Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Folgend die ersten Fotos meiner Voltus LED-Stripes in unserer Ferienwohnung.

    Aufgeklebt direkt auf dem Alu-Rahmen der Decke und gesteuert über DMX.









    Kommentar


      #62
      gibt es eigentlich auch die möglichkeit die led strips einzuputzen in der decke? hat da jemand evtl bilder wie die beleuchtung dann wirkt?

      Kommentar


        #63
        Ja gibt es! Dafür verwendet man ebenfalls T-Profile! Schon mehrfach in Gipsdecken gemacht und kommt immer gut an. Bilder habe ich keine. Ich glaube meine Kunden würden mich lünchen, wenn ich Bilder von ihren Häusern online stelle!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #64
          AW: Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

          Zitat von managementboy Beitrag anzeigen
          Folgend die ersten Fotos meiner Voltus LED-Stripes in unserer Ferienwohnung.

          Aufgeklebt direkt auf dem Alu-Rahmen der Decke und gesteuert über DMX.









          Hallo, sieht gut aus. Was sind das für rechteckige Abdeckungen an der Wand?

          Kommentar


            #65
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ja gibt es! Dafür verwendet man ebenfalls T-Profile! Schon mehrfach in Gipsdecken gemacht und kommt immer gut an. Bilder habe ich keine. Ich glaube meine Kunden würden mich lünchen, wenn ich Bilder von ihren Häusern online stelle!
            habt ihr die dann einfach an den wänden in der decke mit eingeputzt?

            Kommentar


              #66
              Also bei Gipskarton lässt der Trockenbeuer eine Nut, in die dann später das Profil kommt. Bei Betondecke oder Wänden, z.b. bei meiner Treppe habe ich, nach dem verputzen, VOR dem streichen eine saubere Nut mit der Schlitzfräse erstellt und dann das Profil eingepasst. Befestigt wurde dann mit Schrauben nach oben in die Betondecke oder nach hinten ins Mauerwerk.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                ok.dann werde ich das mal in betracht ziehen, da ich so wies aussieht noch eine zusatzbeleuchtung im essbereich brauche, weil dort die deckenspots nicht ausreichen werden.
                danke für die infos

                Kommentar


                  #68
                  Vergiss nicht die Platz für den Treiber! Entweder in die UV oder wenn bereits 230v vor Ort, dann musst du irgendwo das Vorschaltgerät verstecken. :-)
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #69
                    @Voltus
                    Achtung: Es steht bei der Rev. 002 noch 2700K auf der Verpackung, es handelt sich aber um 2850K.
                    Ich muss jetzt nochmal nachfragen:
                    Bezieht sich diese Aussage auf die 30166 mit eigentlich 2700K? D.h. die haben dann auch die gleiche Farbtemperatur wie die von mir getesteten 30210?
                    Ansonsten, wenn sie wirklich 2700K sind, würde ich mir die 30166 (gibts die auch als Meterware) nochmal zum Testen bestellen, wenn die den anderen Usern aus dem Forum zu gelblich waren, passen sie ja vielleicht für mich.

                    Was heißt denn "mittelfristig" im Bezug auf die Verfügbarkeit der 2400K Version? Ist damit noch dieses Jahr zu rechnen?

                    Und allgemein habe ich das richtig verstanden, dass durch das Silikon bei der IP65 Version die Farbtemperatur immer ca. 300K kühler wirkt?

                    @managementboy
                    Coole Bilder, allerdings kommt da auch schon die Farbtemperatur so rüber (außer beim 2. Bild, aber ich schätze da hat die Kamera mal ein bisschen mit dem Weißabgleich rumgespielt), wie ich sie auch beim Testen bei mir festgestellt habe, eher ein kühles Licht wie bei Leuchtstoffröhren. Ich hätte aber lieber gerne ein wärmeres Licht wie bei Halogen-Lampen. Sind das auch die 2850K Stripes?


                    Wie gesagt, das Licht der Streifen ist super und hell, aber für mein Empfinden für den Wohnbereich zu kalt, für den Flur oder Schrankunterlicht in der Küche aber ok.
                    Grüße
                    Matze

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Vergiss nicht die Platz für den Treiber! Entweder in die UV oder wenn bereits 230v vor Ort, dann musst du irgendwo das Vorschaltgerät verstecken. :-)
                      uv geht dort leider nicht... kann in die hauptverteilung. sind ca. 11m länge. geht das noch?

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                        Hallo, sieht gut aus. Was sind das für rechteckige Abdeckungen an der Wand?
                        das sind Magnat Interior IW 610.



                        Auf den Fotos sieht man die 2 hinteren von 5.1 surround.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von fisch3009 Beitrag anzeigen
                          @managementboy
                          Coole Bilder, allerdings kommt da auch schon die Farbtemperatur so rüber (außer beim 2. Bild, aber ich schätze da hat die Kamera mal ein bisschen mit dem Weißabgleich rumgespielt), wie ich sie auch beim Testen bei mir festgestellt habe, eher ein kühles Licht wie bei Leuchtstoffröhren. Ich hätte aber lieber gerne ein wärmeres Licht wie bei Halogen-Lampen. Sind das auch die 2850K Stripes?
                          es handelt sich hierbei um:
                          Voltus 30210 LED WW Strip, 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm

                          Die Kamera hat natürlich mit der Farbe gespielt, das könnte ein Profi besser. Wenn die Strips auf 100% hochgedimmt sind dann ist es wirklich sehr hell. Wir fahren sie zZ auf 50% und das gibt ein wirklich nettes Ambiente, aber auch viel weiter runter geht toll. Bis auf Foto 2 sind die Stripes auf 100% gestellt. Auch helfen tut die Wandfarbe, die durch reflektieren alles etwas gelber macht.

                          Durch den Bau habe ich noch zwei normale Glühlampen und das Licht von den Stripes ist sehr vergleichbar. Leuchtstoffröhren würde ich diese wirklich nicht nennen, denn die "billigeren" Stripes, die wir vorher probiert hatten, waren wirklich Krankenhausqualität.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Managementboy,

                            vielen Dank für die tollen Bilder!

                            @Fisch 2009: Die Wahrnehmung der Lichtfarbe ist doch sehr von den Personen, der Umgebung und dem natürlichen Licht abhängig.

                            Der Vergleich mit Leuchtstofflampen hinkt ein wenig. Auch dort gibt es alle Lichtfarben von 2700K bis 6500K. Wenn Du hier keine Unterschiede erkennst könnte das an Deiner Wahrnehmung liegen

                            Wir machen hier in der Ausstellung Besucher immer einen Vergleich 2700K, 2850K, 4500K bei unseren Stripes. Bisher hat jeder einzelne gesagt das die 2700 extrem warm (Gelb) sind und zu den 2850K geneigt. Aber wie gesagt: Das kann auch an der spezifischen Umgebung liegen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

                              Zitat von managementboy Beitrag anzeigen
                              das sind Magnat Interior IW 610.



                              Auf den Fotos sieht man die 2 hinteren von 5.1 surround.
                              Und was sind das unten für rechteckige Kästen?

                              Kommentar


                                #75
                                Hat auch jemand Schattenfugenprofile für Gipskarton im Einsatz? Dort könnten dir Stripes direkt eingeklebt werden. Gibt's auch für die vordere Kante als F Profil.
                                Mir fehlt da nur noch ein Bild von, wie das dann fertig wirkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X