Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Fuhr MULTITRONIC 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fragen zum Fuhr MULTITRONIC 881

    Also noch 5 Tage und mein völlig überforderter Türbauer liefert meine neue Haustüre.

    Die Alutüre kommt mit Fuhr MULTITRONIC 881 und Ekey integra 2.0.

    Das komplette Ekey System ist im Türblatt verbaut.

    Nun meine Sorge bzw. Frage:

    Kann mir bitte unbedingt jmd sagen, welche Kabel für die Türe in 5 Tagen bereit stehen müssen?

    Die Haustüre befindet sich genau oberhalb des Kellerraumes, indem sich der Elektrokasten befindet, d.H. wenn die Türe eingebaut wird, muss lediglich ein Loch in den Raum darunter gebohrt werden.

    Ein Kabel scheint dabei klar, nämlich das für den Ekey Anschluss, hierfür wurde mir bereits ein Hutschienennetzteil von Mean Well MDR-60-12 (100-240 VAC 1.8A) ausgehändigt.

    Doch welche Kabel benötige ich noch, gerade in Hinblick auf das Fuhr MULTITRONIC 881?

    Kann mir da bitte jmd Rat geben, denn kein Elektrikermin meinem Umfeld, nebst Türbauer, hatbPlan davon.

    Vielen Dank für jeden hilfreichen Tip!

    LG Thorsten

    #2
    Hi,

    es kommt darauf an wo die Steuerung bzw. das netzteil von deinem Multitronic sitzt. Sollte das Netzteil in den Rahmen eingebaut sein benötigst du nur 230V.

    Ich persönlich bevorzuge immer die Steuerung und das Netzteil extern zu setzen. Dann benötigst du nur die 3 Adern ( 12V GND und DATA) Solltest du ohne Steuerung arbeiten musst du die Kontakte direkt aufs Fuhr Motorschloss bringen. Da benötigst du mindestens 4 Drähte (12V GND 2x Öffnungsimpuls)

    Gruß Benjamin

    Kommentar


      #3
      Bei mir ist Netzteil und Steuerung im Türrahmen verbaut. Dorthin führen 230V für die Stromversorgung und eine 4-polige Leitung für die Öffnungsmeldung (hängt an einem Binäreingang) und die Ansteuerung des Türöffners (hängt am TÖ-Ausgang der Sprechanlage). Ein zweites 4-poliges Kabel hab ich noch als Reserve hingelegt.

      Bei Fuhr kann man die Montage- und Bedienungsanleitung runterladen, da ist auf der vorletzten Seite ein Schaltplan mit allen Anschlüssen zu sehen.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hallo Marcus, hallo Benjamin,

        erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, aber mir wird gerade echt unwohl, denn ich verstehe nur Bahnhof und der Türbauer hat keinen Plan...

        Kann es sein, dass ich dringend einen Elektriker finden muss, der sich hiermit auskennt?

        Was für 4 Adrige Kabel brauche ich genau? Also Bezeichnung meine ich...

        Alles ist bei mir, wie bei Marcus, in der Haustüre verbaut und soviel ich weiß nichts extern, nur dieses Mean Well Netzteil für den Fingerscan ist auf Hutschiene... Dafür hat der Händler im übrigen 189 EUR verlangt, nur fürs Netzteil!

        Kommentar


          #5
          Strammer Preis für das Netzteil, das kostet regulär um die 20 Euro.

          Einen Elektriker brauchst du ohnehin, denn wer soll denn das alles in der Verteilung anklemmen? Für die Steuersignale reicht ein YStY 2x2x0,8 oder so, ein Telefonkabel halt.

          An der Tür brauchst Du:
          - 230V für die Stromversorgung des Multitronic
          - der Türöffnerausgang von Deiner Türsprechanlage muss ans Multitronic
          - der "Alarmausgang"=Öffnungskontakt von der Multitronic kommt an eine Tasterschnittstelle oder Binäreingang, damit Du den Status "Tür ist offen" auf dem KNX-Bus hast.

          Das mit dem 12V-Netzteil irritiert mich ein wenig, denn das Multitronic-Netzteil liefert auch 12V und die stehen am Stecker des Motorantriebs zur Verfügung. Kann es sein, dass Das Netzteil auch das Motorschloss versorgt? Dann hast Du nicht das 230V-Netzteil von Fuhr im Rahmen, sondern musst nur die 12V vom Hutschienennetzteil zur Steuerung führen. Dann entfällt die 230V-Leitung zur Tür.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hi Marcus,

            strammer Preis ist noch sympathisch formuliert, besser würde wohl passen Wucher und Beschi**...

            Leider hatte ich die neue Haustüre schon mit 3000 EUR anbezahlt und ich traue mich kaum zu sagen, wie hoch die B- Zahlung noch aussteht nach Einbau...

            Ich habe leider den falschen Partner ausgesucht für diese Projekt, jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher...Leider...

            Von dem 230. Volt Anschluss erfahre ich jetzt erstmalig von Dir- Danke!

            Und jetzt frage ich mich auch, wofür ich dieses schei** Netzteil überhaupt brauche...

            Ich werde jetzt den Fachmann von Fuhr kontaktieren (hatte schon Kontakt dahin, geben sich wirklich richtig gut Mühe um ihre Kunden respektive Endverbraucher).

            Achso , zu erwähnen wäre auch, dass ich nur durch Zufall bemerkt habe, dass der Verkäufer der Tür mir erst ein halbautom. MULTITRONIC 831 (heißt das so?) verbauen wollte...

            Was für ein KNx hast Du denn, also welchen Hersteller?

            Kommentar


              #7
              Wie gesagt - es könnte sein, dass das 12V-Netzteil die gesamte Versorgung übernimmt. Bei mir ist im Türrahmen das Fuhr-Netzteil verbaut. Der Support von Fuhr ist sehr freundlich und bemüht, die helfen Dir sicher weiter.

              Ich habe kein Fingerprint, sondern die Funksender. Das Offen-Signal von der Tür habe ich auf einen Eingang meines ABB UK/S 32.2 gelegt, der Türöffner ist nicht mit dem Bus verbunden (Sicherheit).

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Fragen zum Fuhr MULTITRONIC 881

                Du verwechselst nicht zufällig den Preis des REG-Netzteils mit dem im Türrahmen integrierten? Dafür fände ich den Preis angemessen, sonst halt nicht...


                Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann dir nur sagen was bei uns für das Fuhr eingebaut ist

                  1x 3x 1,5 für das Schloss also 230V die das Netzteil im Türrahmen dann bekommt.

                  2x YstY 6x2x0,8 Einmal für die Kontakte des Fuhr sind glaube ich insgesamt 12Stk, näheres im Anschlussplan und einmal einfach als Reserve.

                  So jetzt kannst du gucken, was du noch für das Ekey brauchst, ich würde mind. 6x2x0n8 legen, Adern die du nicht brauchst stören eigentlich nicht.

                  Alternativ musst du mal gucken was da an Ekey drin ist. Ekey Net ? Dann brauchst du dafür ein Lan Kabel.... .

                  5 Tage ist übrigens recht knapp, wer hat denn das alles konzipiert, das das jetzt erst auffällt ?

                  Haustüren sind übrigens immer teuer, wenn Sie gut sind. Unsere lag auch bei 5,5k€ (Holz Alu Masgefertigt / Konstruiert) ohne Ekey oder ähnl.

                  Wo geht denn dann die Klingel hin ? Was hast du da für Kabel gelegt ?

                  (Empfehlung: 2x 6x2x0,8 + Eib + 5x1,5 + 2x Lan Da Schockt dann später nichts mehr. )

                  Gruß

                  Gringo

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich sowas hier lese gruselt es mich schon ein wenig.

                    Wenn du eine Tür mit Ekey und Fuhr 881 bestellt hast muss doch einer wissen wie das anzuschließen ist.

                    Wer soll das denn machen? Du selber?

                    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber jemande der solche Fragen stellt:

                    Was für ein KNx hast Du denn, also welchen Hersteller?
                    Dem traue ich eine Fuhr 881 Installation mit EKey Anbindung inkl. 230 Volt Anschluss Ä(Wo auch immer) nicht wirklich zu.

                    Du solltest also DRINGEND jemanden suchen der Dir

                    1. Sagt welche Kabel wo benötigt werden.
                    2. Jemand der die dann auch anschlißen kann.

                    Normalerweise ist das alles aber nicht sehr kompliziert.

                    Hast du mal die Fuhr 881 Installationanleitung gelsen?

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Ekey Verkabelungsplan für Ekey Integra und Fuhr Mulittronic 881

                      Hallo Thorsten,

                      da ich die Planung für die Umrüstung meiner Tür selbst gemacht habe, mein Schloß aber erst in der nächsten Woche geliefert wird, kann ich aktuell nur theoretische Schützenhilfe leisten.

