Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - NYM in Leerohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - NYM in Leerohr

    Hallo,

    muss von der UV in der Garage ein Kabel nach draußen verlegen. Dabei geht es vielleicht einen halben Meter durch das Erdreich.
    Nach dem Abschnitt in der Erde verläuft das Kabel dann unter der Holzterrasse.
    Kann ich dazu, noch vorhandenes, NYM nehmen und in Leerrohr verlegen, oder muss es in dem Fall auch zwingend NYY sein?

    Vielen Dank.

    VG!

    #2
    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Kann ich dazu, noch vorhandenes, NYM nehmen und in Leerrohr verlegen, oder muss es in dem Fall auch zwingend NYY sein?
    NYM darf im Erdreich in dafür geeignete Rohre gelegt werden.
    NYY darf direkt ins Erdreich
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Die einzig richtige Antwort lautete "nein, darfst du nicht!" Nimm auf alle Fälle ein Erdkabel, alles andere wäre falsch!

      Ich habe gelernt das sich im Rohr Schwitzwasser bildet und das NYM schädigt...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich stimme BadSmiley zu, der wieder mal schneller war.....

        NYY.....

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          NYM darf im Erdreich in dafür geeignete Rohre gelegt werden.
          upps das hab ich in grauer vorzeit noch anders gelernt !
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Interessant was Tante google so findet:

            Genauer Unterschied NYM zu NYY - diesteckdose

            Ich würde es mich trotzdem nicht trauen...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Wieso wenn das leerrohr dazu geeignet ist dann darfst du es. Muss allerdings auf das Rohr achten welches du verwendest. Lg

              Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                ... muss von der UV in der Garage ein Kabel nach draußen verlegen. Dabei geht es vielleicht einen halben Meter durch das Erdreich... NYM nehmen und in Leerrohr verlegen, oder muss es in dem Fall auch zwingend NYY sein
                NYM ist eine Leitung, kein Kabel. NYY ist ein Kabel. Genau zwischen Kabel und Leitung besteht der Unterschied. Kabel sind gegen Witterungseinflüsse geschützt, eine Leitung nicht.

                Grüße, Ralf.

                Kommentar


                  #9
                  Ich wusste, dass es einen Haken gibt….

                  Aber was bedeutet denn "geeignetes Rohr"? Reicht da normales Leerrohr (da hätte ich auch noch etwas über, 320g) oder muss es was spezielles sein.

                  Die Meinungen scheinen aber ganz weit auseinander zu gehen...

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist auch, ob es sich lohnt, wegen eingesparter 20€ für ein paar Meter NYM einen späteren Ausfall zu riskieren.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt schon. Nach evtl. wenigen Jahren alles neu verkabeln ist sicher teuerer.
                      Es ist nicht das "Einsparen" sondern das "Aufbrauchen" vorhandenen Materials, was der Grund für die Frage war.

                      VG!

                      Kommentar


                        #12
                        Also wie auch bei Rohren die in die decke eingelegt werden gibt es welche die dafür nicht geeignet sind. Würde von fränkische eins nehmen mit gummimantel und würde dadurch das Nyy ziehen. Dann bist du auf der sicheren Seite und musst dir dein Kopf machen. Lg

                        Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren bei einem Schnellrestaurant gehabt. Da ging es darum eine Bestellsäule zu verkabeln. Leerrohre waren vorhanden. Anweisung vom Chef war, wir machen das mit NYM. Wurde erwartungsgemäß beanstandet. Am Ende durfte es dann drin bleiben mit folgender Begründung: VDE(genaue Passage kann ich leider keine nennen) sagt aus, dass NYM im Erdreich verlegt werden darf wenn ein geeignetes Leerrohr vorgesehen ist, welches beidseitig belüftet ist.

                          Ist jetzt auch schon ca 8 Jahre her. Also keine Ahnung ob sich da was geändert hat.

                          Da du ja schreibst es soll noch weiter verlegt werden im Außenbereich würde ich persönlich auch mit NYY verkabeln. Kurze Stücke sind ja auch erhältlich

                          Kommentar


                            #14
                            Kann mir jemand den Grund erläutern? Die Entstehung von Schwitzwasser leuchtet mir zwar ein, aber wo liegt bei einem unbeschädigten NYM das Problem? Erwartete Versprödung und damit verbunden irgendwann Undichtigkeit und dann Korrosion des Kupfers durch das Schwitzwasser?

                            Meine Zuleitung zur Garage und die zu den Gartenleuchten sind NYM (und Busleitung) in Betonrohr. Bis jetzt keine Probleme bekannt. Liegt aber auch erst seit knapp anderthalb Jahren.

                            Max

                            Kommentar


                              #15
                              Ich liebe Normen, die machen das Leben einfach

                              Die einschlägige Norm dürfte sein: DIN VDE 0100-520:2003-06 Abschnitt 521.7.2.1

                              Die sagt:
                              " ... In unterirdischen Schutzrohren dürfen Mantelleitungen NYM ... verlegt werden, wenn die Leitung auswechselbar bleibt, das Rohr mechanisch fest, gegen Eindringen von Flüssigkeiten geschützt und belüftet ist."
                              Eine Begründung zu den einzelnen Forderungen gibt es in der Norm leider nicht, dazu müsste man in die Kommentare, den für diese Norm habe ich leider nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X