Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    In der Tat ist die Isolierung eine Ader von einem Nym Kabel etwas dünner als einer H07V Ader. Das ist mir beim Verklemmen öfter aufgefallen.
    Bei mir sind nur die Zuleitungen für die HV im Keller NYM (da man dann die Rohre nicht in den Verteiler führen muss), ab der ersten Dose geht alles mit Einzeladern weiter.
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      #47
      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
      Bei mir wären es Licht und Steckdosen jeweils separat mit einem LS abgesichert.
      Ja aber die dürfen auch nicht als getrennte einzeln abgesicherte Stromkreise gemeinsam in ein NYM, also ist es recht egal ob es in einem NYM oder per Einzeladern neben dem KNX liegt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        gbglace dann wäre ein Grossteil der Installation in unserem Haus nicht zulässig oder Normgerecht.... vom namhaften örtlichen Meisterbetrieb installiert....
        In einigen Räumen wurde mit NYM 5x1,5 angefahren und dort dann aufgetrennt in Licht und 2 Steckdosenkreise , Licht auf einem LS, Steckdosen auf einen FI und dann 2 LS für die 2 getrennten Steckdosenkreise.
        Ich bin zwar "nur" EFK aber so habe ich es auch beigebracht bekommen. Z.b. ist doch meine Wärmepumpe auch mit 5x2,5 angeschlossen und L1,L2,L3 jeweils mit einem LS abgesichert? Oder hab ich da gerade einen abgeknickten Schlauch?

        Kommentar


          #49
          Also zwei verschiedene FI an nur einem N Leiter geht ja man gar nicht.

          Es hat niemand etwas gegen drei Phasen L1/L2/L3 in einer 5-fach NYM-Leitung solange die LS immer gemeinsam abschalten und eben sichergestellt ist das die Leitung insgesamt Spannungsfrei ist. Ergibt also immer nur Sinn wenn da auch ein entsprechender Verbraucher am anderen Ende dran hängt, die Betonung liegt da bei EIN.

          Aber für Licht und SD getrennte LS die man ja nicht wirklich zwangsweise gemeinsam auslösen lassen will, sind nicht zulässig.
          Und wenn dann diese beiden LS nicht direkt nebeneinander an einer 3-Phasen Schiene hinter einem FI hängen und dadurch beide LS z.B. an L1 sitzen, dann hast auch mal schnell das Potential für eine ordentliche Überlastung des N-Leiters.

          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          dann wäre ein Grossteil der Installation in unserem Haus nicht zulässig oder Normgerecht
          Naja die aktuellen Eingaben im Gruselkabinet des Forums zeigen immer mal wieder das es solche Häuser durchaus gibt in D.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Ohje Ohje,

            das hatten wir doch schon öfters das Thema.
            Das Auftrennen eines DS auf 3 WS ist durchaus erlaubt. (DIN-VDE 0100-520).
            Es muss die Zugehörigkeit erhalten bleiben und eine Vorrichtung zum gemeinsame trennen vorhanden sein. Dies kann auch ein RCD sein!

            Eine gemeinsame abschaltung im Kurzschluss oder Überlastschutz ist nur dann gefordert, wenn durch Ausfall eines Leiters eine gefährliche Situation entstehen würde.

            Frage:
            Warum darf sonst eine UV nicht gemeinsam schaltend abgesichert werden.

            Das bedeutet jedoch nicht, dass ich dieses Vorgehen mache oder gut finde. Aber es ist durchaus oft vorzufinden. Gerade WaMA und Trockner.


            Und zum Thema abgemantelre NYM. Es ist kein H07V unter dem Mantel. Es ist nicht mit so einer hohen Prüfspannung getestet und somit auch nicht so eine dicke Isolation erforderlich.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 08.02.2024, 07:37.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #51
              Ok danke für eure Ausführungen. Gut zu wissen und schon wieder etwas gelernt....
              Da der besagte Kellerraum das Bastelzimmer meiner Frau wird, sind keine übermäßig hohen Lasten zu erwarten... Heissklebepistole,Nähmaschine, Farbrührgerät...
              daher würde meiner Meinung nach bei Kurzschluß oder Überlast keine Nennenswerte "gefährliche" Situation entstehen. Die LS wären hinter dem gleichen FI auf unterschiedlichen Phasen.
              Es wäre auch generell kein Problem alles auf einen LS zu legen, dann wäre im Fehlerfall alles aus, auch das Licht... was dann wieder andere Gefahren birgt.

              Kommentar


                #52
                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                [USER="21186"]
                Ich bin zwar "nur" EFK aber so habe ich es auch beigebracht bekommen. Z.b. ist doch meine Wärmepumpe auch mit 5x2,5 angeschlossen und L1,L2,L3 jeweils mit einem LS abgesichert? Oder hab ich da gerade einen abgeknickten Schlauch?
                Wenn das wirklich so ist, würde ich das Schleunigst ändern, da es sich bei deiner Wärmepumpe um einen Drehstrom verbauchen handelt. Was die VDE dazu sagt kann ich dir ncihrt genau sagen, da gibt es hier andere die sich besser damit ausgennen. Aber ich kann die aus Ehrfahrung sagen das es wenn du Pech hast, ziemlich teuer werden kann. Beispiel aus der Praxis: Wenn die WP einen Defekt hat und unter umständen den LS auf einer Phase auslöst und die Anlage deswegen auf 2 Phasen weiterläuft kann es dir unter umständen einige weitere Bauteile mitnhemen, was unnötige Kosten Verurascht. Das kann man vermeiden in dem man einfach eien 3 Poligen LS nutzt. Einige Hersteller haben nicht alle 3 Phasen Überwacht sondern nur eine und bekommen es deswegen nicht mit wenn eine Phase der beiden unüberwachten Phasen ausfällt. Soetwas kann auch bei der Inbetribenahme zu Lustigen Dingen führen wenn dann die Phasen "in der falschen Reinfolge" zugeschaltet werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X