Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    okay danke für die Info. Kann man die 4 Kanäle auch seperate ein und auschalten?

    Die Meterware habe ich aber nicht im Shop gefunden.

    Kommentar


      #17
      Die Meterware ist am Lager. Kann aber aktuell nur persönlich bestellt werden.

      Hast Du DMX/DALI oder KNX?

      Für die Profile gibt es Endkappen mit loch zum einführen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        AW: Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        okay danke für die Info. Kann man die 4 Kanäle auch seperate ein und auschalten?

        Die Meterware habe ich aber nicht im Shop gefunden.
        Ja die Kanäle sind bei DALI einzelne EVGs die kannst du schalten, dimmen wie du willst.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Die Meterware ist am Lager. Kann aber aktuell nur persönlich bestellt werden.

          Hast Du DMX/DALI oder KNX?

          Für die Profile gibt es Endkappen mit loch zum einführen.
          DALI und KNX stehen zur verfügung.

          Kommentar


            #20
            Hallo Jürgen,
            ich würde in deinem Fall eher das Bardolino-H-Profil verwenden. Dafür gibt es auch extra Deckenbefestigungssets (siehe Anhang). Beides kann sicher Voltus besorgen. Für die Kabelführung bei RGB oder RGBW musst du dir aber warscheinlich noch was elegantes relativ unsichtbares ausdenken. Ich würde allerdings nicht an der Seite das Kabel einführen. Eventuell kann man bei einfarbigen LED´s ja auch die Deckenbesfestigung so sinnvoll isolieren, dass man die beiden Seile als Leiter nehmen kann.

            Gruß Bernd
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Das H Profil trägt ja ganz schön "dick" auf.

              Ich habe auch ein Barthlem BARdolino Profil flach genommen, fällt kaum auf und lässt sich sehr gut befestigen . Allerdings habe ich an den Enden 2 Löcher durchgebohrt , auf der Innenseite, wo die Led Stripes eingeklebt werden , mit einen Schraubensenker die Löcher nachbehandelt und die Profile mit 4 x 40 er Senkkopfschrauben befestigt. Hält richtig gut mit 5er Dübeln.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                Hallo Jürgen,
                ich würde in deinem Fall eher das Bardolino-H-Profil verwenden. Dafür gibt es auch extra Deckenbefestigungssets (siehe Anhang). Beides kann sicher Voltus besorgen. Für die Kabelführung bei RGB oder RGBW musst du dir aber warscheinlich noch was elegantes relativ unsichtbares ausdenken. Ich würde allerdings nicht an der Seite das Kabel einführen. Eventuell kann man bei einfarbigen LED´s ja auch die Deckenbesfestigung so sinnvoll isolieren, dass man die beiden Seile als Leiter nehmen kann.

                Gruß Bernd
                Hi, Danke für die Info das Profil habe ich nicht im Shop gesehen ich habe aber schon mal bei Voltus deswegen angeschrieben. Ich will in der Küche die Leiste an die Decke montieren. Wie macht man die an der Decke fest? Die Halteklammern sind ja nicht für das H-Profil
                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  Ich habe auch ein Barthlem BARdolino Profil flach genommen, fällt kaum auf und lässt sich sehr gut befestigen . Allerdings habe ich an den Enden 2 Löcher durchgebohrt , auf der Innenseite, wo die Led Stripes eingeklebt werden , mit einen Schraubensenker die Löcher nachbehandelt und die Profile mit 4 x 40 er Schrauben befestigt. Hält richtig gut mit 5er Dübeln.
                  Hast du die Kabel dann an der Seite eingeührt? Wenn ja müsste ich ja dann 2*1m Stücke nehmen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn dein Kabel mittig vom Raum kommt, dann machs halt so :-) Nehm einfach n 2 Meter langes Barthelme Profil und bohr in der Mitte ein Loch für das Kabel .

                    Dort lässt du es gleich heraus , anschließend nimmst du 2 X 1 Meter Stripe ohne Anschlusskabel. Die Stripes mit dem Anschluss in die Mitte sitzen , anschließend die Zuleitung anlöten, am besten ein 0,75 qmm(2) im Rohr einziehen... Und aufpassen , dass du die Leds beim Löten nicht zerstörst. :-)

                    Bei mir kam das Kabel an der Decke aus der Holzwand...:-)

                    Kommentar


                      #25
                      Manchmal übersieht man die einfachsten Lösungen :-)

                      Irgentwo hab ich mal gelesen das es was besseres wie löten gibt oder etwas was den Anschluss erleichtert.

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes

                        Voltus wollte mal so Steckverbinder mit aufnehmen...
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, schaut nicht so toll aus , wenn dann in der Mitte ein kleiner Lichtübergang fehlt :-) Du könntest auch 2 Meter Stripe am Stück nehmen und in der Mitte direkt anlöten, breit genug ist das Profil, habe gerade mal nachgesehen...dann hast du sogar keinen fehlenden Lichtübergang...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            anschließend die Zuleitung anlöten, am besten ein 0,75 qmm(2) im Rohr einziehen...
                            Hi Macgyver,
                            du würdest als dann Einzeladern einziehen? Bei mir war eigentlich geplannt das das alles in den HWR geht und dann über eine Kabelpritsche in den Schaltschrank. Dann muss ich die Leehrrohre also bis zum Schaltschrank ziehen.

                            Kommentar


                              #29
                              Nene ich hätte halt ein H05RN...iwas genommen, so als 4 X 0,75 er Kabel, 2 Adern weggezwickt und dann das Kabel eingezogen, bloß keine Einzeladern! Diese dürften das Rohr gar nicht verlassen.....

                              Nur was ich jetzt nicht so toll finde:

                              Kabelpritsche und dein LED Kabel da drauf.....bete dass es keine Störungen gibt :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                soll ich mir also mal gedanke über einen Alternativen Ort für die LED EVGs machen?

                                Strörung im sinne das die LEDs flackern?

                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X