Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger ABB Welcome mit IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Busch Jäger ABB Welcome mit IP Gateway

    Hallo , habe gestern eine ABB Busch Jäger Welcome Türstation angeschloßen.
    Ist soweit alles gut , sprechen mit IPhone im Wlan zu Hause klappt.
    Aber kann man eigentlich auch über Internet von außerhalb mit der Tür sprechen bzw. angerufen werden ? Gibt es eigentlich eine PC Windows Software für das Gerät (zum sprechen usw.)

    Vielen Dank
    Joschi raab

    #2
    Hi Joschi,

    ja, von extern geht. Einfach das Handbuch mal von der Busch-Jäger Webseite runter laden, dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.

    Im Kurzen:
    Du brauchst eine DynDNS Adresse, der Router muß die TCP und UDP Ports 50600-50700 an das ip-gateway weiterleiten. Dann mußt du unter "Netzwerkeinstellungen" im ip-gateway die DynDNS Adresse eintragen, zur Sicherheit ein neues Zertifikat generieren, auf dem iPhone die Konfig neu laden und schon sollte es gehen....

    Vorausgesetzt Du hast UMTS Empfang denn nur mit G geht nix.....

    Funzt hier bei mir recht gut, nur die Kameraauflösung und die Schattenbildung stört mich ein wenig, da muß ich nochmal die Verkabelung überprüfen....

    Gruß

    Thorsten

    Edit:
    Windows Software gibt es keine!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      da ich auch gerade vor bei der Entscheidungsfindung bin eine kleine Frage:
      welches Gateway hast du bei dir verbaut?
      Bei meinen Anfragen unterscheiden sich die Typennummern der angebotenen Gateways. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass eines nur (?) für das ABB Touchdisplay ist, das andere ein reines IP-Gateway sein soll.

      Welches ist das richtige wenn ich das über iPad+co betreiben will?

      Danke!

      Gruß

      Michael

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also ich habe das hier Artikel-Nr Busch-Jäger: 83341 Bestell-Nr: 8300-0-0328

        funzt mit Handy und iPad einwandfrei, ComfortPanel hab ich noch nicht, daher noch kein Test möglich doch laut Beschreibung sollte das gehen und auch das richtige sein, wenn man nicht NUR das ComfortPanel anbinden will.

        Beschreibung laut E-Katalog BJ:

        Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.
        Ermöglicht die Nutzung des Busch-ComfortPanel® als Türkommunikations Innenstelle.
        Ethernet-Anschluss (RJ-45).
        Verbrauchseinheiten: 11



        Gruß

        Thorsten

        PS: wie gesagt, wegen der Bild-Qualität bin ich ein wenig enttäuscht, muß aber nochmal mit BJ telefonieren. Oder es liegt daran, dass ich "Mobotix-Verwöhnt" bin

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,

          vielen Dank für deine Antwort!
          Das hilft mir schon sehr weiter.

          Kannst du ev. noch einen Screenshot vom Kamerablid am iPhone mit der App machen?! Tag/Nacht wäre überhaupt toll ;-)

          Danke!

          Gruß

          Michael

          Kommentar


            #6
            Hi Michael,

            ich guck mal das ich morgen die Kamera mitnehme und ein Bild vom Handy mache wie das dann aussieht. Ich denke die Qualität wirste auf dem Bild nicht erkennen, ist nur leicht mit nem "Schein" versehen alle Umrisse.... Da hab ich aber schon Kontakt mim Eli gehabt und der meinte er schaut nochmal drüber, denn er kennt das eigentlich nur gestochen scharf.......

            Die App ist ganz ok, gestern klingelte mein Handy mitten in ner Sitzung, also App gleich wieder ausgestellt und Funktion für ok befunden.

            Gruß

            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              du kannst am iPhone ganz einfach einen Screenshot machen indem du den Homebutton und die Ein/Aus Taste gleichzeitig druckst.

              Wäre nett wenn du mir bzw. dem Forum da ein paar Bilder zeigen könntest.

              Danke!

              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                ich habe ein Nexus 4, kein iPhone. Anbei trotzdem die versprochenen Screenshots, ein Kamerabild bekomme ich aktuell hier nicht. Doch das ist auf dem letzten Bild in der Mitte zu sehen (Screenshot kommt dann später wenn ich im WLAN drin bin).

