Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok, danke. Ich versuch's...

    Kommentar


      aber, sowas wie ein Befehl gibt es nicht ? um die Configurations Datei zu öffnen ?

      Kommentar


        Aber selbstverständlich. Entweder

        vi /etc/asterisk/sip.conf

        oder

        nano /etc/asterisk/sip.conf

        oder

        joe /etc/asterisk/sip.conf

        oder oder oder...

        Aber in jedem Fall sollte man wissen wie man mit dem Editor bedient.

        Wenn es aber schon an solchen Basics bei dir mangelt, gehe ich davon aus dass du die nächste Zeit damit beschäftigt bist die Files zu editieren. Die fehlen die absoluten Grundlagen.

        Kommentar


          hi, also das ist nichts für meine Nerven. diese Editoren. Um ein Text da einzufügen, muss mann erst mal 2 Jahre Programierung Studieren. Gibt es keine andere möglichkeit um Asterisk zu konfigurieren ?

          Mein vorhaben soll nur bei Tasten betätigung NUR video an ein Tablett schicken. Da kommt keine VipTürsprechanlage. Da kommt nur ein Analoges Taster. Er soll nur Kontakt mit Raspi herstellen und Raspi soll dann Video ohne Ton senden.

          Ist da was Möglich , sowas zu bauen ?

          Kommentar


            Zu den Editoren: nimm nano. Die Bedienung hat man in 2min drauf. Geht alles mit der steuerungstaste STRG. Bei vi muss man in der Tat sehr genau bescheid wissen. Und nein. Asterisk ist da wie viele andere Programme: ohne Konsole geht da nix. Kannst aber auch den eigtl noch komplexeren Weg gehen und mit winscp von Windows aus die files vom raspi holen, in Windows editieren und wieder zurück schieben. Ist vielleicht eher was für mausschubser.

            Asterisk ist eine PBX Software. Wenn du keine Sprechverbindung brauchst dann brauchst du auch kein Asterisk *facepalm*

            Schau dich mal in einem Raspi Forum um wie man die GPIO Schnittstelle benutzt.

            Alles in allem: das ist nix für Leute mit der Einstellung "ich hab keine Ahnung davon, aber ich hab mal 2h Zeit. Da mach ich das mal eben schnell." .... Ist ja keine fertig Lösung, sondern eine Entwicklungsplattform.

            Kommentar


              Hi, bin nun auch Besitzerin von der 2n Entrycom Ip Uni und einer Hikvision meine bisherigen Erkenntnisse sind

              -Ip Uni kann nicht durch irgendwelche Lizenzen erweitert werden (habe dies über den Hersteller abgefragt)
              -die mobile App (iPhone) von 2n unterstützt die ip Uni nicht

              Was mich begeistert hat war die schnelle Anbindung an die Fritzbox, das Fritzbox App auf dem iPhone funktioniert auch es fehlt nur der Türöffner und Camera :-)

              Bin nun auf der Suche nach einer iPhone Lösung

              Gruß simone

              Kommentar


                Hi, diese ipone, ist keine richtige Hardware. es ist unkompatibel zur allem. Versuch lieber mit Androiden oder Windows. nur so ....

                Kommentar


                  Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                  Hi, diese ipone, ist keine richtige Hardware. es ist unkompatibel zur allem. Versuch lieber mit Androiden oder Windows. nur so ....
                  https://www.youtube.com/watch?v=rq68A07CDcM

                  *scnr*

                  Motion JPEG sowie VoIP via SIP beherrscht das iPhone ganz gut. Genau so wie auch Android.

                  Nur ist es unter Android einfacher sich selbst eine APP zu basteln. Java ist nun mal schneller gelernt als Objective C. Und auch einfacher als unter Windows mal eine Anwendung zu basteln die das kann.

                  @Simone

                  Türöffner kannst du mit DTMF machen. Als Tastencodes "während des Gesprächs". Eben so wie man es von der Fernabfrage eines Anrufbeantworters oder der Handymailbox kennt.

                  Eine Anleitung dazu gibt's in meiner Doku. Brauchst allerdings Asterisk.

                  Türgespräch (VoIP) + gleichzeitig Kamera + das auch noch auf dem iPhone = Sorry, da hab ich keine Lösung parat. Für Android bau ich mir da eine eigene APP die das kann. Steht aber auch in meiner Doku.

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar


                    @alex vielen Dank für die tolle Doku und den Beitrag hier im Forum.

                    Mit DTFM habe ich mich noch nicht beschäftigt

                    Asterisk wäre kein Problem mit deiner Doku allerdings wäre es mir lieber wenn die Fritzbox ausreichen würde

                    Dass du eine App machen willst habe ich gelesen bin gespannt was du berichtest, ich habe halt nur iPhone, iPad, surface und programmieren kann ich leider nicht.

                    Hier im Forum wurde die all-com Client App erwähnt, bin ich mir aber nicht sicher ob das mit der ip Uni und fritzbox funktioniert. Ich melde mich sobald ich eine Lösung gefunden habe

                    Welche Firmware hast du im Einsatz? Hört man bei dir beim klingeln auch den Rufton? Laut Hersteller kann dies über Hardware>Speaker>call-Progress Tone Volume deaktiviert werden, allerdings funktioniert das bei mir nicht

                    Kommentar


                      @Simone:

                      Asterisk kann auch auf der Fritzbox laufen lassen. Siehe z.B.:
                      http://www.juerging.net/index.php?si...zbox-Asterisk/

                      Kommentar


                        Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                        Mit DTFM habe ich mich noch nicht beschäftigt

                        ...

                        Welche Firmware hast du im Einsatz? Hört man bei dir beim klingeln auch den Rufton? Laut Hersteller kann dies über Hardware>Speaker>call-Progress Tone Volume deaktiviert werden, allerdings funktioniert das bei mir nicht
                        Hab meine Anlage noch nicht eingebaut. Bin zur Zeit mit dem Innenausbau unseres Häuschens beschäftigt.

                        Wenn ich mich recht erinnere, dann kannst du dir den Asterisk-Krempel für DTMF auch sparen, wenn:

                        1) Du das Tür-Öffnen-Signal nicht über/auf dem KNX Bus haben willst
                        2) Du von der Türsprechanlage ein entsprechendes Kabel zum Türöffner liegen hast

                        Denn das 2n Teil hat auch ein entsprechendes Relais für sowas. Kannst du entsprechend konfigurieren.

                        Ich hab das nur über Asterisk gemacht weil ...

                        ... ich die Türsprechanlage nicht direkt an der Tür angeschlossen habe, sondern die Tür an KNX hängt und die Türsprechanlage über Asterisk auch an KNX (über TCP über den HS) hängt.

                        ... ich Asterisk wohl auch als interne Telefonanlage verwenden werde. Damit ist es dann auch kein Problem von Unterwegs über das Smartphone dem Postboten das Garagentor einen spalt zu öffnen damit er sein Paket los werden kann.

                        Bzgl. der Firmware: Als ich zuletzt da dran war (wohl so 2 Monate her) hatte ich die neuste Firmware eingespielt. Frag mich jetzt aber nicht nach der Versionsnummer. Bzgl. der von dir angesprochenen Funktion: Hab ich noch nicht geschaut. Aber in der aktuellen Einstellung ist es so, dass wenn jemand klingelt, derjenige einen entsprechenden Quittierungston hört, und dann nix mehr bis drinnen jemand das Gespräch annimmt, oder nach Zeit X nochmal einen Ton um anzuzuzeigen: Hat keiner abgenommen.

                        Gruß
                        Alex

                        Kommentar


                          Was ich nach den vielen threads jetzt nicht mehr verstehe... Es war doch anfangs vom raspberry die rede, an den die kamera und das mic und die soundkarte kommen und dann kaufen alle die fertige ip gegensprechanlage und bauen ne externe kamera an die wand...

                          Hat das thema wer mit dem RPI komplett realisiert?

                          Lg
                          Charly

                          Kommentar


                            Wenn du mitgelesen, oder meine Doku gelesen hättest, wüsstest du wieso das so ist.

                            Kommentar


                              VISTUS Video Außenstation VD610

                              @Hallo tuxedo,

                              Respekt für so viel und gleichzeitig hilfreiche Arbeit.
                              Mein Frau möchte so eine Videosprechanlage haben:

                              m-e GmbH modern-electronics Shop

                              Ich möchte nur wisssen ob diese Teil in deiner Projekt intergrieren lässt?

                              Meine Vorstellung ist:

                              Aussenteil: VD610 + Raspberry
                              2 Innenteile womöglich 2 Stk. 10''Zoll Android Tablets.

                              Wird es so grob nach deine Planung gehen?

                              Vielen Dank!

                              VG,
                              Valentin

                              Kommentar


                                Hallo pampulea,

                                die von dir ausgesuchte Anlage beherrscht kein VoIP/SIP. Das riecht nach proprietärem (analog) System. Allein schon der sehr günstige Preis lässt auf Analog schließen.

                                Kurzum: Da ist nix mit Video und Audio auf dem Tablet/Smartphone.

                                Ich glaube nicht dass du bei unter 300EUR fündig wirst. Eine der günstigsten VoIP Anlagen (aber ohne Video integriert) ist die, die ich verwende (siehe Doku). Und da kostet das Ding schon etwas über 300EUR.

                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X