Hallo zusammen,
ich hatte eigentlich geplant Temperaturfühler in den Estrich zu legen und bin aktuell gerade dabei den Unterbau zu erstellen und den Fußboden zu dämmen.
Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, welch einen Aufwand man mit Trittschallschutz, Randdämmstreifen usw. betreibt damit sich kein Schall auf die Wände koppeln kann. Dieser riesen Aufwand wird durch die Temperaturfühler im Estrich meiner Meinung nach gerade wieder zu nichte gemacht. Zugegebenermaßen habe ich mir bis zur aktuellen Umsetzung darüber noch nie Gedanken vorher gemacht. Wie ich hier auch schon auf Bildern im Forum und Beschreibungen im Forum gesehen habe (und so hatte ich das eigentlich auch vor) legen wohl die meisten den Fühler von einer Dose in der Wand mit einem Leerrohr auf die oberste Schicht des Bodenaufbaus. Also man geht durch den Dämmstreifen mit dem Leerrohr direkt in den Estrich. Ich habe keinerlei Erfahrungswerte, aber ich kann mir vorstellen, wenn man über den Fussboden läuft koppelt sicher der Schall dann über das Rohr auf die Wand und der ganze Aufwand, den man betreibt mit Entkopplung ist umsonst.
Wie sieht das bei euch aus, habt ihr Erfahrungswerte gesammelt, wie schlimm das Ganze ist, oder wie man das anders lösen könnte?
Grüße Reiner
ich hatte eigentlich geplant Temperaturfühler in den Estrich zu legen und bin aktuell gerade dabei den Unterbau zu erstellen und den Fußboden zu dämmen.
Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, welch einen Aufwand man mit Trittschallschutz, Randdämmstreifen usw. betreibt damit sich kein Schall auf die Wände koppeln kann. Dieser riesen Aufwand wird durch die Temperaturfühler im Estrich meiner Meinung nach gerade wieder zu nichte gemacht. Zugegebenermaßen habe ich mir bis zur aktuellen Umsetzung darüber noch nie Gedanken vorher gemacht. Wie ich hier auch schon auf Bildern im Forum und Beschreibungen im Forum gesehen habe (und so hatte ich das eigentlich auch vor) legen wohl die meisten den Fühler von einer Dose in der Wand mit einem Leerrohr auf die oberste Schicht des Bodenaufbaus. Also man geht durch den Dämmstreifen mit dem Leerrohr direkt in den Estrich. Ich habe keinerlei Erfahrungswerte, aber ich kann mir vorstellen, wenn man über den Fussboden läuft koppelt sicher der Schall dann über das Rohr auf die Wand und der ganze Aufwand, den man betreibt mit Entkopplung ist umsonst.
Wie sieht das bei euch aus, habt ihr Erfahrungswerte gesammelt, wie schlimm das Ganze ist, oder wie man das anders lösen könnte?
Grüße Reiner
Kommentar