Hirschmann BWS 41F!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Koaxialkabel verlegen noch zeitgemäß?
Einklappen
X
-
Kurzer Hinweis zur Installation vom Fachmann. (Nach Beitrag 15 habe ich zu lesen aufgehört) alle Kommunikationsleitungen ( Tel, Klingel, Sat/TV, Netzwerk, Lautsprecher,...) sind in Leerrohr zu verlegen, so dass sie jederzeit nachziehbar sind. Seit letztem Jahr ist diese Vorgabe sogar soweit verschärft worden, dass man max. 2 Bögen installieren und max 15m Rohr am einem Stück haben darf. Sollte man damit nicht hinkommen, sind "Zugdosen" zu errichten. Auch der min. Innendurchmesser ist definiert. Somit also keine Probleme für die Zukunft beim Austausch! Grüsse
Kommentar
-
Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigenKurzer Hinweis zur Installation vom Fachmann. (Nach Beitrag 15 habe ich zu lesen aufgehört) alle Kommunikationsleitungen ( Tel, Klingel, Sat/TV, Netzwerk, Lautsprecher,...) sind in Leerrohr zu verlegen, so dass sie jederzeit nachziehbar sind.
Wenn die Kabel nicht mehr benötigt werden hab ich ne Knipex.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigenSonst sind die Leitungen bald porös und hinüber.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigenJedem das Seine. Fragt sich ob die Hersteller der Leitungen auch die Verträglichkeit mit Putz, Gips, Zement,... geprüft haben. Sonst sind die Leitungen bald porös und hinüber.
Kommentar
-
Ich sag doch garnicht, dass das nicht geht. Fragt doch einfach die Kabelhersteller, was sie zur Verträglichkeit mit den chemischen Stoffen in Putz, Zement, etc sagen. Und dann noch im Hinterkopf halten, dass es nach den anerkannten Regeln der Technik nachziehbar inRohr verlegt werden muss, und damit ist doch alles gesagt. Klar kann man in der 30er Zone auch 35 fahren.
Zurück zum Thema:
Wir legen i.d.R. Ein Koax und ein NW Kabel in eine Elektronikdose. Ausser im Wohnz. Dort 2 Koax. Damit hat man alles offen.
Kommentar
-
Servus,
also ich für meinen Teil habe auch ohne SAT Dosen geplant. Ich gehe mit 5 Leitungen (4x SAT plus 1x DVB/UKW) Leitungen vom Mast in die Verteilung im Keller. Dort via Server und Mediaportal werden die Clients aus versorgt. Inkl. der Visu Panels die auch somit als TV genutzt werden können, praktisch z. B. im Bad aus der Wanne aus TV etc. schauen zu können.
Das Konstrukt läuft nun inzwischen bereits seit über 5 Jahre ohne Probleme (bis auf einen Wechsel von XP auf WIN7).
Gruß
Jens
Kommentar
-
Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
praktisch z. B. im Bad aus der Wanne aus TV etc. schauen zu können.
Um aus der Wanne TV zu schauen, habe ich Sat und Cat7 an die Wand im Badezimmer verlegt. Da wird demnächst unser alter 40" Samsung angeschlossen und sein Verhalten im Bad getestet. Für den Fall, dass er die Feuchtigkeit nicht besonders gut verträgt, ist eine Zwangsentlüftung vorbereitet, die dann über Feuchtigkeitsmessung starten soll.
MfG Alexander
Kommentar
-
Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigenSeit letztem Jahr ist diese Vorgabe sogar soweit verschärft worden, dass man max. 2 Bögen installieren und max 15m Rohr am einem Stück haben darf. Sollte man damit nicht hinkommen, sind "Zugdosen" zu errichten. Auch der min. Innendurchmesser ist definiert. Somit also keine Probleme für die Zukunft beim Austausch! Grüsse
Bei nem Koaxkabel ne Zugdose setzen?
Da brauchst schon eher nen 80 oder 100 Zugkasten.
Bei einer normalen Schalterdose als Zugdose ist es eigentlich unmöglich den max. Biegeradius einzuhalten.
Kommentar
Kommentar