Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Antennensteckdose (Sat über Multischalter)))

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Welche Antennensteckdose (Sat über Multischalter)))

    Hallo zusammen,

    die SuFu hat mir auf die schnelle nicht weitergeholfen, daher stelle ich die Frage in diese Runde:

    Unser Antennensignal wird im ganzen Haus über ein Mulitschalter verteilt. Von dort aus gehen alle Leitungen an die entsprechenden Stellen im Haus. Da ich bisher alles von Gira geordert habe, wüsste ich jetzt gerne welche der drei unterschiedlichen Versionen die richtige ist? Gerne natürlich auch eine allgemeine Beantwortung.
    Ich als Laie würde auf jeden Fall mal die Lösung für eine Durchgangsleitung ausschließen.

    Danke schon mal für jede Hilfe!

    Grüße
    Dominik

    #2
    Hallo Dominik,

    ich habe überall diese Dose hier: http://download.gira.de/data2/09371210.pdf

    Hab auch einen Multischalter im Einsatz, sowie terrestrische Einspeisung von allerlei weiterem Zeugs :-).
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich benutze fast immer Kathrein ESD30 für Single und ESD32 für Twin.

      Gruß
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
        Hi,

        ich benutze fast immer Kathrein ESD30 für Single und ESD32 für Twin.

        Gruß
        Marc
        dito

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


          #5
          SAT Dosen

          Hallo,
          ich habe einen Multiswitch von Tehcnisat im Einsatz und
          Ankaro Einzeldosen (Empfehlung meines RF-Technikers der die Anlage eingerichtet hat). Vor ca. 11 Jahren :-)

          Abdeckplatten von Merten konnte ich einzeln erwerben.
          in Summe war es billiger als beim Schalterhersteller zu kaufen
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            So ziemlich jeder Schalterhersteller kauft die Antennendosen zu, die machen selbst nur die Rahmen / Abdeckungen üblicherweise für die bekannten Hersteller wie Kathrein.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              danke an alle für die super schnellen Antworten!

              Ich werde mich jetzt mal schlau machen, was mir der gute Mann, der mir die "TV-Anlage" installiert hat, vorschlägt. Mit seinem Vorschlag werde ich dann überprüfen, ob ich die Dosen mit meinem Rahmenprogramm kombinieren kann.
              Falls ja, wäre der Drops ja gelutscht.
              Danke nochmals für den Tipp! Es war mir vorher nicht bewusst, dass man das nahezu beliebig kombinieren kann.

              @dreamy1: Was meinst du denn damit genau?

              "...terrestrische Einspeisung von allerlei weiterem Zeugs..."


              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Am terrestrische Eingang hängen bei mir über eine passive Weiche:

                - UKW-Antenne
                - DVB-T-Antenne
                - DAB+ - Antenne
                - UHF-Modulator für das Quad-Bild der analogen Außenkameras :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Am terrestrische Eingang hängen bei mir über eine passive Weiche:

                  - UKW-Antenne
                  - DVB-T-Antenne
                  - DAB+ - Antenne
                  - UHF-Modulator für das Quad-Bild der analogen Außenkameras :-)

                  Was es nicht alles gibt.:O
                  Mir genügt vorerst DVB-S und alles was man damit so erschlagen kann, nehm ich halt mit.

                  Nach Rücksprache mit meinem RF-Installateur, kam raus, dass er die passenden Dosen installiert. Die Rahmen sowie die Abdeckungen stellen wohl kein Problem dar. Dann hoffe ich mal, dass das alles so wird, wie ich mir das vorstelle

                  Grüße
                  Dominik

                  Kommentar


                    #10
                    An ein paar Stellen habe ich einfach die Leitungen länger gelassen und durch eine Blind-/Audioabdeckung direkt aus der Wand angeschlossen. F-Stecker drauf und fertig.

                    Spart Zeit, Geld und Signal, wenn man da sowieso nie mehr dran muss.

                    Gruß
                    Flo

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                      An ein paar Stellen habe ich einfach die Leitungen länger gelassen und durch eine Blind-/Audioabdeckung direkt aus der Wand angeschlossen. F-Stecker drauf und fertig.

                      Spart Zeit, Geld und Signal, wenn man da sowieso nie mehr dran muss.

                      Gruß
                      Flo
                      Hi,

                      auch eine gute Idee. Vielleicht nicht die eleganteste, was die Optik betrifft, aber aus finanzieller Sicht sowie in Sachen Arbeitsaufwand top!

                      Grüße
                      Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        Optik kann man mit einer Auslassdose etwas verbessern.

                        Habe eben auch nach diesen Dosen gesucht. Es gibt die wohl nur als 3-fach Dose mit Terrestrischen Steckern für TV und Radio und als dritten für SAT oben drüber. Eine Sondervariante ersetzt die Radio Buchse gegen eine weitere SAT Buchse. Die TV Buchse muss man trotzdem mit schleppen.
                        Es gibt auch TV/Radio/SAT/SAT, aber dann keine Abdeckplatten passend zum Schalterprogramm.

                        Ich frage mich nur warum. In der heutigen Zeit braucht man den alten Kram eh nicht mehr, wenn man SAT verbaut. Dafür wären reine 1-4 fach SAT Dosen mal interessant.

                        Edit: Ginge da was mit Modular-Jack Dosen? Die Jacks gibt´s doch auch für SAT.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt doch bei Gira die neue Multimedia Serie

                          Daten- und Kommunikationsanschlusstechnik für TV und Entertainment

                          Auch mit 2xSat als Keystone Module. Sieht ganz schick aus.

                          Gruß
                          Flo

                          Kommentar


                            #14
                            Im PDF dort ist auch 2xSAT ohne Keystone.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                              Es gibt doch bei Gira die neue Multimedia Serie

                              Daten- und Kommunikationsanschlusstechnik für TV und Entertainment

                              Auch mit 2xSat als Keystone Module. Sieht ganz schick aus.

                              Gruß
                              Flo
                              Hallo,

                              hat schon mal jemand von Euch die oben genannte Kombi 2*Sat als Keystone verwendet? Könnte man ein Keystone gegen RJ45 tauschen, dann hätte man Sat und Netzwerk in einer Dose?

                              VG Mirko
                              Viele Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X