Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hautüröffnung RFID KFV Genius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Hautüröffnung RFID KFV Genius

    Hallo zusammen!

    Meine Frau und ich bauen demnächst ein Haus und ich möchte die Tür per RFID öffnen.

    Beim bemustern wurde uns eine Tür von Inotherm mit dem System BT 102 Comfort vorgestellt.

    Das System ist eigentlich von KFV und entspricht dem Geniius A.

    Jetzt möchte ich die dazugehörige Fernbedienung nicht nutzen, sondern gerne einen RFID Schlüssel. Zum einen habe ich schon einen RFID Chip bei der Arbeit, diesen würde ich auch gerne für zuhause nutzen (damit ich nicht tausende Schlüssel am Band habe), zum anderen möchte ich keine Batterien wechseln müssen.

    Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
    1. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Schließsystem gemacht? Taugt es was?

    2. Welchen RFID-Empfänger / Board würdet ihr mir empfehlen? Wenn es geht, möchte ich gerne auch am Rechner Programmieren können.

    Zum Öffnen/Entriegeln muss ich für 1sek +24VDC anlegen, können das alle Boards?

    Kann ich auch den RFID-Chip des aktuellen Personalausweises nutzen? Dann könnte ich Eltern, Schwiegereltern programmieren, ohne Transponder verteilen zu müssen, den PA hat man ja auch immer dabei.

    3. Wie ist das mit dem Programmieraufwand? Ich kann Codezeilen anpassen, aber ich bin nicht der Programmierer, also sollte es nicht zu kompliziert sein.

    4. Muss dafür ein Rechner laufen? Ich hab zwar einen RaspberryPi, aber der ist eigentlich für etwas anderes gedacht.

    5. Ist ein Aufpreis von 1850€ für das o.g. System gerechtfertigt?

    Beste Grüße

    Paul

    #2
    Auf was für einer Frequenz läuft denn Dein aktueller RFID-Transponder?

    Wenns ein Standard 125 kHz EM410x ist, kann ich die Codatex Boards empfehlen - habe ich mehrfach im Einsatz. Die Boards lassen sich wunderbar per RS232 am PC programmieren und auslesen (bei mir übers LAN über einen Konverter)...und haben einen potentialfreien Kontakt, damit sollte jede Tür ansteuerbar sein.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo Dreamy!

      Danke für deine Antwort! Ich weiß nicht auf welcher Frequenz der Transponder läuft, aber eigentlich ist das nicht so wichtig. Ich habe mir mal die Produkte von Codatex angesehen, welche davon laufen denn im Standalone Betrieb? Einige sind ja leider nicht mehr lieferbar.

      Ich hab total vergessen, dass ich das Board irgendwo neben der Tür unterbringen muss. Ich werd mir da mal was überlegen müssen.

      Beste Grüße und frohe Feiertage!

      Paul

      Kommentar


        #4
        Hallo Paul,

        schau mal hier: RFID-Leser und Systeme-> Produkte-> Jackyshop. de - Transponder RF / RFID Leser Zeiterfassung Personal-Zeiterfassung Zutrittskontrolle Zutritt Schlssel Tag Tags Mobile Datenerfassung Lsungen

        Ich habe verschiedene Versionen, das Leser 4 Plus-Modul passt mitsamt Powermodul in eine tiefe UP-Dose. Mit der optionalen Freischaltung (30€) gehen dann sogar alle am Markt erhältlichen EM410x-kompatiblen Transponder, ansonsten funktionieren nur die im Shop vertriebenen (sind anhand der Seriennummer bzw. dem Nummernband festgelegt).

        Die Software (kostenlos) ist klasse...damit kann man mit etwas externer Logik sogar personenbezogene Funktionen auslösen, da die Transponder-Serien-Nr. mit übertragen wird. Damit könnte man z.B. nach x-Fehlversuchen z.B. den Leser deaktivieren, Zeitverzögerungen einbauen etc....ist ein nettes Spielzeug :-)

        Viele Grüße und Dir auch ein schönes Osterfest!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X