Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
    Zoll: 21,92€
    Einfuhrumsatzsteuer:35,89€
    DHL Lagergebühr: 33,60€
    Ah ok, d.h. die Kamera hat damals ~180€ gekostet - damit fallen natürlich die Zollgebühren an. Derzeit kostet die Kamera ja ~130€ und somit wär nur die EUSt. fällig.

    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
    Die Lagergebühr ist deshalb noch angefallen, weil das Paket mehr als 5 Tage bei DHL war, und das war der Fall, weil sich der Zoll wohl "etwas" Zeit gelassen hat!
    Das ist dann bitter .... :-/

    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
    Zusätzlich ist noch darauf zu achten, dass der Zoll auch die Versandgebühr zum "Wert" der Ware dazu rechnet - also besser per China Post gratis bestellen und dafür länger drauf warten!
    Aber nur wenn der Warenwert über 150€ liegt.

    Kommentar


      Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
      Das einzige Problem, was ich noch habe:

      Ich höre Ton am Telefon, wenn ich in den Lautsprecher der Cam spreche. Allerdings höre ich nichts am Lautsprecher der Kamera, wenn ich ins Telefon spreche. Blöd. Die 2 Way Communication über die HIKVISION 4200 eigene Software funktioniert einwandfrei, das heisst, ich kann per Headset vom Rechner über der Software mit der Kamara Audio in beide Richtungen ohne Probleme empfangen, die Lautsprecher funktionieren also einwandfrei (ich bin so oder so für dieses Modul für unter 50 EUR sehr zufrieden, gute Micro und Tonqualität, auch wenn die einzelnen verbauten Komponeten nicht mehr als 15 EUR kosten). Aber wäre schon praktisch, wenn auch die Sprache vom Telefon über Audio Out der Cam laufen würde, denn man ist ja nicht immer am Rechner.
      Ich habe keine Komponenten um das nachzustellen aber einseitige Kommunikation bei VoIP ist zu 95% ein Codec-Problem.

      Der Sache kommt man mit Wireshark sehr leicht auf die Spur.

      Kommentar


        Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
        Ah ok, d.h. die Kamera hat damals ~180€ gekostet - damit fallen natürlich die Zollgebühren an. Derzeit kostet die Kamera ja ~130€ und somit wär nur die EUSt. fällig.

        Das ist dann bitter .... :-/

        Aber nur wenn der Warenwert über 150€ liegt.
        Die Kamera selber hat bei meiner Bestellung damals auch schon unter 150Eur gekostet, nur war ich etwas "ungeduldig" und hab per DHL bestellt, mit den Versandkosten waren es dann GANZ knapp über 150Eur und der Zoll hat zugeschlagen!

        Kommentar


          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          Die Kamera selber hat bei meiner Bestellung damals auch schon unter 150Eur gekostet, nur war ich etwas "ungeduldig" und hab per DHL bestellt, mit den Versandkosten waren es dann GANZ knapp über 150Eur und der Zoll hat zugeschlagen!
          Hmmm, da dürften sie dich aber übers Ohr gehauen haben oder die Regelung hat sich seit dem verändert. Siehe https://www.bmf.gv.at/zoll/post-inte...-shopping.html

          Waren, die zB in den USA, Asien oder Südafrika per Internet-Bestellung gekauft und importiert werden und einen Warenwert von über 22 Euro aufweisen, sind einfuhrumsatzsteuerpflichtig. Zoll muss zusätzlich ab einem Warenwert von 150 Euro entrichtet werden. Die Höhe der Zollabgaben richtet sich nach der Ware selbst, dem Wert und nach dem Ursprungsland der Ware.
          Achtung: Warenwert ist der Kaufpreis inklusive allfälliger ausländischer Steuern ohne Transport-, Versicherungs- oder ähnlicher Kosten. Anhand des Warenwerts wird die Abgabenbefreiung geprüft. Sobald dieser Warenwert überschritten ist, werden die zu zahlenden Abgaben auf Grundlage des Zollwertes erhoben. Zollwert bedeutet zB Kaufpreis inklusive Verpackungskosten, Porto, Versicherungs- und uä. Kosten.Kosten.Kosten.
          D.h. die Versandkosten spielen für die 150€ Grenze keine Rolle - nur der reine Warenwert ist wichtig.

          Kommentar


            Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
            Hmmm, da dürften sie dich aber übers Ohr gehauen haben.......
            Das kann ich dir leider nicht sagen, die Zoll-Abwicklung hat DHL gemacht.
            Und bevor die die Kamera wieder retour schicken und ich wieder den Transport (+Lagergebühr, +???) zahlen muss, zahl ich lieber den Zoll - wenn auch nicht ganz "freiwillig"!

            Ich hab aktuell wieder zwei (verschiedene) Kameras bestellt (diesmal NICHT mit DHL), die sind gerade unterwegs - mal schauen was dabei wieder raus kommt?

            Kommentar


              Hi Markus,

              jetzt hast du mich angefixt, die Analyse über Wireshark hab ich bereits in einem anderen Forum (ip-phone-forum.de) reingestellt, aber jetzt poste ichs auch hier, vielleicht kannst du mal rüberschauen. Codec Problem erkenne ich so nicht wirklich. Im Anhang ist die Kommunikation analyse_wireshark2.zip drin, die man mit Wireshark einlesen kann.

              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Ich habe keine Komponenten um das nachzustellen aber einseitige Kommunikation bei VoIP ist zu 95% ein Codec-Problem.

              Der Sache kommt man mit Wireshark sehr leicht auf die Spur.
              Folgendes Szenario ist bei mir eingerichtet. Als VOIP-Server nutze ich die Fritzbox (lokale IP 192.168.2.1). Unter Telefoniegeräte sind hier 2 Türstationen, die VOIP unterstützen, als LAN Telefongeräte eingestellt.
              Die erste Türstation ist eine Mobotix T25, hier funktioniert die Kommunikation einwandfrei und es gibt keinerlei Probleme beim VOIP (diese hat ebenfalls einen eigenen VOIP-Server).

              Die 2. Türstation, eine HIKVISION 2CD2732-FIS IP Kamera (lokale IP 192.168.2.122), unterstützt ebenfalls VOIP mit dem Protokoll 28181, hat aber keinen eigenen VOIP-Server integriert (SETUP siehe Anhang).
              Rufe ich nun die Türstation Kamera HIKVISION über eine normales Telefon unter der Nummer **621 oder über Softphone PhoneLite (**621@192.168.2.1) an, so baut sich die Verbindung zur Türstation auf. Wenn man nun ins Microphone der Türstation spricht,
              ist der Ton im Telefon einwandfrei zu hören, nicht aber anders herum. Spreche ich ins Telefon, so ist am Lautsprecher der Türstation kein Ton zu hören. Der Lautsprecher der Türstation funktioniert, wenn ich über ein Headset Microphone über die Kamera eigene Software mit der Tüstation eine Verbindung aufbaue, also am Lautsprecher kanns nicht liegen.

              Meiner Meinung nach scheidet fehlendes Portforwading von RTP/UDP aus, da hier alles ausschliesslich über lokale IP Adressen im lokalen Netz abgewickelt wird. Denke ich hier falsch ?
              Ach ein Codec Problem dürfte ausscheiden, denn die Türstation unterstützt beide übermittelten Protokolle (PT=ITU-T G.711 PCMA, PT=ITU-T G.711 PCMU).

              Wenn ich mir das ganze über Telnet auf der Fritzbox und auf der Kamera anschaue, sieht man schön, dass eine Verbindung aufgebaut worden ist.

              Fritzbox (192.168.2.1) netstat -tulpen
              Code:
              die Prozesse sind immer da
              tcp        0      0 :::5060                 :::*                    LISTEN      945/voipd
              
              neu hinzugekommen nach Wahl von **621 vom Telefon
              udp        0      0 192.168.2.1:7090        0.0.0.0:*                           945/voipd
              udp        0      0 192.168.2.1:7091        0.0.0.0:*                           945/voipd
              
              die Prozesse sind immer da
              udp        0      0 :::7077                 :::*                                945/voipd
              udp        0      0 :::5060                 :::*                                945/voipd
              Türstation Kamera (192.168.2.122) netstat -tulpen

              Code:
              neu hinzugekommen nach Wahl von **621 vom Telefon
              udp   109872      0 DS-2CD2732F-IS20140407CCCH458809977.fritz.box:15062 fritz.box:7090          ESTABLISHED
              Ich habe auch nochmal die Netzwerkstatistik von der Fritzbox mit Hilfe von Wireshark hier als Bild angehängt.

              Wie man an Wireshark sieht, scheinen die Audio Pakete in beide Richtungen gesendet zu werden. Ich versteh einfach nicht, wieso ich
              an der Türstation nichts hören kann. Laut Wireshark wird Audio an die IP 192.168.2.122 (Türstation Kamera) gesendet.

              Wenn ihr das gesamte Protokoll benötigt oder ich noch Logs nachreichen soll, ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

              Edit:

              1.Hab dann doch nochmal ein Portforwarding am Router/Fritzbox eingerichtet, aber im reinen lokalen Netz sollte das nicht der Grund sein ?
              2. Hab noch einen Eintrag im Protokoll gefunden:

              525 7.673669 192.168.2.1 192.168.2.122 RTCP 170 Sender Report Extended report (RFC 3611) Source description
              526 7.674219 192.168.2.122 192.168.2.1 ICMP 198 Destination unreachable (Port unreachable)

              Braucht man eigentlich 2 Ports für Audio IN/OUT ? Denn interessanterweise sind in der Fritzbox 2 Ports geöffnet (7090/7091), an der Türstation aber nur einer -> 15062
              Laut der Meldung Port unreachable, versucht die Fritzbox über Port 7091 auf den Port 15063 auf der Türstation zu erreichen, dieser ist dort aber nicht geöffnet. Vielleicht liegts dann daran ? Aber dann müssten auch Fehlermeldungen bei den RTP Meldungen kommen ?



              Beste Grüße Lars
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
                D.h. die Versandkosten spielen für die 150€ Grenze keine Rolle - nur der reine Warenwert ist wichtig.
                Ohne den Link gelesen zu haben, bei allen Sendungen (verschiedener Art), die ich beim Zoll abholen durfte wurden schon immer die Versandkosten mit in den zu versteuernden Betrag reingerechnet.

                Kommentar


                  Für die EUSt von 19% gilt der Warenwert+Versand als Grundlage der Berechnung, bei den Zollgebühren nur der reine Warenwert.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                    Ohne den Link gelesen zu haben, bei allen Sendungen (verschiedener Art), die ich beim Zoll abholen durfte wurden schon immer die Versandkosten mit in den zu versteuernden Betrag reingerechnet.
                    Meine Zitate sind direkt von der BMF (Österreich) Seite, sollten also stimmen. :-) Das die Versandkosten für die EUSt. herangezogen werden, kann sein. Das hab ich auch nicht verneint. Meine Aussage war auf die reinen Zollgebühren bezogen.

                    Waren, die zB in den USA, Asien oder Südafrika per Internet-Bestellung gekauft und importiert werden und einen Warenwert von über 22 Euro aufweisen, sind einfuhrumsatzsteuerpflichtig. Zoll muss zusätzlich ab einem Warenwert von 150 Euro entrichtet werden. Die Höhe der Zollabgaben richtet sich nach der Ware selbst, dem Wert und nach dem Ursprungsland der Ware.

                    Achtung: Warenwert ist der Kaufpreis inklusive allfälliger ausländischer Steuern ohne Transport-, Versicherungs- oder ähnlicher Kosten. Anhand des Warenwerts wird die Abgabenbefreiung geprüft. Sobald dieser Warenwert überschritten ist, werden die zu zahlenden Abgaben auf Grundlage des Zollwertes erhoben. Zollwert bedeutet zB Kaufpreis inklusive Verpackungskosten, Porto, Versicherungs- und uä. Kosten.
                    Allerdings nach mehrmaligen Lesen bin ich mir nicht sicher wie man diesen Text "interpretieren" kann: klingt für mich jetzt so, als ob man sobald es 22€ überschreitet die Versandkosten hinzurechnet und wenn man Gesamt über 150€ ist auch noch der Zoll dazukommt. Wenn man aber rein das Wort Warenwert hernimmt, ist das ohne Versand.... :-/
                    Die drehen es sich vermutlich sowieso wie es am Besten für denen ist.

                    Kommentar


                      Liveansicht im Browser | Fehlalarme

                      Hallo Zusammen,

                      nachdem ich nun meine dritte Kamera installiert habe, frage ich mich doch immer mehr, wie ich die Bilder im Browser als Livestream darstellen kann.
                      Über den Link http://192.168.XXX.YYY/Streaming/channels/1/picture erhalte ich nach der Eingabe von Benutzername und Passwort lediglich ein Standbild...

                      Hat hier jemand einen Tipp?

                      Desweiteren interessieren mich eure Einstellungen bei der Bewegungserkennung... bei mir wird durch Vögel, aber sogar durch die Sonne eine Bewegung erkannt. Kann hier die Option "Objektproportion" evtl. helfen?

                      Da aller guten Dinge drei sind... gibt es eine Möglichkeit, den Namen der Kamera zu ändern, so dass Sie sich im Netzwerk nicht mehr mit ihrer Serienummer, sonder mit einem Namen meldet?

                      Ich hoffe das mit jm hier weiterhelfen kann...

                      Gruß

                      Ralf
                      Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                      Kommentar


                        Versand + Zoll

                        Zunächst einmal Hallo,

                        dies wird nun also mein erster Beitrag in diesem Forum...

                        Habe hier in den letzten Tagen vermehrt gelesen, da ich mich gerade mitten in der Bauphase befinde und am planen der ganzen Technik bin.

                        Hier findet man ja wirklich Alles was das Herz begehrt.

                        Habe mir auch gerade 3 dieser Cams bestellt - Bin einfach mal der Empfehlung hier gefolgt.

                        Zoll hat mich 28,00 EUR gekostet, kann man nichts gegen sagen.

                        Bis dann

                        kleinemade

                        Kommentar


                          @R52

                          nachdem ich nun meine dritte Kamera installiert habe, frage ich mich doch immer mehr, wie ich die Bilder im Browser als Livestream darstellen kann.
                          Über den Link http://192.168.XXX.YYY/Streaming/channels/1/picture erhalte ich nach der Eingabe von Benutzername und Passwort lediglich ein Standbild...

                          Hatte das gleiche Problem.

                          Versuche es hiermit:

                          http://ip/streaming/channels/101/httppreview

                          Kommentar


                            Poe

                            Hallo,
                            nachdem ich mir nun auch zwei DS-2CD2032-I Kameras besorgt habe steh ich vor dem Problem das ich mit einem Netgear GS108P Switch keine Spannungsversorgung via Power over Ethernet sprich PoE zustandebekomme...
                            die Kameras mit eigenem Netzteil versorgt funktioniert momentan alles tadellos.
                            Hat von euch wer auch die kombination am laufen?
                            Switch defekt oder was überseh ich hier?
                            wie kann man einen PoE Switch testen wann man sonst keine PoE Geräte rumliegen hat?

                            Danke im vorraus und noch einen schönen Abend,
                            Andreas

                            Kommentar


                              Morgen,
                              ich hab 3 Kameras an einem Netgear GS110TP laufen inkl PoE, läuft einwandfrei. Doofe Frage ist PoE am Switch aktiviert? (Kenne dein Modell nicht).

                              Gruß Marco

                              Kommentar


                                Zitat von schwarza Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                nachdem ich mir nun auch zwei DS-2CD2032-I Kameras besorgt habe steh ich vor dem Problem das ich mit einem Netgear GS108P Switch keine Spannungsversorgung via Power over Ethernet sprich PoE zustandebekomme...
                                die Kameras mit eigenem Netzteil versorgt funktioniert momentan alles tadellos.
                                Hat von euch wer auch die kombination am laufen?
                                Switch defekt oder was überseh ich hier?
                                wie kann man einen PoE Switch testen wann man sonst keine PoE Geräte rumliegen hat?

                                Danke im vorraus und noch einen schönen Abend,
                                Andreas
                                Also ich habe den selben Switch von Netgear und auch die Hikvision Cam, bei mir hat es aber ohne Probleme funktioniert...

                                Soweit ich das in Erinnerung hatte kann man am Switch nix umstellen bezüglich POE Versorgung...

                                man muss nur beachten dass nur die linken (oder rechten) 4 Ports POE Versorgung bieten... weis nicht mehr ob links oder rechts... sind aber so gelblich markiert..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X