Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich kann nur Talkum Pulver empfehlen. Gibts günstig bei eBay. Am besten mit Druckluft einblasen oder Industriestaubsauger einsaugen.

    Kommentar


      #17
      Hi,
      das Glit ist ech die Geheimwaffe :-) Damit flutsches es echt viel viel besser.

      Was mach ich denn wenn ich auf einem Schalg viele einzelne Kabel einer PV Anlage 4 mal 6mm² Solarkabel und ein mal 16mm² durch ein 32 Rohr ziehne muss. Wie würdet ihr da vorgehen?

      Was ich bis jetzt habe ist die Kati Blitz plus Kabelziehrolle und Glit und einen Zugdraht.

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Hi,
        das Glit ist ech die Geheimwaffe :-) Damit flutsches es echt viel viel besser.

        Was mach ich denn wenn ich auf einem Schalg viele einzelne Kabel einer PV Anlage 4 mal 6mm² Solarkabel und ein mal 16mm² durch ein 32 Rohr ziehne muss. Wie würdet ihr da vorgehen?

        Viele Grüsse
        Jürgen
        hallo,
        - alle Leitungen ausrollen und schön zusammenlegen alle paar Meter mit Isoband zusammenfassen
        - Zugdraht mit einbinden und gut ist.
        - einer zieht während der andere schiebt!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          hallo,
          - alle Leitungen ausrollen und schön zusammenlegen alle paar Meter mit Isoband zusammenfassen
          - Zugdraht mit einbinden und gut ist.
          - einer zieht während der andere schiebt!
          Genauso hab ich das auch gemacht

          Kommentar


            #20
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

            Was mach ich denn wenn ich auf einem Schalg viele einzelne Kabel einer PV Anlage 4 mal 6mm² Solarkabel und ein mal 16mm² durch ein 32 Rohr ziehne muss.
            Es wäre gar nicht erlaubt :-).
            Kannst höchstens versuchen, das 16mm(2) anzuängen und versetzt um das 16 qmm2 herum die einzelnen Solarkabeln.......

            Es ist schon mühsam genug für dich, dass 16er durch ein 32 er ROhr zu bekommen, denn so groß ist das Rohr auch nicht :-) Wünsch dir jedenfalls schon jetzt viel Erfolg :-) Einer ziehen, einer schieben....

            Achja und vergiss das kaltgestellte Bier nicht, denn du wirst es brauchen :-)

            Ganz wichtig

            Ich würde an deiner Stelle das Einziehband oder Einziehkabel durch etwas robustes ersetzen, bsp ein Stahlseil, damit man(n) auch richtig ziehen kann...und 1M abisolieren am Anfang, dann gehts leichter....

            Kommentar


              #21
              hi macgyver was ist nicht erlaubt?

              Wie kann man bei flexiblen Kabeln den schieben?

              Kommentar


                #22
                Wenn du einen Meter vom Anfang des Rohres entfernt schieben willst wird es knapp, aber kurz davor sind die Kabel stabil genug, um geschoben zu werden.

                Habe die letzte Zeit genug Erfahrung mit NYM, Niedervoltleitungen, Koax, Lautsprecher- und Buskabeln, die in die Leerrohre in der Decke oder durch den Versorgungsschacht wollten, gesammelt. Der Rest verläuft dann auf dem Boden und wird angenehmer...
                Gruß
                Thorsten

                Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                Kommentar


                  #23
                  Wie lang ist denn das Rohr ?

                  Kommentar


                    #24
                    Kabelziehen

                    Der Vorteil von Leerrohren ist ja, das du nicht alles in einem Stück durchziehen musst... Wenn's klemmt, einfach das Leerrohr an der Stelle trennen und nachher wieder ne Steckmuffe drauf.


                    MfG, Sven

                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    MfG, Sven

                    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                    Kommentar


                      #25
                      Okay es sind 2 abschnitte in denen ich das verziehen muss Abschnitt 1 ist ca. 6m lang hier wird das Rohr in der Wand und durch eine Decke gezogen. Darauf folgt abschnitt 2 wo ich durch ein in die Betondecke eingelegtes Lehrrohr muss ca. 12m
                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                        Der Vorteil von Leerrohren ist ja, das du nicht alles in einem Stück durchziehen musst... Wenn's klemmt, einfach das Leerrohr an der Stelle trennen und nachher wieder ne Steckmuffe drauf.


                        MfG, Sven

                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        Das ist besonders einfach, wenn das Rohr einbetoniert oder verputzt ist ....

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                          Es ist schon mühsam genug für dich, dass 16er durch ein 32 er ROhr zu bekommen, denn so groß ist das Rohr auch nicht :-) Wünsch dir jedenfalls schon jetzt viel Erfolg :-) Einer ziehen, einer schieben....
                          nach 3m hab ich auch eingesehen das es aussichtslos ist. :-( Das 16er Erdungskabel musste raus. Die 4 Solarkabel waren kein problem.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                            Das ist besonders einfach, wenn das Rohr einbetoniert oder verputzt ist ....
                            Nach reiflicher Überlegung stelle ich fest, dass dies bei dieser Verlegeweise so nicht funktioniert ;-)

                            Bei mir laufen die Rohre halt z.B. von den Steckdosen in den Boden und dann unter der abgehangten Decke weiter. Da klappt das super. Da wo ich längere Strecken einputzen musste bzw. enge Biederadien nicht vermeiden konnte, habe ich vor dem einputzen mit der Kati geprüft, ob ich durchkomme...
                            MfG, Sven

                            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe jetzt noch 2 problemleerrohre. Die gesamtlänge der Rohre ist ca. 16m. Ich komme zwar mit der Katiblitz an beiden Seiten ca 15m weit rein. Aber leider nicht komplett durch. Also im prinzip würde ich mit meinen Kabel durchkommen scheitere also nur an den beiden blöden knicken. Hat jemand eine Idee dazu?

                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                Mit Druckluft einen Faden mit Wattekneuel/Papierkneuel druchblasen. An den Faden dann einen Draht und mit dem Draht die eigentliche Leitung durchziehen. Bei der Leitung Talkum nicht vergessen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X