                      Ich denke Dein Anwendungsfall ist hier beschrieben:

                      Ekey Steuereinheit Integra Home und integrierter Fingerprint Integra in der Tür, Motorschloß wird direkt an die Ekey Einheit angeschlossen. Kein Fuhr Steuergerät eingebaut.

                      Zustand des Schlosses bekommst Du so nicht auf den Bus - da keine Steuereinheit verbaut ist. Bei diesem Aufbau wird das Schloß wohl von Ekey Steuereinheit mit Spannung und Öffnungsimpuls versorgt.

                      Dann sollte das der Link auf den Ekey Seiten sein
                      (ekey | Home -> Downloads, kategorie Planung/Verkabelung)
                      http://www.ekey.net/downloads?downlo...881_ekeyKU.pdf

                      Seite 1 zeigt die Verkabelung in der Tür, Anschluß des Motorschloß an der integrierten Steuereinheit von Ekey, Seite 2 zeigt die Anzahl der Anschlüsse an der Tür mit dem Kabelübergang. Hier ist auch die Versorgung mit dem REG Netzteil zu sehen, sowie die Anbindung der Schnittstellen.

                      Demnach brauchst Du mindestens ein 8fach Kabel an die Tür mit 0,8mm² Querschnitt. Achtung: Telefonkabel gibt es auch mit 0,6mm², empfohlen ist 0,8 mm².

                      (Willst Du auf Nummer sicher gehen solltest Du zusätzlich ein Stromkabel 230V mit einziehen und ein paar Reserveadern (also z.B. statt 8*0,8 vielleicht 12 oder 16*0,8) einplanen. Damit kannst Du dann ggf. noch das Fuhr REG-Steuergerät nachrüsten und an die Tür bringen, bzw. ein Steuergerät an der Tür (integriert oder Aufputz) betreiben, oder einen Riegelkontakt nachrüsten und in die Verteilung au feinen Binäreingang ziehen.

                      Gruß
                      Stefan
                      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        danke für Eure Unterstützung...

                        Natürlich zahlt man für eine gute Haustüre seinen Preis, aber dafür dass ich insgesamt 8500 EUR (!) bezahlen darf, und jetzt Nachts nicht schlafen kann, weil ich nicht weiß wie dieser Idiot jemals die Türe richtig zur Funktion bekommt, kann da doch etwas nicht stimmen, oder?!

                        Jetzt sagst Stefan, ich habe ggf. kein Steuergerät?

                        Und ich frage mich, wieso nicht?

                        Der Super Nette Fachmann von Fuhr, für NRW zuständig meint, Support für ekey schließe er aus, weil man hier kein Partner sei. Das man den Ekey gar ans Fuhr anschließen könne und somit auf mein sündhafteres Extra- Netzteil verzichtet werden kann, schließt er ebenfalls aus, da er meint, dass hier keine vorkonfektionierten Anschlüsse zur Verfügung stehen, und wenn man selbst was bastelt zum Anschluss, wahrscheinlich die Gewährleistung erlischt...

                        Na toll...

                        Die Frage zuvor bezüglich der Klingel,kann ich nicht wirklich beantworten, da diese nicht direkt an der Haustüre liegen wird, sondern viel weiter entfernt an der Garage montiert...

                        Hier würd ich mir Gira Edelstahl wünschen, noch liegt auch hier kein Kabel... :-(

                        Vielen Dank an Stefan für den Ekey- Link, klasse!

                        Ich versuche jetzt einen Elektriker zu organisieren, der Plan hat...

                        Kommentar


                          #13
                          Also ganz ehrlich die ganze Nr. ist wirklich etwas Konfus.

                          Also ich probiers mal in Kurzform. Vlt. kriegen wir dich zum schlafen.

                          das eigentliche Vorgehen wäre:


                          Fuhr Schloss ist ein System das Schloss hat aber Kontakte (12Stk) über die es gesteuert werden kann. (Kabel brücken = Schloss schliesst auf)

                          So da muss du eigentlich ran. Das passiert aber nicht in der Tür. Deswegen das 6x2x0,8 YSTY aus dem Keller zum Steuergerät des Schlosses (Das kleine ovale, vermutlich an der Innenseite des Türrahmen bei den Bändern)

                          Jetzt hast du Ekey, erstmal egal welchen Aachtung hier hab ich jetzt nicht recherchiert,liefer ich evtl noch nach, wenn du mir die genauen Komponenten sagst, aber ich gehe stark davon aus das es gehen muss)

                          Wenn du deinen Finger auf den Scanner legst dann prüft Ekey ob du berechtigt bist oder nicht, wenn ja dann kommt ein Signal ( Das Draht verbinden von der Einheit oder von einem externen Steuergerät.
                          Jetzt musst du entweder diese Signal aus der Tür zum Steuergerät bekommen oder das Signal wird im Steuergerät ausgewertet und du musst die Rohdaten von Sensor da hin bekommen. Dafür brauchst du wieder was in den Keller, ich vermute stark das nen Ysty reichen wird.

                          Egal aber von Steuergerät kannst du dann die Kontakte des Fuhr bedienen und damit die Tür öffnen.

                          Element 3 ist die Klingel. ich nehme stark an das du die Tür damit auch aufmachen willst und nicht immer da hin rennen möchtest.

                          Die kommt dann auch auf irgendwelchen wegen im Keller an und wir da mit den Schloss verbunden ...


                          So hoffe mal das das so das ist was dir da konzipiert wurde.

                          Wenn du etwas Zeit hast, kannst du ja ma genau angeben was da im Angebot steht.

                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar


                            #14
                            Präzisierung

                            Hallo Thorsten,

                            diese Kombination funktioniert schon. Du wirfst da Stromversorgung und Steuergeräte durcheinander. Außerdem gibt es 2 Steuergeräte eines von Ekey (Integra) und ggf. eines von Fuhr. Das von Fuhr brauchst Du nicht unbedingt, um das Schloß zu betreiben.

                            1) Im Schaltschrank hast du die REG Stromversorgung. Diese hat 230 V eingang und liefert verm. 12 V DC. Letzteres wir per Kabel mit dem Kabelübergang der Tür verbunden.

                            2) Im Falz der Tür steckt das Ekey-Steuergerät Integra. Dort ist der Kabelübergang angeschlossen. (In dem PDF von Ekey Kabel Typ B)

                            3) Vom Ekey-Steuergerät geht ein 4 Adriges Kabel (Strom + Ekey RS485 Bus) zum Fingerscanner (PDF: Typ A)

                            4) Vom Ekey-Steuergerät geht ein 3 adriges Kabel (2* Strom + 1 Öffnungsimpuls) an das Fuhr Motorschloß. (PDF: Typ C - hier muß am Stecker Schloßseite das weiße Kabel von PIN1 auf PIN 7 umgesteckt werden. )

                            Der Fingerscanner scant den Finger, erkennt ihn und das Relais im Ekey-Steuergerät gibt den Öffnungsimpuls an das Schloß. Schloß öffnet.

                            Meine Vermutung war, dass Du kein FUHR-Steuergerät hast, weil dies in diesem Szenario nicht notwendig ist. Falls das so ist, bekommst du keine Signalisierung über einen Binäreingang, und kannst einige Funktionen nicht nutzen (Tagesfalle z.B. - was im Einfamilienhaus wohl nicht so tragisch ist) Um dich genauer einzulesen kannst Du die Fuhr Montageanleitung nutzen: http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf - Dort findest Du ziemlich zum Schluß ein Schaubild mit verkabelung (Achtung: Mit Steuergerät!) aber Du erkennst auch die Kontakte am Motor.

                            @Gringo: Das Schloß selbst hat 7 Kontakte, die 12 Kontakte die Du angibst hat das Fuhr-Steuergerät.

                            Das kannst Du aber nachrüsten falls benötigt: Variante Einbau im Rahmen oder als REG oder als Aufputzgerät, sofern Du genug Adern vorsiehst und ein 230V an der Tür vorsiehst (für Aufputz- oder Rahmen-Variante)

                            Ich würde jetzt erstmal abwarten: Schließlich muß der Türlieferant eine funktionierende Tür abliefern.

                            Ich würde an Deiner Stelle aber mal nachsehen, welche Positionen im Angebot und Beauftragung vorhanden sind.

                            Gruß
                            Stefan
                            EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                            EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                            Kommentar


                              #15
                              Das kann gut sein ich hab am Steuergerät des Fuhr im Türblatt die 12 Adern belegt ... ^^

                              Wie viele das Schloss intern hat weiß ich nicht. Die Hauptfrage ist doch nachwievor, was steht im LV und ist da alles dabei was dabei sein muss.


                              Gruß

                              Gringo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X