Wir haben unser EFH komplett saniert ( neue Elektrik) und sind vor 9 Monaten eingezogen.
Vor kurzem wurde für das letzte Jahr eine Stromverbrauchsmessung gemacht. Die Abrechnung habe ich noch nicht, aber der Stromversorger hat schon mal telefonisch nachgefragt denn der gemessene Verbrauch lag wohl bei über:
13000kw/h!!!
Das ist eine durchschnittliche Leistungsaufnahme des Hauses von 1,5kw.
Ich grübel nun schon seit Tagen!
Der gemessene Wert ist um den Faktor 3 größer als alles was ich mir im schlimmsten Fall vorstellen kann.
Ich lese seither regelmäßig den Zählerstand ab. Der 24h Verbrauch liegt bei 33kw/h, das sind dann ~1.4kw Leistungsaufnahme.
Unser Elektriker hatte bisher auch keinen naheliegenden Verdacht.
Welche Vorgrehensweise ist hier sinnvoll?
Ideal wäre es, zunächst den gemessenen Stromverbrauch zu verifizieren. Mein Elektriker sagt, das das per Strommesszange keinen Sinn macht,denn:
Ohne grossen Aufwand kann ich nur in den Leitungen zu den zwei Unterverteilungen messen.
Die Leistungsaufnahme des Hauses von ~1.4kw verteilt sich so auf 6 Aussenleiter und sollte dann im Schnitt um 1A liegen.
Da wird der Fehler wohl sehr groß sein.
Besser wäre es, den die Leistungsaufnahme über einen Zeitraum zu loggen. Aber wie?
Bin etwas Ratlos und werde warscheinlich erst einmal den Zähler tauschen lassen...
Gruß,
Alexander
Vor kurzem wurde für das letzte Jahr eine Stromverbrauchsmessung gemacht. Die Abrechnung habe ich noch nicht, aber der Stromversorger hat schon mal telefonisch nachgefragt denn der gemessene Verbrauch lag wohl bei über:
13000kw/h!!!
Das ist eine durchschnittliche Leistungsaufnahme des Hauses von 1,5kw.
Ich grübel nun schon seit Tagen!
Der gemessene Wert ist um den Faktor 3 größer als alles was ich mir im schlimmsten Fall vorstellen kann.
Ich lese seither regelmäßig den Zählerstand ab. Der 24h Verbrauch liegt bei 33kw/h, das sind dann ~1.4kw Leistungsaufnahme.
Unser Elektriker hatte bisher auch keinen naheliegenden Verdacht.
Welche Vorgrehensweise ist hier sinnvoll?
Ideal wäre es, zunächst den gemessenen Stromverbrauch zu verifizieren. Mein Elektriker sagt, das das per Strommesszange keinen Sinn macht,denn:
Ohne grossen Aufwand kann ich nur in den Leitungen zu den zwei Unterverteilungen messen.
Die Leistungsaufnahme des Hauses von ~1.4kw verteilt sich so auf 6 Aussenleiter und sollte dann im Schnitt um 1A liegen.
Da wird der Fehler wohl sehr groß sein.
Besser wäre es, den die Leistungsaufnahme über einen Zeitraum zu loggen. Aber wie?
Bin etwas Ratlos und werde warscheinlich erst einmal den Zähler tauschen lassen...
Gruß,
Alexander
Kommentar