                Unter Netzwerk-Einstellungen kann man den QR Code scannen oder von Hand die Parameter eingeben. Ansonsten kann man noch die Töne (leider ohne "Vorschau") auswählen die das Telefon machen soll. Leider hier keine direkt änderbaren Sachen, nur vorgegebene Klingeltöne.

                Gruß

                Thorsten

                Edit:

                weitere Bilder hinzugefügt. Live Bild von vor der Tür, aufgenommene Bilder und Detail Ansicht der aufgenommenen Bilder. Falls ihr noch was haben wollt, einfach melden....
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  vielen Dank für die Bilder!
                  Sieht gut aus, wird's bei uns auch werden.
                  Bei der Außeneinheit schwanke ich noch zwischen Edelstahl und Weiß.
                  Sind ja doch 200.- unterschied...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    wir haben einen Briefkasten von Lippert und die Einbaukomponenten von BJ da rein bekommen. Innen 3 x Audio, Handys und ComfortPanel als Video-Gegensprechen. Da uns 3 x Welcome Panel einfach zu kostenintensiv waren. Nachrüsten geht ja immer und eigentlich ist das Handy oder iPad immer in Greifnähe um zu schauen wer es denn ist....

                    Gruß

                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Probleme mit IP Gateway

                      Hallo Leute

                      hab heute meine Busch Welcome installiert. IP Gateway hängt auch daran. Ich habe jedoch keine Chance auf die WEB Oberfläche zu kommen. Ich habe gesehen, dass die adresse von Werk aus Statisch auf 192.168.1.111 ist. Da ich nicht mein ganzes Netzwerk auf denk Kopf stellen will, habe ich mein Notebook direkt angeschlossen. IP im selben Range -->keine chance. Getestet mit 2 Notebooks und einem PC. PING klappt von allen drei aus. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, da ich langsam am verzweifeln bin.

                      Danke
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Cross-over Kabel verwendet ?

                        Subnet ist auch gleich bei Gateway und Laptop ?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Daniel,

                          Firewall überprüft auf die Ports die geöffnet werden müssen? Wenn Du das Gateway pingen kannst, sollte über die IP auch die Weboberfläche erreichbar sein.

                          Soweit ich mich aber erinnern kann, holt sich das Gateway eine IP beim DHCP Server?! Dann kann man am Router einfach schauen, welche IP das Gateway bekommen hat, gibt diese in den Browser ein und schon bin ich auf der Login Seite. Die Manuelle Installation braucht man eigentlich nur dann, wenn kein DHCP Server im Netz vorhanden ist der IPs verteilt. Dann ist die Standard IP 192.168.1.111.... so habe ich das verstanden und bei mir funzt das Ding einwandfrei..

                          Gruß

                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo und danke für die Antworten

                            Habs jetzt schon mit zig Varianten versucht.
                            Netzwerk der Range des Gateways angepasst.PING OK Oberfläche nein
                            Direkt angeschlossen via Cross Kabel. PING OK Oberfläche nein
                            Direkt angeschlossen normales kabel. PING OK Oberfläche nein
                            A1 Wlan box resettet.
                            IP Gateway resettet.
                            Mit Antivirus
                            ohne Antivirus
                            Über Advanced IP Scanner gesucht und gefunden, da wird dann sogar als Hersteller ABB angezeigt.
                            Jetzt weiß ich echt nicht mehr was machen, und beim Service ist leider wieder mal jemand, mit noch weniger Ahnung als ich sie habe.
                            Nur auf der Web Oberfläche meines Routers taucht das ding nicht mehr auf.
                            Wirklich ärgerlich wenn man so viel zeit in etwas investiert und es dann nicht klappt.
                            Vielleicht hat von euch jemand noch eine Idee wie die Nuss geknackt werden kann.

                            Danke
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Daniel,

                              hast Du das Ding schonmal zurück gesetzt? Es gibt einen Reset Taster unten irgendwo am Gerät ist eine kleiner Deckel, den abmachen und untendrunter ist ein Reset Knopf, den 3 Sek. drücken.

                              Aber wie gesagt, Ping OK sollte Web eigentlich auch gehen. Ist schon merkwürdig. Ev. noch das falsche IP-Gateway bekommen?!

                              Gruß

                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X