1730lumen pro m und 18w pro m gibt es doch als Angabe fuer die 30210 Stripes macht also 96 lm/W
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes
Einklappen
X
-
-
Zitat von 1retro Beitrag anzeigenHallo an alle,
ich habe mir nun auch von diesem 1700lm Strip von Voltus 1m besorgt und in einem Barthelme Profil mit einer opalweißen Abdeckung gesteckt. Gedacht wäre dieser für ein WC mit 2x1m Grundfläche. Ich muss auch ehrlich gestehen, recht überzeugen war das Ergebnis für mich nicht. Hätte mir deutlich mehr "erwartet". Vielleicht nimmt auch die opalweiße Abdeckung zuviel Licht weg. Im Moment habe ich 2x 35W Halogen drinnen. Die machen subjektiv für mich mehr Licht. Jetzt muss ich mir mein Beleuchtungsszenario in meinem Haus doch noch mal genauer überlegen. Ich hätte gehofft, Räume wie "Schrankraum", Waschküche, Toilette, Technikraum...mit solchen Stripes zu beleuchten. Das wird wahrscheinlich für mich nichts...
Aber eins muss man schon sagen, direkt in den Strip braucht man nicht schauen, da wird man fast blind, der hat schon wirklich für einen Strip eine tolle Leistung!
SG
Peter
ist das direkt oder indirekt strahlend?
für ein Nutzlicht oder "Putzlicht" würde ich immer direkt strahlende Montage wählen. Es ist ja unglaublich wie viel Licht auch durch helle Oberflächen wie eine Rauhfasertapete geschluckt wird.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHallo Peter,
ist das direkt oder indirekt strahlend?
für ein Nutzlicht oder "Putzlicht" würde ich immer direkt strahlende Montage wählen. Es ist ja unglaublich wie viel Licht auch durch helle Oberflächen wie eine Rauhfasertapete geschluckt wird.
ich habe den 1m LED Stripe direkt strahlend getestet. Wie gesagt, es ist eine Toilette mit 2x1m und Standard Höhe. Am Boden sind weiße Fliesen und die Wände sind Rigips Wände weiß gestrichen. Ich habe bei der Bestellung auch noch einen neuen "Voltus" MR16 LED Strahler 6W mitbestellt. Den habe ich mitlerweile auch getestet. Der ist echt klasse und ich werde nun eher umschwenken zu diesen Strahlern. Ursprünglich wollte ich die Decken nicht abhängen und dafür LED Stripes mit opalweißen Abdeckungen direkt an die Betondecke befestigen. Das wäre eine immense Arbeitserleichterung für mich gewesen. Was ich noch testen werde sind LED Panels...
SG
Peter
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
Die haben wir in der Ulbrichtkugel gemessen. Mein Agent entwirft die Produkte nach meinen Vorgaben und hat eine eigene 2 Meter Ulbrichtkugel. Im Gegensatz zu anderen Herstellern messen wir das Produkt und geben nicht "Lumen/LEDxAnzahl LED" an.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHallo Jürgen,
Die haben wir in der Ulbrichtkugel gemessen. Mein Agent entwirft die Produkte nach meinen Vorgaben und hat eine eigene 2 Meter Ulbrichtkugel. Im Gegensatz zu anderen Herstellern messen wir das Produkt und geben nicht "Lumen/LEDxAnzahl LED" an.
Mich würden echt mal die echten Werte der Cree LMH2 Module interessieren...
Ich habe diese inzwischen erhalten und im Test - und im Vergleich zu allem bisherigen getesteten sind die enorm hell, heller noch als das 40W Panel.
Als Variante mit 2700k oder 3000k (habe beide), 3000lm, Dome könnte ich eines inkl. Kühlkörper zum Testen zur Verfügung stellen.
Besonders interessant: Diese Module gibt es ab demnächst auch als "Sunset Dimming". Seeehr interessant fürs Schlafzimmer zum sanften Wecken.
"Sunset Dimming" jetzt auch mit Cree-"LMH2"-LED-Modulen - Fastvoice-Blog
Kommentar
-
Gerne. Schicke es bitte zu meinen Händen mit Aufschrift Test/Muster auf dem Karton.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenbin aber nicht zufrieden mit der Lichtausbeute. Ich habe mir von 3500 Lumen viel mehr erwartet. Wenn ich den Stripe mit einer 100w Lampe und mit einer 23WLampe ESL von Phillips vergleiche die beide ca. 1500 Lumen haben sind diese subjektive Heller.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen1730lumen pro m und 18w pro m gibt es doch als Angabe fuer die 30210 Stripes macht also 96 lm/W
Ist natürlich eine Menge zu löten...
Kommentar
-
Ich habe mich entschieden fürs Wohnzimmer die LED-Strips von Voltus einzusetzen. Bis alles fertig ist, dauert es zwar noch eine Weile, aber hier schon mal die Bilder vom Rohbau. Von der Helligkeit bin ich total begeistert. Das Zimmer wird sehr gleichmäßig mit einem warmen Farbton ausgeleuchtet.
Sind leider nur Handybilder und mit der Beleuchtung kommt die Kamera nicht so klar :-)
Insgesamt habe ich im ca. 26 qm Wohnzimmer 10m Stripes verbaut. 5m an einer Wand und gegenüber nochmal ein 3 und 2m Stück.
Viele Grüße,
Rico
Kommentar
-
Hallo Rico,
Danke für die Bilder! Wäre Klasse wenn das im fertigen Zustand mal ein Fotograf aufnimmt. Wegen der Kosten wäre ich gesprächsbereit.
Kommentar
-
Für was braucht man einen Fotografen? Da langt es schon eine normale Knipse aus der Automatik zu holen und dich etwas mit Leitzahl, Blende und Belichtung zu beschäftigen. Dann kriegt jeder anständige Fotos hin. :-)Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo Michael,
gerne lasse ich einen Fotografen kommen, wenn es fertig ist. Einzu ist für Ende Januar geplant. Würde mich dann im Januar einfach mal bei dir melden.
Hallo Cycoso,
hier mal ein Bild vom Einbau. Die Wand hat eine Dicke von 2,5cm (OSB plus Rigips) und dahinter kommt Dämmung. Also habe ich mit der Tauchsäge 2,5cm tief gesägt und musste dann nur darauf achten, dass die Halteklammern nicht genau an einem Kantholz von der Unterkonstruktion liegen. Die Halteklammern werden einfach hinten in das Aluprofil eingeschoben und halten das Profil dann sicher in der Wand.
Angeschlossen habe ich die Strips mit sogenannten T-Steckern aus dem Modellbau. Das hatte ich hier irgendwo in einem Thread gelesen. So kann ich die Profile problemlos entfernen und die T-Stecker sind auch verpolungssicher.
Viele Grüße,
RicoAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar