Hallo,
was ist denn bei einer Holzständerkonstuktion denn üblich? Ist es sinnvoll Leerrohre zu verwenden oder nicht ist es nicht nötig?
Der Wandaufbau sieht wie folgt aus:
Außenwand außen nach innen: Gutex-Platten, Holzständerkonstruktion mit Mineralwolle ausgedämmt, OSB-Platte, Installationsebene, OSB, Gips-Karton
Würdet ihr in der Installationsebene mit Leerrohren arbeiten? Wenn ja, für was?
Geplant ist derzeit 230V, KNX, 1Wire, Netzwerk, Sat, Telefon, Lautsprecherkabel, Reed-Kontakte an Fenster.
Die Innenwände kommen einseitig mit OSB-beplankt, werden bauseits mit Mineralwolle ausgedämmt, dann nochmal OSB drauf. Auch hier die gleiche Frage, Leerrohre ja oder nein, wenn ja für was?
Gruß
Stefan
was ist denn bei einer Holzständerkonstuktion denn üblich? Ist es sinnvoll Leerrohre zu verwenden oder nicht ist es nicht nötig?
Der Wandaufbau sieht wie folgt aus:
Außenwand außen nach innen: Gutex-Platten, Holzständerkonstruktion mit Mineralwolle ausgedämmt, OSB-Platte, Installationsebene, OSB, Gips-Karton
Würdet ihr in der Installationsebene mit Leerrohren arbeiten? Wenn ja, für was?
Geplant ist derzeit 230V, KNX, 1Wire, Netzwerk, Sat, Telefon, Lautsprecherkabel, Reed-Kontakte an Fenster.
Die Innenwände kommen einseitig mit OSB-beplankt, werden bauseits mit Mineralwolle ausgedämmt, dann nochmal OSB drauf. Auch hier die gleiche Frage, Leerrohre ja oder nein, wenn ja für was?
Gruß
Stefan
Kommentar