Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    lese ziemlich seit Anfang an den Thread mit. Habe nun zusammen mit meinem Nachbarn zunächst erstmal eine DS-2CD2732F-IS im Zugriff. Aber irgendwie läuft es nicht so richtig. Und nachdem ich hier im Thread immer wieder dasselbe gelesen habe doch mal die Frage in die Runde:

    Hat irgendjemand seine Kamera so am laufen, dass es einen vernünftigen Remote-Zugriff auf den Videostream via IOS-Browser, HIK-Visionapp, Android, Firefox und IE laufen hat?

    - Wir bekommen im internen Hausnetz auf einem Windows-PC einen Stream.
    - Kein Bild via Android-Phone
    - Kein Bild via IOS
    - Ab und zu 1-3 Bilder via alter XP-Kiste und Firefox (dann Abbruch).
    - kein Bild via IE11 unter Win7 via Internet.

    Hatte eigentlich gedacht, man schliesst die Kamera an, gibt die richtigen Daten in den Browser ein und los geht's. Dito für die Android-/IOS-Apps. Aber mehr als unzuverlässige Einzelbilder haben wir über das Internet bisher nicht hinbekommen.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      PoE

      Hallo,
      ...das Gerät ist nicht konfigurierbar.
      aber nach dem Huppie den selben Switch mit den Kameras in betrieb hat, bin ich mir fast sicher das hier die Fehlerquelle liegt.
      Werd mich mal darum bemühen den Switch auszutauschen!
      Danke für die Rückmeldungen,
      mfg Andreas

      Kommentar


        Zitat von schwarza Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ...das Gerät ist nicht konfigurierbar.
        aber nach dem Huppie den selben Switch mit den Kameras in betrieb hat, bin ich mir fast sicher das hier die Fehlerquelle liegt.
        Werd mich mal darum bemühen den Switch auszutauschen!
        Danke für die Rückmeldungen,
        mfg Andreas
        ja hier sieht man dass ich links die Cam angeschlossen hatte und rechts dann meinen Router.

        Hatte funktioniert..

        und zum Thema Video Stream:
        Hab die App IP Cam Viewer damit ging der Stream eigentlich ohne Problem...

        da ich aber aktuell am Renovieren bin kann ich noch nicht mehr testen...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          PoE

          Guten Abend,
          kurze Rückmeldung bezüglich meines nun alten Problems! :-)
          Der Netgear Switch GS108P war defekt, denn der neue funktioniert wie er soll!
          Thx für euer bemühen, Andreas

          Kommentar


            Hallo,

            ich habe mir die Kamera auch bestellt, nachdem eine andere Aussenkamera ihre Funktion eingestellt hat. Lokal im Netzwerk läuft alles problemlos, ich habe die Kamera in den QC eingebunden und kann von IPHONE und IPAD alles sehen.

            Wenn ich mich mit dem Iphone über VPN (Fritzbox) ins heimische Netz einwähle, funktioniert der Aufruf des Kamerastreams nicht, weder aus Browser noch aus der Gira App. Weitere Kameras eines anderen Herstellers funktionieren. Hat jemand evtl. einen Tip oder kann bestätigen das bei ihm die Kamera über VPN mit Fritzbox funktioniert.

            Vielen Dank

            Kommentar


              Ich hole auch nochmal meine Frage nach oben nachdem ich im gesamten Thread bisher nur Gegenteiliges gelesen habe:
              Zitat von derBert Beitrag anzeigen
              Hat irgendjemand seine Kamera so am laufen, dass es einen vernünftigen Remote-Zugriff auf den Videostream via IOS-Browser, HIK-Vision-App, Android, Firefox und IE hat?
              Danke!
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                Ich hole auch nochmal meine Frage nach oben nachdem ich im gesamten Thread bisher nur Gegenteiliges gelesen habe: Danke!
                Die Lösung ist, dass Du hier die Kamera separat über IP tunneln musst, da die App oder die Browserlösung immer versucht, den Stream direkt von der Kamera abzufragen.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  ok... ähm... was genau meint "die Kamera separat über IP tunneln"?
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    Firmware

                    Hallo
                    Da gibts eine neue Firmware für die Hikvision
                    http://hikv.co.kr/home/sub_0401_view.aspx?sn=185

                    Hat die schon jemand getestet ?

                    Gruß

                    Kommentar


                      Es gibt sogar schon die 5.1.6, die aber lt. den englischsprachigen Foren noch keine wirkliche Verbesserung z.B. bei NAS Anbindung bringt.

                      Kommentar


                        Hi.

                        Ich habe ja auch die Kamera bei mir installiert und via PoE versorgt.
                        Eigentlich funktioniert Alles recht gut (Bild ist auch sehr gut), jeodch kriege ich das nicht hin, 2 Streams gleichzeitig von der Kamera zu bekommen.

                        Explicites Problem: In der Domovea kommt klein das Vorschaubild, welches reibungslos dargestellt wird, sobald ich jedoch auf das Bild klicke um dieses groß anzuzeigen, kommt keine Verbindung zu stande.

                        Irgendwie komisch.

                        Hat ihr da ne Lösung für ?

                        Dankeschön
                        http://www.istheutefreitag.de/

                        Kommentar


                          Energiebedarf

                          Wen es interessiert:

                          Betrieb DS-2CD2032-I mit 12V-Netzteil:
                          Tag: 2,8W
                          Nacht: 4,4W
                          Betrieb DS-2CD2032-I mit PoE Injector TP-Link 150S, 10m Patchkabel CAT5:
                          Tag: 3,7W
                          Nacht: 5,4W

                          Leerlaufleistung Injector+Netzteil 1.2W

                          TP-Link-Netzteil hat Energy Efficiency Class V, das andere hat nichts angegeben, dürfte aber ähnlich effizient sein.
                          Leistungsmeßgerät KD-302 von Reichelt, welches auch bei keinen Leistungen sehr genau ist.

                          Kommentar


                            Kabeldurchführung Wand

                            Zum Thema Kabelführung durch die Wand gab es ja schon ein paar Beiträge.
                            Die Probleme:
                            - Um die Kabelpeitsche komplett durch die Wand zu führen, ist das Kabel u.U. zu kurz, das Loch muß recht groß sein, und wegen Abdichtung muß man das Kabel wohl "eingipsen".
                            - Die Zuleitung austauschen ist nicht jedermans Sache.
                            - Eine Unterputzdose außen sieht nicht schön aus oder muß überputzt werden. Normale Dosen sind für den Stecker viel zu klein.
                            - Die Kabelverbindung offen baumeln haben, sieht nicht schön aus.

                            Daher dachte ich mir nun, warum nimmt man nicht ein Bopla-Gehäuse IP65 (Euromas o.ä.), welches man als Unterputzdose versenkt. Die gibt es in allen Größen, haben soliden schraubbaren Deckel, abgedichte Kabeldurchführungen kann man setzen, und man könnte sogar die Kamera direkt auf dem Deckel verschrauben. Ist also ideal wartbar für den Fall der Fälle. Einziger Nachteil ist, daß die Deckel so groß sind die die Gehäuse, lieber wäre mir ein Einsatz, bündig zum feststehenden Rand.

                            Fällt jemanden ein, was dagegenspricht, oder hat jemand eine bessere Idee?

                            Kommentar


                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Fällt jemanden ein, was dagegenspricht, oder hat jemand eine bessere Idee?
                              Wen es sich machen lässt: Kaiser Universal Geräteträger (da passt ggf. eine AP-Dose lose rein), dazu Gira Tx44 mit Datenhaube.

                              Max

                              Kommentar


                                Warum dann nicht gleich den Kaiser Universal-Geräteträger mit Kombieinsatz (Kaiser 1159-26). Der hat bei Bedarf bis zu drei Dosen - das sollte dann hoffentlich reichen um die Kamera zu befestigen und die Zuleitungen zu verstauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X