Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Cam braucht ein Reboot, mach die mal stromlos

    Kommentar


      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
      Vielleicht mal den Browser Cache löschen....
      Ich kann die Cam auch nicht anpingen. Hat also nix mit dem Browser Cache zu tun.
      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
      Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Cam braucht ein Reboot, mach die mal stromlos
      Der Netzwerkstecker (PoE) wurde schon mehrfach gezogen - hat leider nix gebracht. Ich habe übrigens eine zweite, baugleiche IP-Cam im Gebrauch - selbes Problem!

      Kommentar


        Kannst du bei der Cam nur die IP einstellen oder auch das Gateway ? hast du da evlt. noch das falsche Subnetz drin ?

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Hier ein Screenshot aus dem SADP-Tool:
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            Ist hier wirklich niemand, der mein Problem nachvollziehen/lösen kann???
            Ich kann alle Geräte im Netzwerk anpingen, nur die beiden Hikvision IP-Cam`s nicht. Über das firmeneigene SADP-Tool sind die Cam`s jedoch auffindbar und konfigurierbar. Im Router werden die Kameras auch dargestellt, mit der richtigen IP-Adresse.
            Aber wie schon geschrieben, es ist kein Ping möglich, kein Web-Zugriff, usw.

            Kommentar


              Hast du die Kamera mal auf Werseinstellungen zurückgesetzt? Wirkliche Idee wa sdas sein kann hab ich allerdings nicht...

              Kommentar


                Zitat von Joosef Beitrag anzeigen
                Hallo miteinander,
                mich plagt schon längere Zeit ein Problem, dass ich nicht lösen kann:
                In meinem Heimnetzwerk nutzte ich bisher statische IP-Adressen. Nachdem ich das LAN auf ein neues Subnetz umstellte, bekam ich logischerweise keinen Zugriff mehr auf meine IP Cam DS-2CD2032-I. Ich habe dann meinen Laptop direkt mit der Cam verbunden (IP-Adressen am Laptop auf das alte Subnetz eingestellt) und mittels SADP die Kamera auf das neue Subnetz konfiguriert. Danach war im LAN die Kamera trotzdem nicht ansprechbar (z.B. über den Browser), sondern nur über das SADP Tool. Testweise stellte ich dann mein komplettes Heimnetzwerk auf DHCP um (an der Fritzbox 7390 konfiguriert), und in der IP Cam wurde mittels SADP-Tool ebenfalls DHCP aktiviert.

                Nun wird`s verrückt:

                In den Netzwerkeinstellungen der Fritzbox (IP 192.168.2.1) wird die IP Cam erkannt (IP 192.168.2.154), jedoch kann ich vom Laptop (192.168.2.151) die IP Cam NICHT anpingen. Ping auf dem Router funktioniert, Ping auf andere Geräte im Heimnetzwerk funktioniert, jedoch ist kein Ping auf die IP-Cam möglich (FM: Zeitüberscheitung).
                Starte ich das SADP-Tool, so wird die Kamera sofort erkannt (mit der IP 192.168.2.154).
                Wie kann das sein???

                Gibt es hier irgendeinen Netzwerkexperten, der mir weiterhelfen kann?
                Schon mal einen anderen Rechner/oder mal vom Tablet probiert ? Anderern Browser (am besten mal den Internet Explorer) auch mal nehmen.
                Es gibt öfters mal Probleme mit Security Suites (Kasperski, FSecure etc.) welche über ein Update Probleme machen können (Heuristik wird angepasst, dadurch funktionieren Seiten nicht mehr, welche vorher geklappt haben, weil die irgendeine spezielle Funktion nutzen).

                Als Idee:
                Mal ein Tool àla Fing (im App Store oder PlayStore) erhältlich auf dem mobilem Gerät installieren. Dort dann mal das Netzwerk durchsuchen und in den Eigenschaften "Scan Services" auswählen. Es prüft dann alle möglichen Ports ab und listet dir die Dienste auf welche Erreichbar sind.

                Kommentar


                  Hi Mariuus äh Josef, ;-)

                  welche Firmware haben die Kameras? Enthält die Seriennummer ein "ch"?

                  Hattest du in der Kamera irgendwelche Regeln, welche IP-Adressen auf die Kamera zugreifen dürfen?

                  Was passiert, wenn du die Kamera wieder auf die alten Netzwerkeinstellungen bringst und deinen Laptop ebenfalls, ist dann wieder ein Zugriff aufs Webinterface möglich?
                  Zuletzt geändert von Andreas1; 25.06.2017, 19:17.

                  Kommentar


                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Hattest du in der Kamera irgendwelche Regeln, welche IP-Adressen auf die Kamera zugreifen dürfen?
                    Mensch Andreas, da wäre ich NIE drauf gekommen! In den Kameras war tatsächlich noch ein IP-Filter aktiv.
                    Vielen Vielen Dank für deine Hilfe!

                    Kommentar


                      Hey mal eine Frage an die Spezialisten Hier.
                      Ist es möglich mit dem Netgear ProSAFE GS105PE an den HIKVISION PoE NVR eine Weiter Kamera anzuschließen?
                      Aus einen Blöden Grund liegt an einen Steller nur EIN Cat-Kabel Aber ich hätte die Möglichkeit ein "Abzweigkasten" zu setzen.
                      Aber kann der NVR damit um gehen wenn an Den POE Ausgang so ein POE Switch Dran Hängt und reicht dann die Leistung noch für die Kameras?

                      Danke schon mal für eure Hilfe!!

                      Kommentar


                        Nein PoE geht dann nicht mehr.

                        Es ist zwar möglich die 8 Adern aufzuteilen, dann aber nur 2x4 (mit 2x 100MBit). GBit und PoE gehen dann nicht mehr.

                        Kommentar


                          Ich will Ja auch nicht das Kabel auf splitten sondern den Oben genannten Switch zwischen rein bauen.
                          Der wir über POE versorgt und hat dann auch wieder POE Ausgänge. Natürlich nur die Leistung was vom NVR kommt.

                          Sorry wenn ich mich wieder unverständlich ausgedrückt habe....

                          Kommentar


                            aso, ja das könnte gehen, aber muss nicht. Steht das in der Bedienugnsanleitung wie viel bei eigener PoE Stromversorgung weiter gegen werden kann von dem Switch?

                            Kommentar


                              was ich gefunden habe ist das "2x PoE/19W + 1x PoE Power in/8W" aber macht irgendwie wenig sin....

                              Kommentar


                                Was ich mir schon raus gesucht habe ist
                                Beim NVR ist "max. Power mit 120W" (für alle 8POE Ports zusammen) angegeben, beim Switch "Worst Case Power mit 22W" und die Cam max 5Watt und mit IR 7W

                                jetzt ist nur die Frage geht des mit dem Netzwerk Datenverkehr...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X