Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe es recht ähnlich gerade bei mir gebaut, aber noch hängt die Kamera nicht dran, der Putz fehlt noch
    Ich habe den Kaiser Universalgeräteträger genommen, daran eine luftdichte Hohlwanddose von innen geklebt (!). Ich wollte sie absichtlich nicht normal reinsetzen, damit ich die eigentliche Front des Geräteträgers auch nutzen kann. Anschließend (wobei im Herstellablauf davor) habe ich ein 25mm Loch durch die Montageplatte gebohrt, allerdings nicht mittig zentriert zur Dose sondern am unteren Rand. Dort habe ich ein 25mm Kunststoffrohr (Standard Elektrorohr, aber glatt) eingesetzt und ebenfalls verklebt. Dieses Rohr schaut nun aus der Armierung und auch dem späteren Putz nach außen noch mehrere cm raus. Wenn der Putz drauf ist, wird es bündig abgesägt (das Lan-Kabel guckt schon raus), eine Gummdichtung aufgebracht und die Kamera aufgeschraubt. Der Anschluss der Kamera passt durch das 25mm Rohr durch (vorher getestet) ob die separate Stromeinspeisung aber dran bleibt weiß ich noch nicht, nutze PoE, brauche das Ding also nicht.
    Kann man das eigentlich einfach abschneiden und die wahrscheinlich 2 Drähtchen einfach getrennt isolieren?

    Bilder bring ich morgen mal, hab aus der Bauphase welche gemacht, muss nur noch mal ein aktuelles machen mit dem Armierungsputz.

    Gruß Marco

    Kommentar


      Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
      Wen es interessiert:

      Betrieb DS-2CD2032-I mit 12V-Netzteil:
      Tag: 2,8W
      Nacht: 4,4W
      Betrieb DS-2CD2032-I mit PoE Injector TP-Link 150S, 10m Patchkabel CAT5:
      Tag: 3,7W
      Nacht: 5,4W

      Leerlaufleistung Injector+Netzteil 1.2W

      TP-Link-Netzteil hat Energy Efficiency Class V, das andere hat nichts angegeben, dürfte aber ähnlich effizient sein.
      Leistungsmeßgerät KD-302 von Reichelt, welches auch bei keinen Leistungen sehr genau ist.
      Welches 12-Netzteil verwendest du denn?

      Kommentar


        Zitat von marco182 Beitrag anzeigen
        .. Kaiser Universalgeräteträger ...
        Für Neubau praktisch, zum Nachrüsten leider nicht.

        Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
        Welches 12-Netzteil verwendest du denn?
        Hmm, was soll ich sagen. Ein Festplattennetzteil 12V 1,5A, scheint mir recht effizient zu sein. Die neueren Netzteile unterscheiden sich nur noch sehr geringfügig.

        Kommentar


          Hat jemand von euch einen Switch für die Kameras der direkt im Tableau verbaut ist?

          Kommentar


            Ich habe nach zwei Tagen Fummelei und Recherche die Cam DS-2CD2032-I erfolgreich mit NAS auf Fritzbox 7390 mit Freetz über NFS in Betrieb genommen. Dafür musste ich einen kleinen Teil der USB-Festplatte (ca. 40 GB) in eine eigene Partition abspalten und mit Ext2 formattieren. Ext2 soll auf der Fritzbox am schnellsten sein.

            Die Einstellung in der exports-Datei ist default:

            Code:
            /var/media/ftp/uStor02/ipcam11 192.168.178.0/255.255.250.0(rw,no_subtree_check) localhost(rw)
            Die Aufnahme in FullHD bei Motion Detection funktioniert und auch das Abspielen der Aufnahmen ist im Webclient ruckellos. Die NAS-Verbindung überlebt sowohl den Neustart der Cam als auch das Ab-/Anschalten des nfs-Dienstes und findet sich danach automatisch auf "Normal" wieder. Die davinci-Datei habe ich nicht gepatcht. Firmware ist V5.1.0 build 131202.

            Der Stream über rtsp://ipcam:554/video.h264 ist in VLC am Anfang (3-4 Sek.) etwas farbverzert und anschließend einwandfrei.

            Insgesamt mach die Kamera einen sehr runden Eindruck im Vergleich zu den IP-Kameras, die ich bisher aus dem Preissegment kannte.

            Ich bin jetzt gespannt, ob das noch ruckelfrei funktioniert, wenn mehrere Cams am gleichen NAS hängen.

