Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Fuhr MULTITRONIC 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    unter www.fuhr.de "Service / Downloads" dann unter "Produktinformationen".
    Hallo Stefan,

    jetzt war ich schon x-Mal auf der Fuhr Website und habe mich über die dünne Informationslage in den Multitronic Flyern geärgert, aber den Katalog hatte ich bis dato nicht wahrgenommen.

    Der ist ja wirklich sehr gut, weil dort alle Liefervarianten mit UVP aufgeführt sind. Da ich plane nach der Gewährleistung eine vorhandene Holztüre nachzurüsten, werde ich mit einer konkreten Ausführungsplanung auf verschiedene Türbauer/Schreiner zugehen.

    Insgesamt scheint dies eher ein schwierigeres Handwerker Thema zu sein. Ich habe in Erstkontakten entweder a) keine Ahnung vorgefunden oder b) Goldgräberstimmung erlebt (Nachrüstung des Beschlags kostet 2-2,5k€).

    Ich habe noch kein Unternehmen gefunden, welches den Eindruck von Kompetenz und fairem Pricing vermittelt.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #32
      Hallo Michael,

      das kann ich bestätigen. Ist mir mit meiner noch durchzuführenden Nachrüstung (Alutür) genauso gegangen. Letztendlich habe ich ein halbes Jahr und 2 Handwerker verschlissen bis ich jetzt einen Türenbauer am Ort gefunden habe.

      Erster HW: gekommen, Aufmaß genommen, sich 5 Wochen nicht gemeldet und erst auf meine Nachfrage angegeben, dass er es nicht macht.

      Zweiter HW: Eine Schließdienst - hat angeblich schon jede Menge Fuhr eingebaut obwohl eigentlich lieber KFV einbauen würde.... aber alles kein Problem. Dann 8 Wochen dem Angebot hinterhertelefoniert -> Größenordnung 2500 Euro für Lieferung und Einbau Fuhr + Anfahrt + MwSt....

      Dann habe ich nochmal bei Fuhr nachgehakt und bin von Fuhr an einen Großhändler in Frankfurt und dann an meinen lokalen Tür- und Fensterbauer verwiesen worden.

      Der hat zwar auch keine Ahnung von Fuhr Schlössern - was er offen und ehrlich zugegeben hat. Aber er möchte sich reinfuchsen und wir machen das gemeinsam. Damit komme ich klar - die Planung von mir, er bringt das Tür-Know how und das passende Werkzeug. Er hat auch die Ausführung mit mir besprochen was geht und was nicht. So kann er im eingebauten Rahmen natürlich die Fräsung für z.B. den Kabelübergang nicht so sauber machen wir auf der CNC Fräsmaschine in der Firma.
      Und er macht faire Preise - er hat das Angebot vom Großhändler auf den Tisch gelegt, was sich an den Preisen im Fuhr Katalog orientiert. Für den Einbau haben wir einen vernünftigen Stundensatz festgelegt.

      Mein Schloß soll auch diese Woche geliefert werden - Einbautermin müssen wir noch festlegen. Er baut mir auch den schon vorhandenen FSB Griff bei der Montage mit ein.

      Wenn Du planst sieh zu dass möglichst wenige Komponenten in der Tür nachgerüstet werden und zieh die Steuergeräte in die Verteilung. Dann brauchst du in der Tür nur Schloß und Kabelübergang bzw. Stößelkontakte und die eigentliche Verdrahtungsarie im Verteiler. Und Du machst es für den Türbauer überschaubarer, viele schreckt der Elektronikkram ab.

      Schau Dir noch die Einbauanleitung für das Multitronic an - falls Du das nicht kennst. Ebenfalls auf der Fuhr Downloadseite.

      Gruß
      Stefan
      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

      Kommentar


        #33
        Hallo Stefan,

        wir sind ja offensichtlich mit dem fast deckungsgleichen Vorhaben unterwegs.

        Unsere Haustüre ist vor einigen Wochen im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht worden, da die vorherige Tür einen konstruktiven Fehler im Türblatt hatte (Verzug von bis zu 3cm).

        Bei der Austauschtüre wollte ich eigentlich direkt per Aufpreis die Multitronic odern, aber der Hersteller verbaut standardmäßig nur KFV und konnte mir bei Fuhr nur einen nachvollziehbar teuren Preis von 2500€ machen.

        Ich habe aber die neue Haustüre direkt mit Kabelübergang über Stößelkontakte bestellt. Somit geht jetzt von dem Schloßkasten im Türblatt ein Leerrohr in die Leerdose neben der Tür und von dort ein Y(STY)-Y 8x2x0,6 in die Verteilung. Dort soll dann auch später die Fuhr und Ekey Steuerung montiert werden.

