liest sich vielversprechend... schade, dass (noch) kein Spotify unterstützt wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer Raspberry Pi Mobel B+
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Hallo,
ich schreib mal hier rein, weile ja im Zusammenhang steht.
B+ ist da, hab das piCorePlayer image installiert, das wurde auch prima angezeigt aber … das Teil wird nicht gefunden.
Ist mein erster Pi, daher weiss ich nicht so recht wo ich ansetzen soll.
Normalerweise wird in der Fritzbox angezeigt, wenn ein neues gerät am Netz hängt, wird es in dem Fall aber nicht. Der Pi scheint zu booten, jedenfalls leuchtet die rote LED permanent und die kleinere grüne daneben, blinkt anfangs nach dem Einstecken auch ein paar Sekunden lang (so gefühlte 15, wie im piCorePlayer angegebene Bootzeit).
Monitor habe ich keine, deshalb versuche ich mit ssh irgendwie drauf zu kommen, aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung welche IP-Adresse. Die im piCorePlayer angegebene 192.168.1.23:8077 ist es jedenfalls nicht.
Im LMS wird auch kein Abspielet gefunden, und ich gehe davon aus, dass sich der picore dann beim Server anmeldet und ich den auswählen kann.
Hat jemand einen Tip für mich?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Also bei mir war ohne irgendeine Aktion von mir der Pi mit einer Adresse von der Fritzbox Versehen worden per dhcp und auch nach kürzester zeit im lms als player auswählbar
P.s. Auch mein erster PiGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Das fängt ja gut an…
Anfangs hatte ich die SD-Karte mit FAT16 formatiert, ohne nachzudenken von einem Tutorial übernommen. Dann habe ich gesehen, dass die die Karte mit FAT32 angezeigt wurde. Neu formatiert als FAT32 und Image kopiert, aber kein Erfolg.
Welche andere Möglichkeit hat man zu sehen, ob das Ding wenigstens vernünftig bootet und welche Nachrichten kommen? Nur HDMI an Monitor und USB-Tastatur?
Kommentar
-
Mir kommt gerade der Gedanke, dass das piCorePlayer Image evtl. gar nicht auf dem B+ läuft. Dem muss ich morgen mal nachgehen.
Hatte den Pi mal an den Ferni angeschlossen, aber "kein Signal". Erstaunlicherweise gab's eine neue IP-Adresse in der FB, die ich zwar anpingen konnte aber nicht mit SSH reinkam.
Morgen zieh ich erst mal das original Image wieder auf die Karte und schau mal, ob das Teil überhaupt lebt.
Kommentar
-
PiCore scheint noch nicht Out-Of-the-Box auf dem B+ zu funktionieren. piCoPlayer = Squeezelite on Microcore linux. .An embedded OS in RAM with Squeezelite - Page 142
Kommentar
-
Ich habe noch keinen B+ - praktischerweise einen Tag vor der Ankündigung nochmal drei B bestellt fürs neue Kinderzimmer (nein, nur neues Kinderzimmer, kein neues Kind) und fürs Büro.
Bei mir laufen die seit jeher mit dem USB-Audio-Device, ich werde mir allerdings mal noch ein zwei Hifiberrys plus Gehäuse bestellen, ist einfacher zu handeln. Bei mir persönlich macht das eh nicht viel aus da ich rechts stark eingeschränkt bin beim Hörvermögen.
Kommentar
-
Mein Test mit dem Hifiberry DAC war "erfolgreich". Ich habe ihn mit der Squeezbox-Touch (die hängt digital am Verstärker) gesynct und nach reichlich hin- und herschalten war ich kurz davor, die Touch zu verkaufen. Der Hifiberry klingt für mich sauberer und klarer.
Noch ausstehend ist der Test mit dem Hifiberry Digi. Dazu warte ich noch auf den zweiten Pi (ohne Plus), der erste ist schon eingebautGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenMein Test mit dem Hifiberry DAC war "erfolgreich". Ich habe ihn mit der Squeezbox-Touch (die hängt digital am Verstärker) gesynct und nach reichlich hin- und herschalten war ich kurz davor, die Touch zu verkaufen. Der Hifiberry klingt für mich sauberer und klarer.
Jetzt mal noch den Hifiberry testen, dann werde ich den gegen die USB-Audios tauschen, ist über das Piggyback deutlich einfacher zu handeln als das Gelurche mit den USB-Kabeln.
Kommentar
-
Über den Verkauf der strategischen Reserve denke ich gerade auch nachDas Gefrickel mit den Receivern gehört dann zum Glück der Vergangenheit an.
Und wenn der Hifiberry AMP noch das hält, was er verspricht, dann fliegen auch alle Boom raus (bis auf eine).
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
Kommentar