Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger ABB Welcome mit IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Thorsten

    hab das blöde ding schon X-Mal resettet. Daran liegt es nicht. Wie gesagt PING ok und auch mit meinem IP Scanner finde ich es. Sollte eigentlich das neue sein mit der 41 am Ende. Womöglich einfach defekt. Wär natürlich sehr ärgerlich da man wieder eine Weile warten muss bis das Neue da ist. Und meine Zeit ist mir natürlich ohne erfolgserlebnis auch zu schade :-(

    Grüße
    Daniel

    Kommentar


      #17
      Hi Daniel,

      da ich Deine Konfiguration vor Ort nicht wirklich kenne tippe ich auf einen wirklichen Defekt des Gateways. Das einzige ist die Firewall mal komplett abzuschalten am PC, doch ich glaube das bringt hier auch nix mehr. IE Cache (Oder Browsercache) mal löschen, vielleicht hilft das noch. Ev. im Browser ein Proxy eingestellt, der muß dann natürlich raus...

      Wie gesagt so auf die Ferne schwierig, normalerweise einstöpseln und gucken welche IP, drauf zugreifen und gut is.

      Gruß

      Thorsten

      Kommentar


        #18
        Soweit ich das anhand deines Posts von gestern sehe, hast du die Variante ohne Firewall noch nicht probiert, oder?
        Das wäre noch einen Test wert, wobei ich eigentlich nicht glaube, dass es daran liegt.
        Oder wie thogoe meinte, ev. Proxy raus..
        Hatte bisher noch nie Probleme mit Produkten von ABB Österreich oder Busch Jaeger, allerdings kann es schon einmal vorkommen, dass ein einzelnes GErät einen Defekt hat.
        Eventuell einmal telefonisch erkundigen?

        Kommentar


          #19
          Update

          Hallo Leute

          wie ich vermutet habe, lag es nicht an mir, sondern das IP Gateway war tatsächlich defekt. Gatway getauscht und nach 10 Sekunden war es auch schon im Netzwerk.

          Grüße und danke für die Hilfe
          Daniel

          Kommentar


            #20
            Hallo Thorsten

            "Vorschau" für die Töne ist möglich. Einfach ein wenig links vom Haken klicken, dann spielts die Vorschau.

            Muss die App eigentlich immer Aktiv sein damit es klingelt? Push Benachrichtigung wäre hier definitiv besser. Kann ich die Bilder in der App auch speicher, oder ist die Überwachungs-Funktion nur mit Video Innenstation möglich?

            Grüße
            Daniel

            Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
            Hallo Michael,

            ich habe ein Nexus 4, kein iPhone. Anbei trotzdem die versprochenen Screenshots, ein Kamerabild bekomme ich aktuell hier nicht. Doch das ist auf dem letzten Bild in der Mitte zu sehen (Screenshot kommt dann später wenn ich im WLAN drin bin).

            Unter Netzwerk-Einstellungen kann man den QR Code scannen oder von Hand die Parameter eingeben. Ansonsten kann man noch die Töne (leider ohne "Vorschau") auswählen die das Telefon machen soll. Leider hier keine direkt änderbaren Sachen, nur vorgegebene Klingeltöne.

            Gruß

            Thorsten

            Edit:

            weitere Bilder hinzugefügt. Live Bild von vor der Tür, aufgenommene Bilder und Detail Ansicht der aufgenommenen Bilder. Falls ihr noch was haben wollt, einfach melden....

            Kommentar


              #21
              Zitat von danielm83 Beitrag anzeigen
              Hallo Leute

              wie ich vermutet habe, lag es nicht an mir, sondern das IP Gateway war tatsächlich defekt. Gatway getauscht und nach 10 Sekunden war es auch schon im Netzwerk.

              Grüße und danke für die Hilfe
              Daniel
              Also doch wie vermutet.. Nunja, kommt eben auch bei den besten Herstellern vor. Gut, dass es nach dem Tausch nun so reibungslos funktioniert hat!

              Kommentar


                #22
                Zeitverzögerung über UMTS

                Hallo Thorsten,
                danke für die Infos und Fotos.
                Noch eine Frage:
                Wie lange ist denn die zeitliche Verzögerung vom Klingeln außen bis zur Anzeige des Videobilds auf dem Mobiltelefon oder Tablet über IP-Gateway und UMTS.
                Ist das überhaupt praktikabel?

                Gruß Jürgen.




                Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
                Hi Joschi,

                ja, von extern geht. Einfach das Handbuch mal von der Busch-Jäger Webseite runter laden, dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.

                Im Kurzen:
                Du brauchst eine DynDNS Adresse, der Router muß die TCP und UDP Ports 50600-50700 an das ip-gateway weiterleiten. Dann mußt du unter "Netzwerkeinstellungen" im ip-gateway die DynDNS Adresse eintragen, zur Sicherheit ein neues Zertifikat generieren, auf dem iPhone die Konfig neu laden und schon sollte es gehen....

                Vorausgesetzt Du hast UMTS Empfang denn nur mit G geht nix.....

                Funzt hier bei mir recht gut, nur die Kameraauflösung und die Schattenbildung stört mich ein wenig, da muß ich nochmal die Verkabelung überprüfen....

                Gruß

                Thorsten

                Edit:
                Windows Software gibt es keine!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  gibt es schon Ansätze für eine Integration in den KNX BUS? Ist es bspw. möglich über eine Tasterschnittstelle/Binäreingang etc. das Klingelsingnal abzufangen?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Jürgen,

                    wie ich schon sagte, braucht man guten UMTS bzw. HSUPA Empfang dann ist das fast Echtzeit. Also man kann sogar passabel mit dem "Klingler" Gegensprechen, wenn man das denn möchte. Man muß allerdings auch aufpassen, dass man nicht ausversehen mal die Tür öffnet beim gucken wie es vorm Haus aussieht..... Denn dann fährt mal schnellstmöglich nach Hause um die Tür wieder zu zumachen.....
                    @kysr
                    Über einen Taster habe ich das noch nicht probiert, ich teste gerade noch die Einstellungen am alten Comfort Panel, irgendwie will das nicht so wie ich will....

                    Gruß

                    Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      IP-Gateway

                      Hi Thorsten,
                      habe nur UMTS. Hoffe, dass das trotzdem passt.
                      Das IP-Gateway ist dann an die Fritzbox angeschlossen und diese
                      telefoniert das Smartphone an?


                      Macht es Sinn, innen trotzdem eine Basic-Audioinnenstation aufzustellen,
                      damit es auf jeden Fall klingelt, auch wenn das Smartphone mal einen leeren Akku hat?

                      Danke für eine kurze Einschätzung,
                      Gruß Jürgen.

                      Kommentar


                        #26
                        IP-Gateway

                        Hallo Jürgen,

                        mein Elektriker hatte mir auch eine Audio-Innenstation empfohlen.

                        Mehrkosten: 65 Euro plus etwas Leitung.

                        Nach 6monatigen Betrieb kann ich sagen sinnvoll. Nicht weil der Smartphone Akku leer ist, sondern weil die Smartphones mal außer Haus sein können z. B. wenn die Großeltern auf die Enkel aufpassen...

                        Viele Grüße

                        Malcolm

                        Kommentar


                          #27
                          Kein Zugriff von extern mit Welcome App

                          Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
                          Hi Joschi,

                          ja, von extern geht. Einfach das Handbuch mal von der Busch-Jäger Webseite runter laden, dort ist alles Schritt für Schritt erklärt.

                          Im Kurzen:
                          Du brauchst eine DynDNS Adresse, der Router muß die TCP und UDP Ports 50600-50700 an das ip-gateway weiterleiten. Dann mußt du unter "Netzwerkeinstellungen" im ip-gateway die DynDNS Adresse eintragen, zur Sicherheit ein neues Zertifikat generieren, auf dem iPhone die Konfig neu laden und schon sollte es gehen....

                          Vorausgesetzt Du hast UMTS Empfang denn nur mit G geht nix.....

                          Funzt hier bei mir recht gut, nur die Kameraauflösung und die Schattenbildung stört mich ein wenig, da muß ich nochmal die Verkabelung überprüfen....

                          Gruß

                          Thorsten

                          Edit:
                          Windows Software gibt es keine!
                          Hallo, ich habe ebenfalls die Türsprechanlage von BJ und kann über WLAN und der Welcome App auch die Türe öffnen usw. Allerdings funktioniert es bei mir leider nicht von extern, obwohl ich die Portweiterleitung eingestellt habe (vorerst aber nur 2 Ports: 50600, 50601) und auch den dyn. DNS, welchen ich bereits für meine Synology verwende, eingetragen habe.
                          Mit fällt auf, dass bei der App auf dem Handy immer noch die interne IP-Adresse für das Gateway hinterlegt ist, obwohl ich mittels QR-Code konfiguriert habe. Ein manuelles Ändern war nicht möglich, weil es nirgends einen OK - Button gibt, um die Eingaben zu übernehmen.

                          Jetzt weiss ich nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee?

