbrückung.
Gibt auch noch Endlosbrücker die aber dann nicht überspringen können.
Hi okay da haben die phönixklemmen aber mit den zwei brückebenen einen klaren vorteil finde ich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar