Moin,
hab in meinem Häuschen ein nervendes Phänomen was ich gerne beseitigen würde.
1. Etage, Badezimmer mit 6x 10W LED Einbaustrahler über KNX.
Danebenliegendes Schlafzimmer mit Satreceiver (Festplatte etc.) über DLAN Netzwerk ins Hausnetz eingespeisst.
Keller DLAN in die Fritzbox eingespeisst und dan über CAT in den Receiver Wohnzimmer Parterre.
Sobald ich im Badezimmer die LED's einschalte unterbricht der Datenverkehr zwischen den Receivern. Die beiden DLAN zeigen zwar noch connect an, es gibt aber keinen Datenverkehr.
1. Hilfe, DLAN an der Fritz aus- und einstecken= geht wieder
2. Hilfe, Licht im Bad wieder ausmachen= geht wieder
Jetzt könnte man sagen Stromkreise Bad und Schlafzimmer trennen (sollte ja sowieso wg. FI), ist aber fast unmöglich da Altbau, und ich müsste alle Sparren auf dem Dachboden aufmachen um neu zu verkabeln (mach ich irgendwann wenn ich Lust, Zeit und Geld übrig habe).
Ist aber vielleicht auch gar nicht die Lösung da die DLAN's ja Phasenübergreifend arbeiten...
Mir ist klar das das Problem durch irgendwelche hochfrequenten Schweinereien der LED's verursacht wird, gibt's da eine Art Filter o.ä. die mir helfen?
Gruss
PhilW
hab in meinem Häuschen ein nervendes Phänomen was ich gerne beseitigen würde.
1. Etage, Badezimmer mit 6x 10W LED Einbaustrahler über KNX.
Danebenliegendes Schlafzimmer mit Satreceiver (Festplatte etc.) über DLAN Netzwerk ins Hausnetz eingespeisst.
Keller DLAN in die Fritzbox eingespeisst und dan über CAT in den Receiver Wohnzimmer Parterre.
Sobald ich im Badezimmer die LED's einschalte unterbricht der Datenverkehr zwischen den Receivern. Die beiden DLAN zeigen zwar noch connect an, es gibt aber keinen Datenverkehr.
1. Hilfe, DLAN an der Fritz aus- und einstecken= geht wieder
2. Hilfe, Licht im Bad wieder ausmachen= geht wieder
Jetzt könnte man sagen Stromkreise Bad und Schlafzimmer trennen (sollte ja sowieso wg. FI), ist aber fast unmöglich da Altbau, und ich müsste alle Sparren auf dem Dachboden aufmachen um neu zu verkabeln (mach ich irgendwann wenn ich Lust, Zeit und Geld übrig habe).
Ist aber vielleicht auch gar nicht die Lösung da die DLAN's ja Phasenübergreifend arbeiten...
Mir ist klar das das Problem durch irgendwelche hochfrequenten Schweinereien der LED's verursacht wird, gibt's da eine Art Filter o.ä. die mir helfen?
Gruss
PhilW
Kommentar