                          Danke vielmals
                          Kai

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo an alle,

                            @spacewiki
                            Wir haben zusätzlich zu dem iPad, Smartphone und ComfortPanel noch in jedem Stock eine Audio Station. Einfach nur aus dem Grund, wenn ich oben im Dach bin, hab mein Handy nicht dabei und das iPad (geht ja seit iOS 7 eh nimmer gescheit) liegt im Wohnzimmer, dass ich dann nicht 2 Stockwerke runter wetzen muß um die Tür öffnen zu können. Wir haben uns hier für die Standard Freisprech Geräte ohne Höhrer entschieden und die 3 Stück liegen Preislich jetzt auch keine Welten höher.... Kurz: auf den kleinen Klecks kam es uns dann auch nicht mehr an

                            @gluegspils
                            Hast Du die DynDNS Adress im ip-gateway eingetragen und die Konfig neu geladen?! Bei mir steht aber auch noch die interne IP drin, funzt einwandfrei! Ports mußt Du halt schon die freigeben die angegeben sind. 50600 - 50700 UDP + TCP müssen ans ip-Gateway weitergeleitet werden.

                            Die Ports sind ja die Antwort-Ports des Handys! Das ip-Gateway ruft ja per SIP direkt bei Deinem Handy an, die Portweiterleitung ist ja nur für die Antwort vom Handy zum ip-Gateway.

                            Da ich aber ungern Ports direkt weiterleite, werde ich jetzt mal irgenwann mein VPN Gateway in Betrieb nehmen. Die Sophos UTM soll dann als VPN Server dienen und dort will ich mim Telefon ankommen. Gut ich muß dann immer ein VPN nach Hause stehen haben, doch testen werde ich das mal.

                            Bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Welcome, einzig das Bild das von draussen kommt ist extrem miserabel (da kontaktiere ich mal BJ direkt deswegen weil Kabel und alles wurde schon gecheckt) UND was mich besonders ärgert ist, dass man max. 3 Benutzer anlegen kann!! Was mach ich in einem Haushalt mit mehr als 3 iPads/Smartphones?! Da sollten sie mal noch nachbessern. (auch eine Frage an den BJ Support)

                            VG und n Guten Rutsch

                            Thorsten

                            Kommentar


                              #29
                              Was nur drei Benutzer, schade dann ist die für unser Mehrfamilienhaus gestorben. Ich dachte schon ich kann Sie nehmen und muss mich nicht mit was anderem rumärgern.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
                                Hallo an alle,

                                @gluegspils
                                Hast Du die DynDNS Adress im ip-gateway eingetragen und die Konfig neu geladen?! Bei mir steht aber auch noch die interne IP drin, funzt einwandfrei! Ports mußt Du halt schon die freigeben die angegeben sind. 50600 - 50700 UDP + TCP müssen ans ip-Gateway weitergeleitet werden.

                                Die Ports sind ja die Antwort-Ports des Handys! Das ip-Gateway ruft ja per SIP direkt bei Deinem Handy an, die Portweiterleitung ist ja nur für die Antwort vom Handy zum ip-Gateway.

                                Da ich aber ungern Ports direkt weiterleite, werde ich jetzt mal irgenwann mein VPN Gateway in Betrieb nehmen. Die Sophos UTM soll dann als VPN Server dienen und dort will ich mim Telefon ankommen. Gut ich muß dann immer ein VPN nach Hause stehen haben, doch testen werde ich das mal.

                                Bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Welcome, einzig das Bild das von draussen kommt ist extrem miserabel (da kontaktiere ich mal BJ direkt deswegen weil Kabel und alles wurde schon gecheckt) UND was mich besonders ärgert ist, dass man max. 3 Benutzer anlegen kann!! Was mach ich in einem Haushalt mit mehr als 3 iPads/Smartphones?! Da sollten sie mal noch nachbessern. (auch eine Frage an den BJ Support)

                                VG und n Guten Rutsch

                                Thorsten
                                Hi Thorsten,

                                danke für deine Hilfe. Zwischenzeitlich bin ich drauf gekommen, dass ich die Türe öffnen kann von extern, aber Bild bekomme ich halt keines (da ich eben kein Bild sah, meinte ich, dass es überhaupt nicht geht). Von dem her ist zu vermuten, dass es an der Bandbreite beim Handyempfang liegen könnte. Ich muss das mal prüfen, wenn ich sauberen 3G-Empfang habe. Dann sollte ja auch ein Bild zu sehen sein, oder?
                                Habe noch zwei Fragen:
                                a.) Wenn ihr vom internen WLAN im Haus zum Handyempfang wechselt, müsst ihr dann die App auf dem Handy auch neu starten, um euch erfolgreich auf dem Gateway anzumelden? Bei mir ist das so.
                                b.) Beim Neustart des Handys (Samsung Galaxy S3) muss man die App ebenfalls jeweils starten, was ich des Öfteren vergesse. Kann man das automatisieren?

                                Danke nochmals für die Hilfe.
                                SG
                                Kai

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X