Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nervende Störung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] nervende Störung

    Moin,

    hab in meinem Häuschen ein nervendes Phänomen was ich gerne beseitigen würde.
    1. Etage, Badezimmer mit 6x 10W LED Einbaustrahler über KNX.
    Danebenliegendes Schlafzimmer mit Satreceiver (Festplatte etc.) über DLAN Netzwerk ins Hausnetz eingespeisst.
    Keller DLAN in die Fritzbox eingespeisst und dan über CAT in den Receiver Wohnzimmer Parterre.
    Sobald ich im Badezimmer die LED's einschalte unterbricht der Datenverkehr zwischen den Receivern. Die beiden DLAN zeigen zwar noch connect an, es gibt aber keinen Datenverkehr.
    1. Hilfe, DLAN an der Fritz aus- und einstecken= geht wieder
    2. Hilfe, Licht im Bad wieder ausmachen= geht wieder

    Jetzt könnte man sagen Stromkreise Bad und Schlafzimmer trennen (sollte ja sowieso wg. FI), ist aber fast unmöglich da Altbau, und ich müsste alle Sparren auf dem Dachboden aufmachen um neu zu verkabeln (mach ich irgendwann wenn ich Lust, Zeit und Geld übrig habe).
    Ist aber vielleicht auch gar nicht die Lösung da die DLAN's ja Phasenübergreifend arbeiten...
    Mir ist klar das das Problem durch irgendwelche hochfrequenten Schweinereien der LED's verursacht wird, gibt's da eine Art Filter o.ä. die mir helfen?

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Was genau sind das für LEDs?

    Ich hatte mal welche vom Onkel Wong zum Test, da war der komplette UKW-Empfang im Haus weg. Austausch gegen ein Markenleuchtmittel und alles war wieder gut.

    Ob hier ein Filter hilft...vielleicht ich würde da aber eher die (vermutliche) Wurzel des Übels bekämpfen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Es sind diese:
      10W LED Panel rund Einbaustrahler Warmweiß 230V - Skonteo-Shop
      Ob da nu LEDs aus Wong-Land drin sind weiss ich nicht aber sind ja nicht grad billig und machen eigentlich auch n schönes Licht.

      Hab grad übrigens als mein Kater in den Keller ging und den BWM auslösste festgestellt das auch diese LED-Strahler (Baumarkt LED Lampen) mein Problem auslösen, liegt also nicht ausschliesslig an denen im Bad. Da will man mal energiesparend sein und fängt sich Probleme ein....

      Was wäre denn dann die Wurzel?
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Die Wurzel bekämpfen heißt: Austausch gegen EMV-geprüfte Leuchtmittel.

        Ob ein eingeschleifter Filter Abhilfe bringt ist fraglich, dazu müsste man das Störspektrum kennen und die Filter müssten auch am Entstehungsort installiert sein, also direkt am Leuchtmittel.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Du könntest versuchsweise probieren, ob ein an der ersten Leuchte (ich gehe davon aus, dass die Leuchtmittel durchgeschleift sind) installierter EMV-Filter Abhilfe bringt.

          Z.B. sowas hier: Netzfilter Power EMI Filter HA28W-6A 50/60Hz 250V AC | eBay

          Oder sowas:
          http://www.allnet.de/de/allnet-brand...0-40-mhz-16-a/

          Damit bekommst Du evtl. ein Abblocken der Störungen in Richtung Restinstallation hin und das DLAN funktioniert vielleicht wieder. Möglicherweise schluckt der Filter dann aber auch die notwendigen hochfrequenten Pakete des DLAN, das müsste man eben ausprobieren.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal das das Schaltnetzteil in bei deiner Lampe eine HF Schleuder ist.
            Aber ehrlich gesagt, sind PowerLAN Produkte oft genauso HF Schleudern und in meinen Augen nie empfehlenswert.

            Kommentar


              #7
              Eine andere (aber nicht gerade günstige Option) wäre, wenn du die Treiber ersetzt. Die LED's selber können ja bleiben aber die Treiber sollten entstört sein um solche Probleme zu vermeiden.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tips, ich probiers erstmal mal mit den Netzfiltern vielleicht hilfts ja. Ich geb dann Bescheid.

                DLan war bestimmt nicht meine erste Wahl und wenn's damals irgendwie kostengünstig machbar gewesen wäre dann hätt' ich Kupferports. Aber während einer Sanierung gibt es finanzielle Prio's. Und wenn's denn läuft geht es sogar richtig gut mit allen möglichen Mediendateien bis hin zu HD darüber Eben nur nicht wenn jemand duschen geht, oder die Katze innen Keller ...;-).

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X