Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trittschallübertagung durch Temperaturfühler im Estrich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Trittschallübertagung durch Temperaturfühler im Estrich?

    Hallo zusammen,

    ich hatte eigentlich geplant Temperaturfühler in den Estrich zu legen und bin aktuell gerade dabei den Unterbau zu erstellen und den Fußboden zu dämmen.

    Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, welch einen Aufwand man mit Trittschallschutz, Randdämmstreifen usw. betreibt damit sich kein Schall auf die Wände koppeln kann. Dieser riesen Aufwand wird durch die Temperaturfühler im Estrich meiner Meinung nach gerade wieder zu nichte gemacht. Zugegebenermaßen habe ich mir bis zur aktuellen Umsetzung darüber noch nie Gedanken vorher gemacht. Wie ich hier auch schon auf Bildern im Forum und Beschreibungen im Forum gesehen habe (und so hatte ich das eigentlich auch vor) legen wohl die meisten den Fühler von einer Dose in der Wand mit einem Leerrohr auf die oberste Schicht des Bodenaufbaus. Also man geht durch den Dämmstreifen mit dem Leerrohr direkt in den Estrich. Ich habe keinerlei Erfahrungswerte, aber ich kann mir vorstellen, wenn man über den Fussboden läuft koppelt sicher der Schall dann über das Rohr auf die Wand und der ganze Aufwand, den man betreibt mit Entkopplung ist umsonst.

    Wie sieht das bei euch aus, habt ihr Erfahrungswerte gesammelt, wie schlimm das Ganze ist, oder wie man das anders lösen könnte?

    Grüße Reiner

    #2
    Zitat von urknall Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Wie sieht das bei euch aus, habt ihr Erfahrungswerte gesammelt, wie schlimm das Ganze ist, oder wie man das anders lösen könnte?

    Grüße Reiner
    Vergiss das ganze, du hörst davon nix. Sonst würdest du ja von jedem Rohr was vom Boden in die Wand geht was hören!

    Veranlasse lieber das die Abwasserfallrohre vernünftig verlegt werden da hört mann wirklich was!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Naja, so kann ich die Aussage von dir nicht unterstützen: sonstige Rohre, die in die Wand gehen liegen normalerweise in der Dämmung unter Trittschallschutz und Estrich. Die Temperaturfühler hingegen liegen direkt im Estrich, das ist schon ein Unterschied. Oder hast du etwas anderes gemeint?

      LG Reiner

      Kommentar


        #4
        Dann müssen wir zu drastischeren Lösungen greifen: Für den Schutz der Leitungen nicht die üblichen 2-Zoll-Stahlrohre mit 5mm Wandstärke verwenden sondern die eher unüblichen, flexiblen Wellrohre aus Kunststoff.

        Kommentar


          #5
          Die zig FBH-Rohre laufen am HKV auch im Estrich direkt in die Wand...da höre zumindest ich nichts davon.

          Ich habe bei mir die Estrichfühler mit in die Dämmung unter den FBH-Rohren "eingearbeitet" (Styropor mit dem Messer herausgeschnitten), das Leerrohr läuft also praktisch noch unberührt vom Estrich in die Wand.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            *Kopfschüttel*

            Ganz ehrlich? Trittschallübertragung durch den Temp-Fühler? --> Absoluter Mumpitz.

            Der Estrich ist ja nach unten und zur Seite hin "entkoppelt". Aber mit der FBH laufen da la mind. 2 Leitungen die diese Entkopplung "ansatzweise" stören. Hören tut man das nicht. Gar nicht. Also absolut nicht.
            Und wenn jetzt ein kleines, recht dünnes Käbelchen für den Temp-Fühler dazukommt wird das die Sache nicht um 180° drehen. Sonst müsste man sich ja bei jeden Regal, welches noch an der Wand zwecks Kippsicherung befestigt werden muss Gedanken machen.

            Kommentar


              #7
              Trittschallübertagung durch Temperaturfühler im Estrich?

              Hoi

              Die Käbelchen vom Sensor und dessen Leerrohr übertragen keinerlei wahrnehmbaren Schall, wie auch...
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Danke für die zahlreichen Antworten. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich keinerlei Erfahrungswerte habe und habe auch nicht behauptet, dass es so ist oder sich viel auswirkt.

                Im Internet, steht auch teilweise viel Mist, aber wenn man so mal in dem ein oder anderen Bauforum liest, dass angeblich mit Tackernadeln befestigte Randdämmstreifen, welche nicht über dem Estrich sondern in der Estrichebene befestigt wurden, massive Schallopplungen verursachen, wird man schon unsicher und das sind nur winzige Nadeln...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                  sonstige Rohre, die in die Wand gehen liegen normalerweise in der Dämmung unter Trittschallschutz und Estrich. Die Temperaturfühler hingegen liegen direkt im Estrich, das ist schon ein Unterschied. Oder hast du etwas anderes gemeint?

                  LG Reiner
                  du hast es schon richtig beschrieben, ich halte es nur für Übertrieben bei Tempfühlern etwas spezielles zu unternehmen.
                  Auf andere Stellen dessen Schall man hören könnte sollte man mehr Beachtung schenken!
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                    dass angeblich mit Tackernadeln befestigte Randdämmstreifen, welche nicht über dem Estrich sondern in der Estrichebene befestigt wurden, massive Schallopplungen verursachen.
                    Das kann durchaus passieren, wenn man die Tackernadel mit so viel Wucht an ungünstiger Stelle rein haut, dass der Randdämmstreifen da auf "0" zusammengedrückt ist. Dann berührt der Estrich die Wand direkt und das kann dann schon problematische sein. Aber auch hier ist nciht die Tackernadel als solches der Schallübertrager.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X