Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Koaxialkabel verlegen noch zeitgemäß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dieses Homenet ist zig Jahre alt und geht nach meinem Gefühl am Markt ähnlich gut wie saures Bier.

    Das Problem ist dass da alles "sonder" ist - und das fast niemand darin Vorteile sieht. Besondere Stecker (von wegen mal schnell ein Antennen- oder Patchkabel im Mediamarkt holen und für die Schweinepreise die der Mediamarkt für ein Popelkabel nimmt kriegt man bei Kerpen nicht mal einen feuchten Händedruck), besondere Dosen (passen nicht in jedes Schalterprogramm), besonderes Werkzeug, wenns nach Kerpen geht auch noch besonders zertifizierte Großhändler und Installateure und was die sich sonst noch an Besonderem ausgedacht haben.

    Ein Kunde hat sich mal Homenet gegen Netzwerk komplett Cat. 6A und Sat mit überall Doppeldosen rechnen lassen und kam auf einen Preis der bei über dem Doppelten lag - irgendwie glaube ich nicht dass man da einen dem Preis entsprechenden Vorteil rauszieht, auch nicht langfristig.

    Wenn ich richtig informiert bin ist Homenet bei Gigabit fertig - das war vor X Jahren als Kerpen damit auf den Markt kam astronomisch viel, heute ist das schon fast Standard. Über eine ordentliche Netzwerkverkabelung gehen sogar noch 10 GB (ab Cat. 6 100 m), bei Homenet kenne ich dazu keine Aussage.

    Kommentar


      #17
      Ich warte ja darauf, dass das Ding (Inverto - IDLI-8CHE20-OOPOE-OSP -) endlich erhältlich ist.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        #18
        HI
        Wie siehts den mit den verschlüsselten Sender aus, wie werden die beim Inverto freigegeben ?
        Gruss Oli

        Kommentar


          #19
          Ich habe ja auch geschrieben: z.B.
          Die Fa. Nexans hatte auch mal ähnliche Adapter im Programm.
          Ich schätze die flexibilität der Produkte, habe mir am Anfang ein gewisses Paket an Patchkabel zugelegt, habt ja recht war nicht billig, bin aber jetzt so flexibel, dass ich mein TV in jede Ecke stellen kann.
          Gruss Klaus

          P.S. Wer benötigt zur zeit 10GB?, denke das viele Haushalte noch mit 100Mbit oder gar mit Wlan unterwegs sind.

          Kommentar


            #20
            Ich hab in alle Räume Netzwerk und Koax gelegt. Auf absehbare Zeit sehe ich keine Alternative zu Koaxialkabeln für TV-Versorgung. Die gesamte Koax-Verkabelung endet im Netzwerkschrank, also wenn in zig Jahren mal alles über Ethernet (oder Glasfaser, oder...) läuft dann ziehe ich die Koaxkabel aus den Rohren und Netzwerkkabel rein, dann hab ich genug Reserve.

            Dieses proprietäre Zeug käme mir nicht ins Haus. Da ist man auf Gedeih und Verderb an einen Hersteller gebunden und wenn denen einfällt, dass diese Sparte keine 25% Rendite mehr abwirft dann machen sie die dicht und als Kunde steht man im Regen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Ich hab in alle Räume Netzwerk und Koax gelegt. Auf absehbare Zeit sehe ich keine Alternative zu Koaxialkabeln für TV-Versorgung. Die gesamte Koax-Verkabelung endet im Netzwerkschrank, also wenn in zig Jahren mal alles über Ethernet (oder Glasfaser, oder...) läuft dann ziehe ich die Koaxkabel aus den Rohren und Netzwerkkabel rein, dann hab ich genug Reserve.
              Sehe ich auch so. Wenn man wirklich kein SAT mehr braucht kann man einfach gegen Netzwerk austauschen. Aktuell gibt es für mich auch keine SAT Alternative über IP.

              PS: Ein Multischalter ist nicht zwangsläufig notwendig. Nur weil viele Dosen verfügbar sind, müssen ja nicht alle versorgt werden. Einfach nur die anschliessen, die aktuell gebraucht werden. Jemand der mehr als 4 Abnehmer hat, hat wohl kein Problem mit dem Stand By.

              Grüsse,
              Uli

              Kommentar


                #22
                Bei IPTV geht mir der Rückkanal auf den Puffer.
                Meinen Provider geht nichts an was ich in der Glotze gucke. So lang es irgendwie geht werde ich Fernsehen so wie es übers Kabel oder Satellit geht. Dabei gehe ich davon aus, dass der Satellit noch länger am Himmel bleiben wird.


                -> Nen haufen Koax in die Wand und im Keller die Dosen aufgeschaltet die ich wirklich brauche. Dazu muss es kein Riesenmultischalter sein, der mitläuft.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #23
                  Dann aber die Fernseher / Receiver in der Firewall sperren, meine wollen bei jedem Umschalten mit dem Internet reden. Drecksbande.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Dann aber die Fernseher / Receiver in der Firewall sperren, meine wollen bei jedem Umschalten mit dem Internet reden. Drecksbande.
                    Ein Schelm, der böses dabei denkt.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Dann aber die Fernseher / Receiver in der Firewall sperren, meine wollen bei jedem Umschalten mit dem Internet reden. Drecksbande.
                      Wen das Thema näher interessiert: in der neusten c't ist ein interessanter Artikel dazu!

                      BTT: ich habe auch (reichlich) Netzwerk plus (sternförmiges) Koax geplant, das kostet nicht viel in der Bauphase, später wird es sehr schwierig und teuer das ggf. nachzurüsten.
                      Wenn ich das dann irgendwann nicht mehr brauche, sei es drum.

                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                        Wen das Thema näher interessiert: in der neusten c't ist ein interessanter Artikel dazu!
                        Glücklicherweise musste ich nicht auf die c't warten um das rauszufinden.

                        Meine Firewall ist standardmässig und für alles nach auswärts dicht, Freigaben nur wenn erforderlich und der Sinn warum ein TV ins Internet muss hat sich mir nicht erschlossen.

                        Ätzend war nur dass die VU+ ihr EPG per Internet holen, also raussniffen mit wem die reden wollen und was da geredet wird und das dann freigeben ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                          Jemand der mehr als 4 Abnehmer hat, hat wohl kein Problem mit dem Stand By.
                          Gibt doch auch Octo LNBs ..
                          Da hast dann 8 Ausgänge und die sollten auf jedenfall reichen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                            Gibt doch auch Octo LNBs ..
                            Da hast dann 8 Ausgänge und die sollten auf jedenfall reichen.
                            Die Frage ist, ob Du 8 Leitungen von der Schüssel zur Verteilung legen möchtest. Bei Verteilung im Dachspitz eher kein Problem. Bei mir ist Verteilung im Keller, wobei dabei Leitungslängen zum Problem werden können.
                            Bei mit ist ein Multischalter installiert, aber auch nur mit 8 Ausgängen und der Möglichkeit UKW und DVB-T einzuspeisen. Anschlüsse werden nur bei Bedarf belegt.

                            Grüsse,
                            Uli

                            Kommentar


                              #29
                              UKW und DVBT kann man man bei 4 Abnehmern problemlos auch ohne Multischalter einspeisen.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                UKW und DVBT kann man man bei 4 Abnehmern problemlos auch ohne Multischalter einspeisen.
                                Jetzt bin ich neugierig: wie geht das ohne einen Multiplexer und ohne nennenswerten Einspeiseverlust?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X