        Ich muß nur einen Schreiner/Türbauer finden, der mir die Taschen in die Türe fräst um die Multitronic einsetzen zu können und auf der Rahmenseite das Schließblech für die Multitronic einpaßt.

        Ich stelle jetzt einmal eine Artikelliste zusammen und würde diese dann gerne mit Dir abgleichen.

        Es wäre prima wenn Du den Umbau mit einigen Fotos dokumentieren könntest.

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #34
          Hallo Michael,

          Ekey wird neben der Tür verbaut oder möchtest Du ins Türblatt oder FSB Griff integrieren? Neben der Tür = alles grün. Falls Du in der Tür die Ekey Komponenten haben möchtest könnten die Stößelkontakte (ich nehme an 3?) nicht reichen.

          8*2*0,6 könnte Dir noch einen Streich spielen - je nach Länge des Kabels. Zur Not kannst Du aber je 2 Adern für die Stromversorgung zusammennehmen. Du brauchst für Ekey 4 Adern und Fuhr 3. (wobei jeweils 2 davon Stromversorgung sind).

          Wir können uns da gerne mal abgleichen. Wenn der Liefertermin diese Woche gehalten wird wird der Einbau vermutlich im Juni über die Bühne gehen.

          Gruß
          Stefan

          PS: Bin mal gespannt was Thorsten heute abend zu berichten hat....
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #35
            Hallo Zusammen,

            einen sehr interessanter und informativer Thread hat sich hier entwickelt, der sich Dank Eures Inputs (hauptsächlich Stefans) für mich als sehr wertvoll erweist.

            Auch ich bin kurz vor dem Abschluss der Beauftragung für eine Alu-Haustüre mit dem Fuhr 881 Version 5.
            Die Erfahrung mit einem damit total überforderten Türenbauer habe ich ebenfalls machen dürfen. Nachdem erst, entgegen der Forderung im LV, ein GU Secury, dann - nach Intervention meinerseits - ein Autotronic 834 angeboten wurde. Aussage des Türenbauers zu der Frage warum er ein 834 angeboten hat: er kann sich nicht vorstellen, dass jemand im privaten Wohnungsbau ein solches Schloß benötigt ...
            Letztendlich hat er mir das 881 V5 nun für ca. 1400 € netto angeboten.
            Dank Stefans Hilfe liegen mir nun die Preise von Fuhr vor, jedoch steige ich zugegebenermaßen aufgrund der Vielfalt nicht so ganz im Katalog durch.

            Evtl. ist jemand so nett und kann mir auf die Sprünge helfen.
            Kann ich die Verriegelung in der Version 5 des 881 frei wählen, z.B. auf Seite 204 des Gesamtkatalogs von Fuhr (Typ 8 mit Bolzenriegel)? Oder ist die V5 irgendwie schon festgelegt?

            Müssen die aufgeführten Komponenten (Zusatzkomponenten + Profilabhängige Teile) dann noch hinzugerechnet werden? Woher weiß ich welche Teile benötigt bzw. verwendet werden?

            M.E. nach errechnet sich dann aus den, für mich aktuell noch unbekannten Größen, der Gesamtnettopreis aus dem Katalog...

            Vielen Dank fürs Lesen und die Hilfe im Voraus.

            Grüße Frank

            Kommentar


              #36
              Hallo Stefan,

              ich habe geplant an unsichtbarer Stelle in der Fassade eine RFID Antenne zu platzieren um die Türe dann per Chip öffnen zu können.

              Somit benötige ich wie Du schon schreibst 3 Adern in das Türblatt und 4 Adern zu der RFID Antenne.

              Bei ca. 15m Kabel hoffe ich so klar zu kommen. Sollte der Spannungsabfall aber zu gross sein, bleiben ja noch zahlreiche frei Adern für eine Parallelschaltung.

              Viele Grüsse

              Michael

              Kommentar


                #37
                Fuhr Multitronic und Komponenten

                Hallo Frank,

                das hängt davon ab was Du willst. Es gibt von Fuhr z.B. ein Set in der alle benötigten Teile enthalten sind. Die Sets sind abhängig vom Profiltyp der Tür (Kunststoff, Alu, Holz, usw). Die Sets kosten so ca 900-980 netto, haben häufig die Tür Einbaugeräte (Steuerteil, Netzteil zum Einbau in Türrahmen) inklusive.

                Im Prinzip die gleichen Bausteine brauchst Du auch wenn Du dir das einzeln zusammenstellst. Ich wollte eigentlich die Piktogramme hier noch reinmachen - funktioniert aber nicht. Im PDF ist der Text mit den Fuhr Piktogrammen.

