Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
beim Blick auf die Verpackung eines Bewegungsmelders ist mir ein Verfallsdatum aufgefallen.
Ist das so, dass man die im Bild abgebildeten BWM's in gewissen Abständen austauschen sollte?
Wenn nichts dazu in den Unterlagen steht: Nö.
Wüsste jetzt auch nicht was an einem IR-Sensor sich abnutzen sollte so dass man das Gerät tauschen muss. Maximal die "Plastik-Linse" vor dem Sensor könnte vergilben und die Erkennung beeinträchtigen. Aber sonst?!
Ich verstehe das so, dass der BWM nach 5 Jahren die VDS-Zulassung verliert. Funktionieren wird er wohl weiterhin...aber wenn er Bestandteil einer Alarmanlage mit VDS-Zulassung ist, muss ihn vermutlich tauschen.
Wenn ich das auf dem Etikett richtig sehe, dann ist das ein VdS-Melder?
Hast du mal rein geschaut, ob der eine (Puffer-)Batterie hat, auf die sich das Ablaufdatum beziehen könnte?
Habe eben dort angerufen und man konnte mir keine Auskunft dazu geben.
Ein weiterführender Ansprechpartner konnte mir auch nicht genannt werden.
Der Grundtenor des Gesprächs war:
1.) Vielleicht ein Druckfehler auf der Verpackung...
2.) Kann sowieso nicht sein...
3.) Ein Verfallsdatum für die Melder gäbe es nicht...
4.) Man wüsste ja auch nicht wo mein Errichter die Bauteile her hätte...
Na ja, so ganz befriedigend war das für mich nicht. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen Druckfehler handelt.
Mir sagte heute jemand der sich mit elektronischen Bauteilen auskennt, dass er sich höchstens vorstellen könnte, dass das eine Sicherheitsmaßnahme sei, da evtl. Kondensatoren auf der Platine austrocknen könnten.
Ich werde jetzt mal den ungekehrten Weg gehen und meine Versicherung kontaktieren, wie die das sehen.
Im Haus Nr.2 habe ich ja Honeywell-Melder, die werde ich in diesem Zuge auch mal hinterfragen.
mein Angebot, ein Bild von der Verpackung irgendwo hin zu schicken wurde abgelehnt. Damit könne man nix anfangen. Zeugt nicht wirklich davon sich des Problems annehmen zu wollen!
Da ich ggf. nicht alles doppelt erzählen möchte, hinterfrage ich grundsätzlich, bevor ich einen Sachverhalt im Detail schildere, ob an so einer Hotline jemand mit Kompetenz sitzt. Der Gesprächspartner sagte mir, dass ich beim ihm genau richtig wäre.
Nochmal anrufen? Nö. Ich bin lediglich ein Endkunde, der den ganzen Kram bezahlt, sich auf die Bauteile verlassen möchte und habe keine Lust mich mit Hotlines rumzuschlagen. Zumal ich in Sachen KNX und KNX-Peripheriegeräte wiederholt schlechte bis sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. >>nur ein Beispiel<<
Zur Not fliegen die ABB-Melder halt alle raus, da ich sowieso aufgrund unregelmäßiger Fehlalarme dieser Melder nicht wirklich zufrieden mit diesem scheinbar unzuverlässigen Produkt bin.
Anbei noch ein Bild, warum ich eher nicht an einen 'Druckfehler' auf der Verpackung glaube.
Auf der Verpackung steht ein Verfallsdatum. Weder lässt die Elektronik auf eine Pufferbatterie schließen, noch weiß der ABB Support irgendwas davon (oder will irgendwas davon wissen).
Fazit: Datum ignorieren und Gerät einsetzen. Bei Nicht-Funktion oder wiederholter Fehlfunktion: Entsorgen und adäquaten Ersatz einbauen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar