Hallo zusammen!
Meine Frau und ich bauen demnächst ein Haus und ich möchte die Tür per RFID öffnen.
Beim bemustern wurde uns eine Tür von Inotherm mit dem System BT 102 Comfort vorgestellt.
Das System ist eigentlich von KFV und entspricht dem Geniius A.
Jetzt möchte ich die dazugehörige Fernbedienung nicht nutzen, sondern gerne einen RFID Schlüssel. Zum einen habe ich schon einen RFID Chip bei der Arbeit, diesen würde ich auch gerne für zuhause nutzen (damit ich nicht tausende Schlüssel am Band habe), zum anderen möchte ich keine Batterien wechseln müssen.
Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Schließsystem gemacht? Taugt es was?
2. Welchen RFID-Empfänger / Board würdet ihr mir empfehlen? Wenn es geht, möchte ich gerne auch am Rechner Programmieren können.
Zum Öffnen/Entriegeln muss ich für 1sek +24VDC anlegen, können das alle Boards?
Kann ich auch den RFID-Chip des aktuellen Personalausweises nutzen? Dann könnte ich Eltern, Schwiegereltern programmieren, ohne Transponder verteilen zu müssen, den PA hat man ja auch immer dabei.
3. Wie ist das mit dem Programmieraufwand? Ich kann Codezeilen anpassen, aber ich bin nicht der Programmierer, also sollte es nicht zu kompliziert sein.
4. Muss dafür ein Rechner laufen? Ich hab zwar einen RaspberryPi, aber der ist eigentlich für etwas anderes gedacht.
5. Ist ein Aufpreis von 1850€ für das o.g. System gerechtfertigt?
Beste Grüße
Paul
Meine Frau und ich bauen demnächst ein Haus und ich möchte die Tür per RFID öffnen.
Beim bemustern wurde uns eine Tür von Inotherm mit dem System BT 102 Comfort vorgestellt.
Das System ist eigentlich von KFV und entspricht dem Geniius A.
Jetzt möchte ich die dazugehörige Fernbedienung nicht nutzen, sondern gerne einen RFID Schlüssel. Zum einen habe ich schon einen RFID Chip bei der Arbeit, diesen würde ich auch gerne für zuhause nutzen (damit ich nicht tausende Schlüssel am Band habe), zum anderen möchte ich keine Batterien wechseln müssen.
Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Schließsystem gemacht? Taugt es was?
2. Welchen RFID-Empfänger / Board würdet ihr mir empfehlen? Wenn es geht, möchte ich gerne auch am Rechner Programmieren können.
Zum Öffnen/Entriegeln muss ich für 1sek +24VDC anlegen, können das alle Boards?
Kann ich auch den RFID-Chip des aktuellen Personalausweises nutzen? Dann könnte ich Eltern, Schwiegereltern programmieren, ohne Transponder verteilen zu müssen, den PA hat man ja auch immer dabei.
3. Wie ist das mit dem Programmieraufwand? Ich kann Codezeilen anpassen, aber ich bin nicht der Programmierer, also sollte es nicht zu kompliziert sein.
4. Muss dafür ein Rechner laufen? Ich hab zwar einen RaspberryPi, aber der ist eigentlich für etwas anderes gedacht.
5. Ist ein Aufpreis von 1850€ für das o.g. System gerechtfertigt?
Beste Grüße
Paul
Kommentar