                Also:
                1. Motorschloß und passende Schließteile - Profilabhängig (Holz, Alu, Kunststoff, versetzt oder bündig)
                - Typ festlegen: Typ3=Schwenkriegel; Typ 8=Bolzenriegel; Typ 11 je 2 Bolzen+Schwenkriegel
                Die Schwenkriegel gibt es gegenläufig oder Gleichläufig (881GL)
                - Abstand zwischen Mittelpunkt des Schließzylinders und der Nuß (72 oder 92 mm) (findest Du als Hauptkriterium am Seitenkopf)

                - Schloßposition - Abstand vom Mittelpunkt des Schließzylinders bis zur Außenkante (Beginnt von 35 mm ) - ist der erste Wert in der Tabelle

                - Maße der Nuß (das ist der 4 Kant der Klinke) 8mm 9 mm

                - Funktion (Nur innen Drücker, oder Innen und außen, ....) braucht ggf. eine geteilte Nuß. ggf Drückerkontakt.

                - Art der Leisten Flach, U-Form und Maße
                Wenn Du diese Punkte defniert hast hast Du die Bestellnummer des Schlosses. Danach richtet sich dann auch die gegenüberliegenden Schließelemente.
                2. Kabelübergang
                Kabelübergang mit Stößelkontakten (i.d.R. 3fach)
                Kabelübergang zum Stecken (für mehr Kontakte z.B. mit bei Verwendung mit Fingerprint, Transponder etc in der Tür)
                3. Netzteil
                REG
                Rahmeneinbau. (oder Drittanbieter = Günstiger)
                4. Kabelsatz

                5. ggf Steuergerät, inkl Mastertransponder
                REG
                Rahmeneinbau
                Aufputz
                6. ggf. Benutzertransponder (Funktransponder für Nutzer)

                7. ggf. Zusatzmodule wie Fingerprint Codetastatur usw.

                Ich bin mir wegen der Auswahl der Schließleiste nicht ganz sicher ob diese mit dem Schloß geliefert wird oder seperat bestellt werden muß. Vermutlich letzteres. Das sollte Dein Anbieter rausfinden können.

                Ich hoffe damit wirds leichter. Letztendlich würde ich immer den Türbauer die Komponenten aussuchen lassen. Er kennt seine Profile, Maße etc oder sollte das Aufmaß (z.B. bei Nachrüstung) sauber aufnehmen können und die passenden Elemente auswählen.

                Gruß
                Stefan
                Angehängte Dateien
                EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Stefan,

                  lieben vielen Dank für Deine Mühe und Erklärung. Einfach TOP!!!
                  Die Anleitung ist ja fast schon einen Lexikoneintrag wert !?

                  Die Sets habe ich auch gesehen, jedoch habe ich dort "nur" Steuerungen für den Türeinbau gesehen. Insofern werde ich mich mal durchhangeln, wobei ich den mir angebotenen Türenhersteller in der Liste nicht entdeckt habe.

                  Nochmals vielen Dank & Gruß Frank

                  Kommentar


                    #39
                    Wow, ich bin begeistert wieviel Interesse mein Threat doch noch hervorgebracht hat und muss mich an der Stelle anschließen, wenn ich auch sage, dass der Stefan hier richtig Hammer klasse informiert und Hilfestellung gibt!!!

                    Danke, Stefan!

                    So, ich kann es kaum Glauben, aber unsere neue Haustüre ist drin und ich bin richtig begeistert!!

                    Alleine 4 Personen waren notwendig, die Türe erstmalig in der Maueröffnung in Position zu bringen...

                    Auch wenn ich verstehe, dass einige Leute zurecht den Fingerprint eher Extern setzen würden, falls mal was dran ist, bin ich einfach nur begeistert, wie Edel der Ekey integra 2.0 nun im Türblatt verbaut ist, und dabei dezent im Stand-by Modus Blau leuchtet...

                    Dabei funktioniert der Fingerscan tadellos und bereits verschiedene Finger von mir und meiner Frau wurden heute einprogrammiert über das seitliche Steuerelement im Türblatt.

                    Der Hersteller hat meine Türe mit einem vorkonfektionierten Kabel geliefert, 8polig glaube ich und hat in der Türe selber auf das Netzteil von Fuhr verzichtet und die Türe wird aus dem Keller direkt mit 12 Volt gespeist.

                    Dazu habe ich noch ein 8x8,0 Kabel einziehen lassen für spätere Türstation.

                    Weiß nicht ob es jmd interessiert, aber ich kan ja morgen mal ein Bild einstellen...

