Hallo ...
Na wenn du das so sagst ;-)
In Sachen HS bin ich auch blutiger Anfänger. Aber dem beizubringen dass er auf ein UDP Telegram reagiert wir nicht wirklich schwer. Ist, wenn man ein klein wenig Ahnung von TCP/IP hat weitestgehend selbsterklärend. Hilfreich ist auch die Hilfe (einfach mal F1 drücken...)
Bzgl. Asterisk: Naja, hab da vor Jahren mal mein IP taugliches Telefon über ISDN ins Festnetz telefonieren lassen. Mittlerweile brauch ich das nicht mehr. Telefoniere nur noch via VoIP. Mit Asterisk kenn ich mich mittlerweile auch nicht mehr so aus. Da hat sich einiges getan in den Vergangenen Jahren. Aber Tante Google hilft einem da sehr.
Die Mobotix-Kameras sind recht gut. Aber auch recht teuer. Glückspilz dass du so ein Teil übrig hast und jetzt Verwendung dafür findest. Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Wetterfesten Kamera mit Video-Only und LAN-Anschluss. Aber irgendwie lande ich da immer bei Preisen >400EUR... :-( Außer ich begnüge mich mit einem 640x480 Bild einer äußerst billigen Kamera aus der Bucht. Muss doch auch etwas bezahlbares "dazwischen" geben. So bis 250EUR mit 1-2MP Auflösung ... *hmmpf*
Hmm, mal überlegen. Den Klingeltaster an einen Binäreingang zu klemmen der dann über den HS eine Aktion auslöst ist ja nicht das Problem. Du kannst den HS auch so einrichten, dass er beim AUfruf einer bestimmten GA ein UDP Telegram sendet. In einem Shellscript in einer Endlosschleife lässt du "netcat" laufen und wartest auf das Telegram.
Soweit so gut. Jetzt kommt der vielleicht knifflige Teil. Kenne die Mobotix Cam nicht so gut. Aber wohlmöglich kannst du mit dem Shell-Script über Asterisk eine "Konferenzschaltung" zwischen beiden Teilnehmern (VoIP Client im Haus + Cam) herstellen, so dass es auf beiden Seiten klingelt. Die Cam wird da hoffentlich automatisch das Gespräch annehmen können. Wenn beide Seiten "abgenommen" haben, dann hast du dein Ziel schon erreicht. Wie man allerdings Asterisk dazu bringt: --> Google...
Ergo: Könnte gehen.
Meine Grundkonfiguration (drei stink einfache VoIP Teilnehmer) habe ich mit Hilfe von Google hinbekommen. Da gibt's im Netz zahlreiche Tutorials. Einfach mal suchen (hab jetzt leider den Link zu dem von mir benutznen Tutorial nicht parat :-( ).
Bzgl. der Hardware: Ich hab meinen HS auf einer Nicht-Gira-Hardware laufen (PC Engines alix3d3 product file). Da spart mir etwas Strom, und ich hab mein eigenes Debian-Linux was ich noch für andere Kleinigkeiten nutzen kann. Mein Ziel ist es, den Asterisk, der ja in 99,9999% der Zeit eh nix zu tun hat, da mit drauf laufen zu lassen.
Ansonsten hab ich nur noch Erfahrung mit einem Sheevaplug (SheevaPlug ? Wikipedia), quasi einem Vorläufer zum Raspberry PI. Darauf hab ich ebenfalls ein Debian laufen.
Der Raspberry PI ist sicherlich keine schlechte Wahl. Wenn da was kaputt geht ist der auch schnell ersetzt. Bin ein Freund von weitestgehend dedizierten Systemen. Deshalb würde ich die Fritzbox nicht auch noch für Asterisk "missbrauchen". Gleiches gilt beim QNAP NAS. Okay, jetzt könnte man argumentieren dass ich mit meinem eigenen Ziel ja auch nicht dediziert vorgehe... Okay, das ist ein kleiner Kompromiss: Wenn der HS nicht geht, dann geht die Klingelanlage so oder so nicht. Also kann ich Asterisk auch auf dem HS laufen lassen. Ergo: Hardware für HS und Asterisk wird beides zum selben Zweck benutzt --> Ergo: Doch dediziert.
Nö, du müsstest nur dein angebissenes Fallobst (aka. iPhone) verticken und auf was anständiges (Android) setzen ;-) Okay, ich mach Spass... Jedem das Seine (und mir mein Android). Aber mein Softwareentwicklungsfähigkeiten erstrecken sich nun leider nicht auf iPhone, sondern nur auf Java+Android.
Und da ist es kein allzugroßes Problem bei einem eingehenden Anruf gleich noch das Bild einer Webcam mit anzuzeigen. So werde ich das bei mir machen: Sprache über VoIP Türsprechanlage, Video über separate Webcam. Und die APP führt beim Klingeln beides zusammen. Bin allerdings mit der APP noch im pre-Alpha Experimentierstadium. Aber "sprechen" und "Tür öffnen" geht schonmal. Der Rest ist dann eigentlich nur noch fleissarbeit.
Gruß
Alex
erstmal ein dickes Lob an dich - da scheint jemand "Licht am Fahrrad zu haben".
Ich finde dein Projekt äusserst interessant, und ich ziehe den Hut vor dir, was du in der Kürze der Zeit gezaubert hast.
Ich bin noch ganz vorne in den Kinderschuhen was den HS und Asterisk betrifft.
Ich bin noch ganz vorne in den Kinderschuhen was den HS und Asterisk betrifft.
Bzgl. Asterisk: Naja, hab da vor Jahren mal mein IP taugliches Telefon über ISDN ins Festnetz telefonieren lassen. Mittlerweile brauch ich das nicht mehr. Telefoniere nur noch via VoIP. Mit Asterisk kenn ich mich mittlerweile auch nicht mehr so aus. Da hat sich einiges getan in den Vergangenen Jahren. Aber Tante Google hilft einem da sehr.
Inspiriert durch deinen Thread habe ich heute kurzer Hand meine alte Mobotix M22M-IT ->
Überwachte Rechenzentren: Mobotix ermöglicht viele Überwachungsszenarien - computerwoche.de
über die Haustür geschraubt, diese als SIP-Teilnehmer in meiner FB7390 eingetragen, VOIP konfiguriert und bin nun sehr positiv überrascht, welche Qualität beim Gegensprechen über alle internen Teilnehmer (S0 Telefone,Iphone,ipad,Softphones,...) zur Mobotix zu Tage kommt
Überwachte Rechenzentren: Mobotix ermöglicht viele Überwachungsszenarien - computerwoche.de
über die Haustür geschraubt, diese als SIP-Teilnehmer in meiner FB7390 eingetragen, VOIP konfiguriert und bin nun sehr positiv überrascht, welche Qualität beim Gegensprechen über alle internen Teilnehmer (S0 Telefone,Iphone,ipad,Softphones,...) zur Mobotix zu Tage kommt
Vorstellen könnte ich mir, den separaten Klingeltaster auf einen potenzialfreien Binäreingang zu legen, dieser wird bei Betätigung vom HS3 erfasst und übermittelt das an eine zukünftige Asterisk die wiederum die vordefinierten Teilnehmer anruft ?!?!
Ist das so realisierbar ???
Ist das so realisierbar ???
Soweit so gut. Jetzt kommt der vielleicht knifflige Teil. Kenne die Mobotix Cam nicht so gut. Aber wohlmöglich kannst du mit dem Shell-Script über Asterisk eine "Konferenzschaltung" zwischen beiden Teilnehmern (VoIP Client im Haus + Cam) herstellen, so dass es auf beiden Seiten klingelt. Die Cam wird da hoffentlich automatisch das Gespräch annehmen können. Wenn beide Seiten "abgenommen" haben, dann hast du dein Ziel schon erreicht. Wie man allerdings Asterisk dazu bringt: --> Google...
Ergo: Könnte gehen.
Mit Asterisk habe ich noch keinerlei Berührung gehabt -> hast du Empfehlungen bez. Hardwareumsetzung und Lektüre die mir den Einstieg erleichtern ?!
Asterisk auf Rasperry PI, Fritzbox 7390 (vorhanden), QNAP NAS (vorhanden), etc...??
Asterisk auf Rasperry PI, Fritzbox 7390 (vorhanden), QNAP NAS (vorhanden), etc...??
Bzgl. der Hardware: Ich hab meinen HS auf einer Nicht-Gira-Hardware laufen (PC Engines alix3d3 product file). Da spart mir etwas Strom, und ich hab mein eigenes Debian-Linux was ich noch für andere Kleinigkeiten nutzen kann. Mein Ziel ist es, den Asterisk, der ja in 99,9999% der Zeit eh nix zu tun hat, da mit drauf laufen zu lassen.
Ansonsten hab ich nur noch Erfahrung mit einem Sheevaplug (SheevaPlug ? Wikipedia), quasi einem Vorläufer zum Raspberry PI. Darauf hab ich ebenfalls ein Debian laufen.
Der Raspberry PI ist sicherlich keine schlechte Wahl. Wenn da was kaputt geht ist der auch schnell ersetzt. Bin ein Freund von weitestgehend dedizierten Systemen. Deshalb würde ich die Fritzbox nicht auch noch für Asterisk "missbrauchen". Gleiches gilt beim QNAP NAS. Okay, jetzt könnte man argumentieren dass ich mit meinem eigenen Ziel ja auch nicht dediziert vorgehe... Okay, das ist ein kleiner Kompromiss: Wenn der HS nicht geht, dann geht die Klingelanlage so oder so nicht. Also kann ich Asterisk auch auf dem HS laufen lassen. Ergo: Hardware für HS und Asterisk wird beides zum selben Zweck benutzt --> Ergo: Doch dediziert.
Grandios wäre natürlich ein aufpoppendes Bild + Gegensprechen in einer APP beim iPhone, etc. so wie bei der Mobotix-APP -> aber da müsste ich glaube ne fertige T24 kaufen, und das will ich nicht.
Und da ist es kein allzugroßes Problem bei einem eingehenden Anruf gleich noch das Bild einer Webcam mit anzuzeigen. So werde ich das bei mir machen: Sprache über VoIP Türsprechanlage, Video über separate Webcam. Und die APP führt beim Klingeln beides zusammen. Bin allerdings mit der APP noch im pre-Alpha Experimentierstadium. Aber "sprechen" und "Tür öffnen" geht schonmal. Der Rest ist dann eigentlich nur noch fleissarbeit.
Gruß
Alex
Kommentar