Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für LED Treppenbeleuchtung, 230V in UP Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke Michael für deine Bemühungen!!!
    Kann Dir garnicht sagen wie froh ich bin, daß es endlich auch was in 24V und dimmbar für meine Treppenbeleuchtung gibt.

    Farbtemperatur kann ich noch nicht sagen Päckchen mit meiner Testbestellung ist grad erst in Hamburg...


    Wie schauts da bei den Produkten von SKOFF aus? Optisch würden mir die etwas besser gefallen. Kann man bei denen auch das Leuchtmittel tauschen?

    Wenn nicht würde es die SLV Frame werden. Was ich so gesehen habe, lässt sich ja bei den SLV Frames das Leuchtmittel leicht tauschen. Also dann die 12x5050
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    Kommentar


      #32
      Die Skoff habe ich hier, von der Lichtfarbe sehr gleichmässig und sehr hell.

      Da sie mit 10,8V betrieben werden, könnte man mal mit einem Eldoled probieren, ob diese dimmbar sind....(Netzteil etwas runterregeln, dann passt die Spannung :-) )

      LG
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #33
        Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
        Da sie mit 10,8V betrieben werden...
        Danke für die Info. Aber ich würde die SKOFFs gern mit 24V betreiben.

        Außerdem ist der Aufwand für die Rohinstallation viel kleiner:
        Bohrmaschine mit Schleifkrone anwerfen, Kaiserdose mit Klemmfix und Putzdeckel rein und fertig zum verputzen
        Grüße aus Österreich!

        Andi

        Kommentar


          #34
          Also ich habe auch diese Skoff-Strahler: http://shop.interactivefurniture.de/...uare-steal.jpg

          Sind auf jeden Fall dimmbar. Vermute mal PWM. Eine andere Möglichkeit gibts ja vermutlich nicht, oder? Ich benutze für meine Treppe diese Steuerung von Interactivefurniture: http://interactivefurniture.de/files...nal/pro_tn.jpg

          Da kann ich einstellen wie hell die Spots leuchten sollen. Machen ein tolles, warmes Licht.

          Gruß, Rico

          Kommentar


            #35
            Servus Rico!

            Die Steuerung hab ich mir auch schon angesehen. Gefällt mir eigentlich sehr gut.
            Nur der Preis ist etwas heftig. Ich hab ja vom EG ins MG eine betonierte Treppe
            und vom MG ins DG kommt dann eine aus Holz. Von da her bräuchte ich das Teil doppelt.
            Ich werd vermutlich die Betonstiege "normal" beleuchten und wenn doch noch
            etwas Geld übrig ist die Holztreppe mit Stripes unter den Stufen und ev. der Steuerung.
            Grüße aus Österreich!

            Andi

            Kommentar


              #36
              Ja, das stimmt. Der Preis hat es in sich. Musste auch lange überlegen. Da wir aber nur eine einzige Treppe haben, gehts noch einigermaßen...

              Kommentar


                #37
                Weil sie so toll aussahen, habe ich testweise mal einen Strahler von Maxkomfort bestellt. Tatsächlich hat jeder Strahler einen eigenen kleinen Trafo, und das Leuchtmittel ist nicht wirklich austauschbar (was ich gehofft hatte).

                Insgesamt ist die Leuchte mit 1 Watt schön hell, und sieht topp aus. Jedoch an jedem Auslass 220 Volt, nicht dimmbar, Konstantstrom und kein austauschbares Leuchtmittel lassen mich den Strahler wohl doch zurückschicken - schade.

                Aber für wen es interessant ist, hier ein paar Bilder.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Die LEDs da drin kann man Einzel kaufen. Netzteil weg, Vorwiderstand dran und schon kannst du die LED direkt mit 12V versorgen. Und damit wäre sie auch PWM dimmbar.

                  Wäre allerdings mit ein klein wenig basteln verbunden...

                  Kommentar


                    #39
                    Welche könnte man denn dafür nehmen? Das doofe daran wäre ja, dass die Anschlüsse durch die beiden vorhandenen Löcher müssen ...

                    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #40
                      Erstmal: Bis eine LED ausfällt, wird es wohl verdammt lange dauern. Würde mir da für's erste keine Sorgen machen dass da was getauscht werden muss.

                      Aber wenn's dann mal der Fall ist:

                      Star-Platine für LUXEON Rebel | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                      Gibt die Dinger auch fertig mit LED bestückt:

                      http://www.ebay.de/itm/10x-LED-1W-wa...item20deaa6d0e

                      Wegen der Anschlüsse: Da gehen zwei Adern nach hinten durch die Leuchte durch. Würde beim Umbau darauf achten dass da ein wenig Kabel "übrig" ist das man durch die Bohrungen nach vorne ziehen kann.
                      Zum Austausch die zwei Schrauben lösen, mit dem Lötkolben die Zuleitungen ablösen, neue Hex-LED-Platine anschrauben und Kabel wieder anlöten. Denkbar wäre auch eine Steckverbindung. Aber da die Ersatz-LED wohl auch nur Lötpads hat, wirst du um einen Lötkolbeneinsatz nicht drum rum kommen. Aber schwer ist das auch nicht. Dauert eben nur ein klein wenig länger als eine steckbare LED abziehen und eine neue aufstecken.

                      Kommentar


                        #41
                        Habe die, kann direkt an 230V, kein extra Trafo, bin super zufrieden.

                        Produktdetails - Paulmann Licht GmbH

                        Kommentar


                          #42
                          Na für über 20EUR das Stück wäre es auch schlimm wenn nicht ;-)

                          Diese "haarige Umrandung" wäre nicht ganz mein Fall. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten.

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn du unten auf den Tab "Deko" gehst bekommst du noch runde und eckige Abdeckungen, das ist doch nur der Blanko Spot ohne Abdeckung....

                            zum Beispiel:

                            Kommentar


                              #44
                              Aaaaaaah. Jetzt. Okay. Schon besser ;-)

                              Kommentar


                                #45
                                Was wäre eigentlich common practice für die Treppenbeleuchtung in einer UP-Dose?
                                - 12V oder 24V DC oder doch 230V?
                                - DALI-Steuerung (wenn man schon DALI einsetzt) oder die proprietären Steuerungen?
                                - LED austauschbar (also somit G4, GU10, etc.) oder doch fest?

                                optisch gefallen tun eigentlich so gut wie alle, egal ob Skoff, Paulmann oder SLV Flat. Welche wäre aber am sinnvollsten und zukunftsträchtigsten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X