            Kommentar


              Ports für iVMS-4500 App

              Die mobile App von Hikivision iVMS-4500 bzw. iVMS-4500 HD macht auch einen sehr guten Eindruck. Nach etwas ausprobieren musste ich die TCP-Ports 8000 und 554 auf der Fritzbox forwarden, damit die App funktioniert. Das automatische Port Mapping durch die Cam per UPnP habe ich abgeschaltet. Das funktioniert mit meiner Fritzbox über uPnP irgendwie nicht.

              Die App iVMS-4500 HD kann auch die Aufnahmen vom NAS abspielen. Es ist nicht ruckelfrei, ein HD-Stream kommt durch meine dünne DSL-Leitung nicht schnell genug hochgeladen.

              Was ich noch nicht verstehe, wie das bei mehreren Cams in einem Netzwerk gemacht wird. Denn bei der App kann man die Server-Portnummer (8000) per Cam einstellen, aber die RTSP-Portnummer (554) ist anscheinend fix. Hat jemand Erfahrungen?

              Kommentar


                Zitat von aloz77 Beitrag anzeigen
                Die mobile App von Hikivision iVMS-4500 bzw. iVMS-4500 HD macht auch einen sehr guten Eindruck. Nach etwas ausprobieren musste ich die TCP-Ports 8000 und 554 auf der Fritzbox forwarden, damit die App funktioniert. Das automatische Port Mapping durch die Cam per UPnP habe ich abgeschaltet. Das funktioniert mit meiner Fritzbox über uPnP irgendwie nicht.

                Die App iVMS-4500 HD kann auch die Aufnahmen vom NAS abspielen. Es ist nicht ruckelfrei, ein HD-Stream kommt durch meine dünne DSL-Leitung nicht schnell genug hochgeladen.

                Was ich noch nicht verstehe, wie das bei mehreren Cams in einem Netzwerk gemacht wird. Denn bei der App kann man die Server-Portnummer (8000) per Cam einstellen, aber die RTSP-Portnummer (554) ist anscheinend fix. Hat jemand Erfahrungen?
                Hallo,
                geht die mobile App bei dir auch im 3G oder besser Netz? bekomme nur bild im wlan.
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  Über 3G habe ich das noch nicht ausprobiert. Aber schau dir dieses PDF an. Dort steht irgendwas von Port 1024 für 3G/4G. Vielleicht hilft das irgendwie?

                  http://oversea-download.hikvision.co...Forwarding.pdf

                  Kommentar


                    aha!
                    das teste ich morgen mal. Danke
                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      Also bei mir funktioniert die App über 3G. Einfach meine dyndns-Adresse eingegeben (habe ich bei Strato) und in der FritzBox den Port 8000 weitergeleitet. Läuft super.

                      Gruß, Rico

                      Kommentar


                        Zitat von GrisuBerlin Beitrag anzeigen
                        Also bei mir funktioniert die App über 3G. Einfach meine dyndns-Adresse eingegeben (habe ich bei Strato) und in der FritzBox den Port 8000 weitergeleitet. Läuft super.

                        Gruß, Rico
                        Bei mir ist das ganz genau so, allerdings über selfhost.

                        Dafür bekomme ich kein Live Bild über den PC, wenn ich von außen zugreife, alles Andere beim Webserver funktioniert aber. Hat jemand einen Tipp?

                        Kommentar


                          komisch. Habe auch Strato dyndns. Weder im E-3G oder LTE Netz geht dies, ich verbinde zwar aber es kommt kein Bild, egal wie lang ich warte.
                          habe upnp an und lass die fritz die Ports automatisch freigeben. Vielleicht sollte ich Port 8000 mal so öffnen... Werde ich mal später testen
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                            Es gibt sogar schon die 5.1.6, die aber lt. den englischsprachigen Foren noch keine wirkliche Verbesserung z.B. bei NAS Anbindung bringt.
                            Hallo
                            Welche Firmware hast du bei dir drauf?

                            Gruß

                            Kommentar


                              Moin,

                              auf einer läuft V5.1.0 build 131202, auf einer anderen 5.1.2. Hauptunterschied ist das abschaltbare Infrarotlicht meine ich.

                              Hatte auch schon mit englischen Versionen zu tun, die auch mit 5.1.2 aber einem anderen "build" ausgeliefert wurden, aber NAS dort nicht konfiguriert.

                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar


                                Infrarot Licht abschalten funktioniert bei mir in beiden Versionen, aber nur in der 5.1.2 wird der Wochentag in Englisch angezeigt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X