Moin zusammen,
hab im ganzen Haus CAT7A Duplex Kabel liegen. Bei den Dosen wollte ich bis dato eigentlich CAT6A Dosen verwenden.
Aber aktuell zweifle ich ein wenig daran ob das überhaupt Sinn macht.
Die Hintergründe:
CAT7A Kabel ist zwar für 10Gbit ausgelegt. Aber wegen den dafür erforderlichen Spezial-nicht-RJJ45-Stecker (GG-45 ? Wikipedia), wird man bis auf weiteres mit den vielfach vorhandenen RJ45 Geräten, Kabeln und Steckern mit 1Gbit leben müssen (was bis auf weiteres ja ausreichend ist)
Wie man so bei Wikipedia und Google lesen kann, ist es wohl eher wahrscheinlich dass, wenn wirklich mal 1Gbit nicht ausreicht und man im Haus 10Gbit braucht, vermehrt (und spätestens bei >10Gbit) auf LWL statt Kupfer setzt....
Da stellt sich doch einem die Frage:
a) Wieso gibt's den Hype um das CAT7 Kabel, wenn auch CAT6 und sogar CAT5e für Gigabit taugen, alles schnellere auf Kupfer-Basis eigentlich keine Verbreitung vorweisen kann und die Aussichten dass das auf Kupfer-Basis kommen wird gering sind?
b) Reicht in Anbetracht von a) dann nicht auch eine CAT5e Dose für Gigabit, wenn doch eine CAT6A Dose ebenfalls nicht mehr kann?
Ein Argument für die vermeintlich bessere Dose könnte die Leitungslänge sein. Aber im EFH hat man wohl eher selten eine Leitung von >30m (ich glaub meine längeste Einzelstrecke hat um die 20..25m). Und CAT7 Kabel liegt bei mir bereits...
Zuguter letzt ist es ja auch eine Preisfrage. Denn CAT6A Dosen sind doch teurer als CAT5e Dosen.
Wollte das mal so in die Runde werfen und schauen was sich für eine Diskussion/Konsens ergibt...
Gruß
Alex
hab im ganzen Haus CAT7A Duplex Kabel liegen. Bei den Dosen wollte ich bis dato eigentlich CAT6A Dosen verwenden.
Aber aktuell zweifle ich ein wenig daran ob das überhaupt Sinn macht.
Die Hintergründe:
CAT7A Kabel ist zwar für 10Gbit ausgelegt. Aber wegen den dafür erforderlichen Spezial-nicht-RJJ45-Stecker (GG-45 ? Wikipedia), wird man bis auf weiteres mit den vielfach vorhandenen RJ45 Geräten, Kabeln und Steckern mit 1Gbit leben müssen (was bis auf weiteres ja ausreichend ist)
Wie man so bei Wikipedia und Google lesen kann, ist es wohl eher wahrscheinlich dass, wenn wirklich mal 1Gbit nicht ausreicht und man im Haus 10Gbit braucht, vermehrt (und spätestens bei >10Gbit) auf LWL statt Kupfer setzt....
Da stellt sich doch einem die Frage:
a) Wieso gibt's den Hype um das CAT7 Kabel, wenn auch CAT6 und sogar CAT5e für Gigabit taugen, alles schnellere auf Kupfer-Basis eigentlich keine Verbreitung vorweisen kann und die Aussichten dass das auf Kupfer-Basis kommen wird gering sind?
b) Reicht in Anbetracht von a) dann nicht auch eine CAT5e Dose für Gigabit, wenn doch eine CAT6A Dose ebenfalls nicht mehr kann?
Ein Argument für die vermeintlich bessere Dose könnte die Leitungslänge sein. Aber im EFH hat man wohl eher selten eine Leitung von >30m (ich glaub meine längeste Einzelstrecke hat um die 20..25m). Und CAT7 Kabel liegt bei mir bereits...
Zuguter letzt ist es ja auch eine Preisfrage. Denn CAT6A Dosen sind doch teurer als CAT5e Dosen.
Wollte das mal so in die Runde werfen und schauen was sich für eine Diskussion/Konsens ergibt...
Gruß
Alex
Kommentar