Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

    Hallo zusammen,

    habe gerade angefangen die ersten Dosen einzugipsen, aber das manuelle ausrichten in zwei Richtungen und Abstand Wand ist doch sehr mühselig.

    Es gibt doch sicherlich Ideen für Schablonen mit zwei Libellen und automatischem Abstand bzw. raus stehen aus der Wand.

    Leider habe ich nicht wirklich eine Idee wie das genau zu realisieren wäre bzw. die Forumssuche hat nichts ergeben.

    Hat jemand Abbildungen oder Bauanleitungen für Dosen Schablonen, damit das Eingipsen schnell von der Hand geht?

    Danke und Grüße

    Reiner

    #2
    Am besten Kaiser Klemmfix, hier mal ein Werbevideo: Kaiser Unterputzsystem - YouTube
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      schon während meiner Lehrzeit hatten wir das gleiche Problem. Eine einfache und kostengünstige Lösung ist ein U förmig abgewinkeltes Blech mit passenden Bohrungen für die Dosen. Dies kann in einer Schlosserei für ein paar Euro hergestellt werden, die Löcher dann selber bohren. Die Schenkel des Blechs entsprechen der Dicke des Putzes.
      Wenn man die Dosen auf dem Blech montiert sollte man vorher Papier dazwischen legen um ein Verkleben zu verhindern. Das Fixieren der Dosen erfolgt am besten mit etwas Montageschaum, der härtet schnell aus.
      Auf diese Weise habe ich mindestens 1000 Dosen gesetzt, in einem Altersheim, ging sehr Gut. Zum fixieren des Blechs kann man das Blech anbohren oder mit einer Stütze versehen. Wir haben sie festgebohrt. Die Bohrung sollte ca 12 mm sein, Karosseriescheibe über das Loch und Schraube durch. Mit einer Wasserwaage ausrichten und festziehen. Das Blech sollte dabei mindestens 20 cm an jeder Seite länger sein.
      Noch ein Tipp. Wenn die Wand schon verputzt ist, das Blech herumdrehen und die glatte Seite zur Mauer, schon sitzen die Dosen schön bündig und gerade in der Wand.
      Ich hoffe der Tipp hilft Dir weiter.

      Schönes Wetter beim bauen
      vietgilles
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #4
        Moin,
        als Hilfe könntest du einen Kaiser Libellen-Deckel verwenden.
        Dann brauchst du die Wasserwaage nicht mehr festhalten. Wenn ich die Abbildung richtig deute, hat das Ding Nuten die für die richtige Ausrichtung der Libelle in der Dose.

        Mein Eli nutzt eine Laser der sich automatisch nivelliert und eine Linie an die Wand wirft. Dadurch bekommt er auch alle Dosen millimetergenau auf die gleiche Höhe.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Erstmal danke für die bisherigen Antworten!

          @JuMi2006: Klemmfix hatte ich einen Pack gekauft und getestet, bin ich aber nicht begeistert davon...

          @vietgilles: Du hast nicht zufällig ein Bild von der Schablone, bzw. kannst eins machen? Ich kann mir das noch nicht so hundert Prozent vorstellen.

          @Bainit: Der Kaiser Libellendeckel misst aber laut Abbildung nur in eine Richtung. Man musste also umstecken oder nochmal mit Wasserwaage ran und auch nochmal den Abstand zur Wand ausrichten. Das bringt mir auch keinen Arbeitsgeschwindigkeitszuwachs...

          Kommentar


            #6
            Zitat von urknall Beitrag anzeigen
            @JuMi2006: Klemmfix hatte ich einen Pack gekauft und getestet, bin ich aber nicht begeistert davon...
            Bei mir sind die Klemmfix leer und der Gips steht noch rum .
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Das Problem ist ja eher der Gips, da dieser relativ schnell anzieht und somit das setzen von 3er/4er/5er Kombinationen erschwert besonders für ungeübte.

              Zum setzen der 3er/4er/5er Kombinationen hole ich mittlerweile Füllstoff (ist Gips meines Wissen nach mit Celulose), der eine Offenzeit (Verarbeitungszeit) von ca. 0,5h-1h hat. Damit kann man(n) in ruhe Kombinationen ausrichten. Zudem hat man die Möglichkeit viel mehr Masse anzumachen, wie mit herkömmlichen Gips. Der Preis ist allerdings etwas höher.

              ...Eine einfache und kostengünstige Lösung ist ein U förmig abgewinkeltes Blech mit passenden Bohrungen für die Dosen...Mit einer Wasserwaage ausrichten und festziehen. Das Blech sollte dabei mindestens 20 cm an jeder Seite länger sein...
              Das erscheint mir recht umständlich zu sein. Mit Füllstoff ist es für ungeübte kein Problem mit einer kleinen Wasserwaage (ca. 400mm) und einem Zollstock (ja ja, ich weiß...Gliedermaßstab) Dosen zu setzen.

              Gruß
              Homer J S

              Kommentar


                #8
                Hallo urknall,

                leider kann ich Dir keine Schablone herstellen. Während meiner Lehrzeit 1969 hatte ich Zugriff auf eine Schlosserei im Lehrbetrieb. Eine Schablone zu erstellen ist aber ganz einfach wenn man eine Abkantbank zur Verfügung hat.
                Man nehme eine streifen Blech in der Breite der Dosen plus zweimal der Stärke des Putzes, rechts und links das Blech in Putzstärke abwinkeln und das Teil ist fertig.
                Die Länge des Blechs ist Anzahl der Dosen (3-4-5) plus einen Überhang zum befestigen.
                Zum fixieren der Dosen, Löcher bohren und, wie schon gesagt, an den Enden der Schablone große Löcher (12mm) bohren zum befestigen an der Wand. Die großen Löcher braucht man zum nachjustieren mit der Wasserwaage.
                Wenn Du dies einem Schlosser erklärst wird er schon wissen wie es zu machen ist. Noch ein kleiner Hinweis, das Blech sollte 1,5 bis 2 mm dick sein und verzinkt. In der Schrottkiste einer Schlosserei sollte so Blechstreifen zu finden sein. Zwei bis drei Schablonen müssten für den Rohbau ausreichen, dank des Montageschaums.

                Mfg vietgilles
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                  @Bainit: Der Kaiser Libellendeckel misst aber laut Abbildung nur in eine Richtung.
                  In welche zweite Richtung muss du den Messen?
                  Entweder Waagerecht oder senkrecht, je nachdem ob es eine Dosen- oder Schalterkombinaton ist. Ob die Dose in sich nach hinten (also Richtung Wand) wegkippt ist ja egal. Dazu dann noch einen Zollstock um zu gucken ob sie an beiden Enden der Kombi ungefähr den gleichen Abstand zur Wand hat. Aber auch da kommt es ja nicht so genau drauf an. Die Schalterrahmen liegen hinterher eh plan auf der Wand, auch wenn die Dose etwas in der Wand liegt.
                  Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                  Das Problem ist ja eher der Gips, da dieser relativ schnell anzieht und somit das setzen von 3er/4er/5er Kombinationen erschwert besonders für ungeübte.
                  Mein Eli nutzt speziellen Elektrikergips (der heißt auch so). Der hat andere Verarbeitungszeiten als normaler Gips.
                  Gruß,Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ihr mehr Zeit habt und braucht, nehmt doch einfach Goldband. Ich mache meine Baustellen immer so, das ich 1h vor Feierabend alle Dosen setzte und am nächsten Tag kann ich mit dem Kabel ziehen Anfang. Sprich am 1. Tag wird gebohrt und geschlitzt was das Zeug hält, dann Dosen setzten und am nächsten Tag geht es mit den Kabeln und Rohren weiter. Hat man genug Zeit und die Dosen sitzen auch schön "satt" drin.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, beim Elektrikergips ist nicht viel mit ausrichten: Anmachen, ansetzen, einmal tief Luft holen und entweder es passt oder Du darfst das Ganze nochmal von vorn machen...
                      Bei meinem ersten Versuch mit Elektrikergips hab' ich gleich nen halben Eimer angemacht gehabt. Jetzt dürft Ihr raten, wieviele Dosen ich mit der Menge setzen konnte

                      Gruss
                      Jochen.

                      Kommentar


                        #12
                        wir haben die vergangenen Tage einige Dosen eingegipst und kamen gut voran:

                        1. Nivellierlaser für gleiche Höhe der Schukos und Taster ringsrum
                        2. Zentrierlöcher mittels Elektriker-Wasserwaage von Stabila anreißen
                        3. Diamant- oder Hammerbohrkrone fürs Dosensenken
                        4. Elektrikergips von Maxit zum Befestigen

                        ... das Klemmfix hätte ich zumindest in den Dosen in Poroton mal ausprobieren können. Naja, es kommen ja noch ein paar Dosen

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt dürft Ihr raten, wieviele Dosen ich mit der Menge setzen konnte
                          Ich schätze mal... 0

                          Ich kann mich nur wiederholen -> Füllstoff. Allerdings für Feuchträume oder aussen ist ein spezieller Füllstoff (auf Basis Zement) von nöten oder halt schnell Zement wie früher.

                          Gruß
                          Homer J S

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                            Ich schätze mal... 0
                            Nicht schlecht, nicht schlecht Sagen wir 0,5: Die eine mußte ich wieder rausmachen

                            Gruss
                            Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              eingipsen

                              hallo;
                              wo ist das Problem?
                              - Dosen bohren
                              - Kaiser Dosen verteilen und zusammenstecken
                              - mit einem Eimer Wasser und einer Gipsmolle, Die Dosenlöcher Nass und Staubfrei machen.
                              zum Schluß
                              - einen 10 Liter eimer Gips anmachen erst ein bischen ziehen lassen und dann nicht allzu viel drin rumrühren.
                              So habe ich früher alle Dosen gesetzt ohne das zuviel Gips hart wurde.
                              Als weiteres Hilfsmittel hab ich nur selten eine Wasserwaage benötig.
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X