                    Achso, eines verstehe ich nicht: diese angeblichen 3 Funkschlüssel laut Lieferumfang fuhr Betriebsanleitung, habe ich nicht. Muss da nochmal nachfragen, aber wahrscheinlich fehlt mir eh dieses funkmodul ganz in der Türe...

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Thorsten,

                      toll das alles nun funktioniert wie geplant. Eine Sorge weniger
                      Es gibt zwei Möglichkeiten für eine Funklösung: Jedes Fuhr Steuergerät bringt die Funkausrüstung und einen Mastertransponder mit, weitere Transponder sind gesondert zu bestellen.

                      Neu ist das Funk Komfort-Set. Dazu wird ein Adapter am Schloß montiert und eine Kontaktfläche. Das wollte ich urspünglich bestellen - aber da wurden ca 450 Euro aufgerufen. Deshalb habe ich die Transponder zur alten Lösung mit Steuerung bestellt.

                      Gruß
                      Stefan
                      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                      Kommentar


                        #41
                        Glückwunsch zu so einer schönen Tür.

                        Die muss ganz schön Dick sein mit einem 8x8,0 innen drin...

                        Spass bei Seite....

                        Was mich immer an der Finkerprint Lösung stört ist, das man wenn man schon an der Tür ist, diese nicht auf ist sondern noch 2-5 Sekunden brauch bis der Finger gelesen wurde und dann noch das Motorschloss entriegelt hat.

                        Da kann man auch aufschließen.

                        Ich wollte immer eine Tür, die auf ist wenn ich da bin.

                        Deshalb haben wir auch ein Fuhr Motorschloss, aber mit Gira Keyless-In mit Transponderleser.

                        Dieser ist 2 Meter abgesetzt von der Türstation im Vorbau angebaut so dass man auf dem Weg zur Tür, einfach den Schlüsselbund in der Tasche davor hält oder eben als Frau die Handtasche. Sobald mann dann die zwei Meter gegangen ist, ist die Tür eben auf.

                        Warum auch immer lieben aber viele, wie du auch, diese Fingerabdruckgeschichte....

                        Du brauchst garkeinen Schlüssel, ich kann dafür schmutzige Hände haben.

                        Ich wünsche Euch viel Spaß mit so einer tollen Tür.... ist ja auch was besonderes im Haus... da sollte man wirklich nicht sparen!

                        Viele Grüße

                        Fotos wären schon toll!!!

                        Kommentar


                          #42
                          Ach ja... diese Fernbedienung war bei mir bei der Steuerung dabei.

                          Noch mal viele Grüße

                          Kommentar


                            #43
                            Danke Division für Deine netten Worte! Ich poste morgen mal Bilder...

                            Die Funktion, die Du beschreibst, kenne ich von meinem Suzuki... Keyless go... :-). Auch cool!

                            Also für das MULTITRONIC 881 habe ich laut Verkäufer gut 600 EUR mehr bezahlt als ursprünglich fürs AUTOTRONIC ...

                            Wieviel mich das jedoch kosten sollte, keine Ahnung...

                            Fasse zusammen: keinnetzteil, keine Steuerung. Wofür habe ich dann überhaupt so viel gezählt? Schon komisch...

                            Kommentar


                              #44
                              So, nun ein paar Fotos von der Türe... Draussen ist noch nicht neu gefliesst und Innen sind noch nicht alle Kanten verblendet sowie letzte Fliesen zur Türe fehlen noch...


                              Innen und aussen soll jetzt noch so einer Unterputz Rahmen für Fussmatten rein...

                              Achja und das Kabel draussen hängt noch rum...

                              :-)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Zum Thema Fuhr Multitronic 881 habe ich eine elektrotechnische Frage und nutze daher diesen Thread.

                                Wo habt ihr bei der Einbauvariante V5 das abgesetztes Hutschinenmodul mit Funk platziert? In den Einbaubeschreibungen von Fuhr finde ich keinen Hinweis. Ich würde es gerne zentral im Keller in der UV montieren. Jedoch habe ich bedenken wegen der Funkreichweite. Hat hierzu jemand Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Einen Anschluss für eine abgesetzte Empfangsantenne scheint die Funkplatine nicht her zu geben.

                                Kann mir jemand eine Bezugsquelle für weitere Funkschlüssel nennen?
                                Eine Suche im Netz ergab nicht wirklich viele Angebote / Treffer.
                                Leider ist bei der von mir bezogenen Variante von ESCO nur ein Masterschlüssel dabei und nicht wie bei Fuhr direkt eine Lieferung mit zwei zusätzlichen Schlüsseln...

                                Danke & Gruß Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X