Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auch ich würde mich hier über Infos sehr freuen.
Insbesondere der Vergleich Arcus und Babtec (Elka scheint ja 3 mal so teuer zu sein ...)
Mit welche Software kommt ein Laie erst mal besser zurecht ? Mit welcher Software / Hardware kann man mehr machen (Soft an/aus, Szenen ...)
Vergleiche habe ich selbst nicht. Ich habe mich für den LM3 entschieden, da es DMX, Visu (PC und Touch auf web Basis), Server, Gateway (knx und DMX), Ein-/Ausgänge hatte, wenig Platz nimmt. Preislich bei ca 1.000€ nur als Eierlegende-Wollmilchsau rentabel.
Programmierung geht über das Webbackend meiner Ansicht leicht. Man muss etwas LUA (Skriptsprache) lernen. Hier eine kleine Tour die ich gefilmt habe: https://www.youtube.com/watch?v=HgDNafI_jRE
Raspberry und DMXnano setz' ich auch zu vollster Zufriedenheit ein. Ich schätze aber, hier ist eher professionelles Equipment statt Bastellösung gefragt...
Gerade gestern das KNX/TP von Babtec bestellt. Kann gerne meine Erfahrung posten wenn ich das Teil habe. Die Software zum Programmieren der Szenen und Sequenzen hat mit schon gut gefallen.
Kannst Dir auf der Herstellerseite runterladen und selbst mal anschauen.
Versteh nicht warum Voltus keinen Tipp hat? Keine Erfahrung mit DMX?
Ich habe selber das Babtec DMX Gateway. Funktioniert prima. Zu Szenen kann ich allerdings nichts sagen, da ich es noch nicht probiert habe und bisher auch nicht brauche...
Hi
Ich hab mir einen Loxone + DMX Extention geholt (beherrsch bald auch DMX RDM sobald das Update dazu raus ist somit ev.mit Eldoled Treibern interessant PTC Temp. Sensor vom lin 720D )
Brauche es aber nur als inteligentes Gateway KNX DMX und für diverse komplexe DMX Szenen Farbverläufe Farben Einzel und als Gruppen dimmen
und bekomme noch 8 digital Eingänge (auch für schnelle impulszählungen verwendbar) 12-24V und 8 Relais Ausgänge sowie 4 Analog Ein und Ausgänge "gratis" mit dazu und sonst noch erweiterungsmöglichkeiten Schnelles ansteuern Russound ohne 10 Sec warten zu müssen
Und komme trotz allen Features noch günstiger als mit den anderen KNX DMX Gateways (ausser dem Arcus)
Gruss Oli
Ich habe bereits eine Loxone, wollte aber wichtige Leuchten (Treppenhaus, Wohnzimmer etc.) eigentlich grade nicht über die Loxone steuern lassen - sondern will im reinen KNX bleiben ... Und was macht man, wenn man später doch nich auf eine andere Visualierung zurückgreifen will? Dann habe ich keine Chance mehr, nativ mit KNX auf das Gateway zuzugreifen, oder sehe ich das falsch?
Aber vielleicht ist es trotzdem eine Überlegung wert ...
P.S.: Der Bab-Tec ist auch noch einiges billiger als Loxone plus Extension ...
Hi
Ich nutze den Loxone ja nur als Gateway und nicht als Visu also hab ich genau das gleiche ausfallrisiko wie beim reinen DMX Gateway oder einem Dalai Gateway, jedoch sind die Funktionen und Szenen viel umfangreicher
Edit
Für den Preis eines zusätzlichen Gateways kann man immer noch einen 2. Loxone kaufen wer das will
Die anderen Gateways haben für mich vorallem nicht genug Szenen und was mir vorallem fehlt ist ein gesammtdimmen von RGB RGBW oder gar RGB Gruppen mit einer GA ohne mit GAs und externen Logiken den Bus zuzumüllen
HI
Ja ich mache nur die Dmx sequenzen und zB kolektiv dimmen im Loxone welche ich dann vom KNX via KNX Taster oder Visu über KNX GAs anspreche
Edit Die Szehnen baust du dir in Lox Config simpel zusammen nach dem muster von Loxone selbst oder beliebige eigene Kreationen Möglich
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar