Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    habe zwei Kameras im Betrieb und nutze einen Eibport. Ich kann diese auch per Webbrowser im Cubevision sehen.
    Auf dem IPhone jedoch zeigt er kein Bild bei den Kameras an. Muss ich hier eine andere Art wählen damit ich auch das Bild auf dem Handy sehe?
    Danke.

    Kommentar


      meine ist Vorgestern gekommen (Einschreiben, daher erst heute abgeholt). Keine Zollabfertigung, keine Probleme.
      Am 21.01 bestellt, waren das nicht mal 2 Wochen.
      Top.
      Hatte ein paar Probleme mit der IP, die ist jetzt 192.168.1.64. und admin / 12345 geht auch nicht.. geh mal suchen..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Und um welche Kamera handelt es sich nun genau?
        Wenn es eine DS-2CD3145F-I 4MP ist, dann ist das Passwort ein anderes.
        Zuletzt geändert von Michixx; 05.02.2016, 18:47.

        Kommentar


          DS-2CD2135F-IS

          admin / 123456789abc
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Hi,
            eine weitere Info was das Thema Zoll und vor allem auch CE angeht. Der Bekannte den ich kenne und der mir bereits den Hinweis mit den gefälschten Hikvisions und der Firmware gab, hatte mir soeben noch etwas ganz interessantes mitgeteilt.

            Primär geht es darum wie es sein kann, dass immer wieder dennoch Hiks nach Deutschland kommen. Eine anscheinend ganz legale Möglichkeit (und damit auch für alle interessierten) ist, dass beispielsweise chinesische Händler bei Ebay/Amazon einlagern lassen (als Händler). Wird nun ein Artikel z.B. nach Deutschland verkauft wandert dieser erstmal "intern" bei Ebay/Amazon von einem Lager zu einem anderen quasi als Umzug eines Lagergegenstands - ohne Zoll und ohne CE oder sonstige Prüfungen !!! Dafür ist Ebay/Amazon weder verantwortlich noch müssen diese dass sicherstellen (ich kann es fast nicht glauben). So wird anscheinend ganz galant und legal das Thema umschifft - obwohl die Problematik ja unverändert besteht (keine CE ist keine CE). Die Preisunterschiede können je nach Artikelpreis enorm sein. Während er für Netzteile mit CE auch in Fernost 7€ abdrücken muß, gibt es die ohne bereits ab 3€.
            Die Logik hinter der verschieberei hört sich zumindest nachvollziehbar an und wird dafür sorgen dass ich mir zukünftig überlege ob ich das Versand-Roulette bei Mister Fu und Co. auf mich nehme oder im Zweifel zu einem der bekannten großen "Verschieber" schaue.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              Nachtrag:
              Habe - ängstlich wie ich bin - bei http://www.lightinthebox.com nochmal nachgefragt nach dem Motto: Hey Jungs, am Zoll werden alle Eure Kameras ohne CE-Zeichen geschrottet - wie gehts weiter ?

              Lustigerweise bekam ich sofort einen Link zu einem CE-Zertifikat (ausgestellt in Canada für "Shenzhen EasyN Technology Ltd. in China"). Mit dem werde ich nun beim Zoll vorstellig werden - falls notwendig (denn dort liegt meine neueste Errungenschaft gerade). Wie solche Zertifikate ausgestellt werden - es handelt sich im Übrigen diesmal um eine 2MP Mini IP Cam für 65€, also den klassischen Billigfall - ist mir zwar nicht ganz klar, aber egal, das Fabrikat passt. Also insofern verhökert dieser Händler zumindest Cams mit CE.

              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                Lustigerweise bekam ich sofort einen Link zu einem CE-Zertifikat (ausgestellt in Canada für "Shenzhen EasyN Technology Ltd. in China").
                Lächerlichweise braucht man gar kein CE Zertifikat.
                Der Hersteller, Importeur kann das CE einfach auf seine Produkte kleben.
                Mit der CE Kennzeichnung drückt der Hersteller/Importeur nur aus, daß er alle entsprechenden Richtlinien der EU eingehalten hat.
                Überprüft wird da gar nichts.
                Aber, sofern hier auch Amateurfunker anwesend sind, sei dir gesagt.
                Stellt ein Amateurfunker fest, daß deine Geräte nicht den Normen entsprechen und er bekommt die Störungen mit und ruft die Bundesnetzagentur an weil er nicht mehr vernünftig funken kann, wirds für "dich" als Importeur der "illegalen Funkanlage" richtig teuer.

                Kommentar


                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                  Nachtrag:
                  Habe - ängstlich wie ich bin - bei http://www.lightinthebox.com nochmal nachgefragt nach dem Motto: Hey Jungs, am Zoll werden alle Eure Kameras ohne CE-Zeichen geschrottet - wie gehts weiter ?

                  Lustigerweise bekam ich sofort einen Link zu einem CE-Zertifikat (ausgestellt in Canada für "Shenzhen EasyN Technology Ltd. in China"). Mit dem werde ich nun beim Zoll vorstellig werden - falls notwendig (denn dort liegt meine neueste Errungenschaft gerade). Wie solche Zertifikate ausgestellt werden - es handelt sich im Übrigen diesmal um eine 2MP Mini IP Cam für 65€, also den klassischen Billigfall - ist mir zwar nicht ganz klar, aber egal, das Fabrikat passt. Also insofern verhökert dieser Händler zumindest Cams mit CE.
                  Das wird den Zoll ganz toll beindrucken wenn Du da mit so einem Zettel rumwedelst.

                  Die interessiert das CE-Kennzeichen auf dem Gerät und bei Geräten die dem ProdSG unterliegen noch die deutschsprachige Bedienungsanleitung.

                  Kommentar


                    meine hikvision hatte sogar auf der verpackung ien ce-zeichen. hat die beim zoll nicht interessiert, da direkt auf dem gerät nichts zu sehen war.

                    Kommentar


                      hmmm Ernüchterung macht sich wohl dann doch breit. Danke Markuss für den Hinweis. @Alexander: Hab ich diese Problematik nur bei WLAN-Varianten zu befürchten oder ist das bei LAN-Geräten ebenso ?
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        Die Probleme hast nur bei den WLAN Kameras.
                        Grüsse aus Berlin
                        Steffen


                        Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                        Kommentar


                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          eine weitere Info was das Thema Zoll und vor allem auch CE angeht. Der Bekannte den ich kenne und der mir bereits den Hinweis mit den gefälschten Hikvisions und der Firmware gab, hatte mir soeben noch etwas ganz interessantes mitgeteilt.

                          Primär geht es darum wie es sein kann, dass immer wieder dennoch Hiks nach Deutschland kommen. Eine anscheinend ganz legale Möglichkeit (und damit auch für alle interessierten) ist, dass beispielsweise chinesische Händler bei Ebay/Amazon einlagern lassen (als Händler). Wird nun ein Artikel z.B. nach Deutschland verkauft wandert dieser erstmal "intern" bei Ebay/Amazon von einem Lager zu einem anderen quasi als Umzug eines Lagergegenstands - ohne Zoll und ohne CE oder sonstige Prüfungen !!! Dafür ist Ebay/Amazon weder verantwortlich noch müssen diese dass sicherstellen (ich kann es fast nicht glauben). So wird anscheinend ganz galant und legal das Thema umschifft - obwohl die Problematik ja unverändert besteht (keine CE ist keine CE). Die Preisunterschiede können je nach Artikelpreis enorm sein. Während er für Netzteile mit CE auch in Fernost 7€ abdrücken muß, gibt es die ohne bereits ab 3€.
                          Die Logik hinter der verschieberei hört sich zumindest nachvollziehbar an und wird dafür sorgen dass ich mir zukünftig überlege ob ich das Versand-Roulette bei Mister Fu und Co. auf mich nehme oder im Zweifel zu einem der bekannten großen "Verschieber" schaue.
                          Na hoffentlich wird dieser Weg jetzt nicht unterbunden nachdem er jetzt öffentlich bekannt ist.
                          Grüsse aus Berlin
                          Steffen


                          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                          Kommentar


                            ich glaube nicht dass das ganze vom Wlan abhängt. die beim zoll hatte nichtmal gemerkt dass es sich um eine W-Lan kamera handelt.
                            wenn das Wlan das Problem darstellen würde, würde sich die Bundesnetzagentur darum kümmerndas problem ist dass sich bei fehlendem CE-Zeichen nicht ausgeschlossen werden kann dass auf dem gehäuse spannung anliegt. das war die aussage vom zoll München

                            Kommentar


                              Ich habe heute auch wieder eine Cam vom Zoll abgeholt. Der Händler hatte leicht untertriebene 28 USD auf dem Label vermerkt. Ich mußte nur die Einfuhrsteuer auf den Bestellpreis zahlen. Der freundliche Grüne hatte noch gefragt, was drin sei. Das war's dann schon. - Wie schon mal gesagt, eine Kamera ohne Funk fällt nicht in die Kategorien von Geräten, die eine CE-Markierung benötigen (http://www.ce-marking.org/what-product.html).

                              Kommentar


                                Zitat von billiboy Beitrag anzeigen


                                Na hoffentlich wird dieser Weg jetzt nicht unterbunden nachdem er jetzt öffentlich bekannt ist.
                                Och Gottchen, dann hoffe ich schwer dass die beim Zoll alle das Licht mit dem Hammer ausmachen und da keiner die c't liest, da stand das nämlich vor Monaten haarklein drin http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-...s-2794664.html

                                Und ähnlich ungelesene Publikationen wie die FAZ und die Zeit hatten das auch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X