Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED und Dampfbremse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED und Dampfbremse

    Hallo!

    Ich habe auf der Dampfbremse eine Installationsebene von 8 cm gemacht. Inkl. der Gipskartonplatte komme ich sodann auf ca. 9,5 cm Einbautiefe.

    Heute war der Baumeister bzgl. Abnahme bei mir und meinte dass ich in diese Ebene jedoch keine Spots einbauen dürfe weil diese aufgrund der Hitze die Dampfbremse zerstören könnten bzw. noch schlimmer das Haus zu brennen beginnen könnte. Er meinte dass unter die Gipskartonplatte eine weitere Ebene eingezogen werden soll in welche die Spots kommen.

    Da ich mir damals deswegen auch Gedanken machte habe ich 4 beinige Abstandshalter aus Plastik (bekommt man bei Ebay oder Amazon) eingebaut.

    Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich das wirklich so machen soll vor allem die von mir gewählten Leuchtmittel (Voltus MR16) doch recht warm werden.

    Was sagt ihr dazu bzw. wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Pack doch zwischen Lampe und Folie eine (Stück) Fermacell-Platte? Die ist soweit feuerfest (der Elektriker der unseren Stromanschluss im Haus gemacht hat, wollte hinter dern Hauptanschlusskasten auch Fermacell wg. Brandschutz haben).

    Kommentar


      #3
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Pack doch zwischen Lampe und Folie eine (Stück) Fermacell-Platte? Die ist soweit feuerfest (der Elektriker der unseren Stromanschluss im Haus gemacht hat, wollte hinter dern Hauptanschlusskasten auch Fermacell wg. Brandschutz haben).
      Zwichen Dampfbremse und Leuchtmittel ist ohnehin dieser Abstandhalter aus Plastik. Er meinte aber dass der "Becher" nicht geschlossen ist und die Hitze seitlich aufsteigt.

      Kommentar


        #4
        Wenn alle Stricke reissen nimmst du eben LED Spots. Die werden nicht so heiß wie Halogen-Spots....

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Wenn alle Stricke reissen nimmst du eben LED Spots. Die werden nicht so heiß wie Halogen-Spots....
          Ich hätte ohnehin die Voltus LED Spots genommen. Warm werden die jedoch auch.

          Kommentar


            #6
            Ich weiß ja nicht wie warm die tatsächlich werden. Aber sicher nicht so "heiss" wie Halogenspots vergleichbarer Leuchtstärke...

            Wenn die Wand noch offen ist würde ich an die Stellen wo die Spots hinsollen "großflächig" Fermacell hin packen und keine Halogen-Spots einsetzen. Damit sollte dann auch nix "schmelzen" oder sogar "brennen".

            Wenn die Wand allerdings schon zu ist: Ausprobieren wieviel Hitze tastsächlich entsteht und dann nochmal abwägen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Wenn die Wand allerdings schon zu ist: Ausprobieren wieviel Hitze tastsächlich entsteht und dann nochmal abwägen...
              Ist leider schon zu
              Ich hatte anfangs ebenfalls an Fermacell gedacht aber als ich diese Abstandshalter fand dachte ich die würden ausreichen.
              Generell denke ich ja auch nicht dass da was sein könnte, aber wer will da schon etwas riskieren!?!?

              Kommentar


                #8
                Da gibts was

                Brandschutz

                Die Dinger sind super!
                _________________________
                Grüsse aus Niederbayern

                Herry

                Kommentar


                  #9
                  Alternativ Kaiser ThermoX.

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht alles so ähnlich aus wie das was ich schon verbaut habe.

                    Nämlich das hier: Abstandhalter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                      Sieht alles so ähnlich aus wie das was ich schon verbaut habe.

                      Nämlich das hier: Abstandhalter
                      Aber eben nur ähnlich!
                      Die der Fa. Primo sind aus einer Art Silikon und geschlossen.
                      Und zugelassen!
                      _________________________
                      Grüsse aus Niederbayern

                      Herry

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Herry 71 Beitrag anzeigen
                        Aber eben nur ähnlich!
                        Die der Fa. Primo sind aus einer Art Silikon und geschlossen.
                        Und zugelassen!
                        Die werde ich dann wohl nehmen. Danke für den Tipp!

                        Die Kaiser thermox kann wohl nur vor der Montage der gipskartonplatten installieren oder?

                        Kommentar


                          #13
                          neee, die kann man auch nachträglich mit einem 120mm Fräser (Lochsäge) monteiren.. jedoch muss dann nochmal gespachtelt werden.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            neee, die kann man auch nachträglich mit einem 120mm Fräser (Lochsäge) monteiren.. jedoch muss dann nochmal gespachtelt werden.
                            Jo hab ich auch so gemacht. Funktionieren wie Hohlwanddosen.
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              #15
                              Was haltet ihr davon?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X