Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn manche Geräte nur im 5GHz Bereich funken sollen dann stell doch die Geräte selbst fest darauf ein. Ich bin auch nicht so der Fan getrennte Bereiche zu haben. Was machst du wenn das Gerät ausser Reichweite kommt? Dann kann er nicht umswitchen.
    Also mein Tip: In den Einstellungen der Geräte bevorzugt 5GHz einstellen und in den Einstellungen der Unifi Devices machst du Band Steering auf Prefer 5GHz. Damit hab ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

    Grüße

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich lese schon einige Zeit mit Interesse dieses Forum und hab schon viele wertvolle Tipps umgesetzt.

      Allerdings ein Problem macht mir zu schaffen und ich habe keine Lösung dafü.

      Seit ich den Unifi AP-AC lite in Betrieb habe, erreichen die Endgeräte nicht mehr die volle Leistung.
      Vorher hatte ich ganz schlicht eine Fritzbox die W-Lan-Aufgabe übernehmen lasse, was von der Geschwindigkeit her auch prpblemlos ging, nur die Reichweite war eher unterirdisch. Mit der Fritzbox haben die Engeräte an einem 100 Mbit-Anschluss auch nahezu die volle Leistung erreicht, mit dem Unifi nur noch so um die 20 Mbit. Ich habe schon mehrere Einstellungen versucht - aber leider immer ohne Erfolg. Hat einer von Euch das selbe Phänomen? Hat einer eine Lösung dafür?

      Freue mich auf Ideen von euch.

      Kommentar


        Hi krummheuer,

        aufs erste keine Idee einer Lösung, aber evtl. tut sich jemand anderer leichter wenn Du mehr Infos gibst.

        Welche Bänder? Welche Abstände? Welche Endgeräte? Wo und wie sind die Unifi APs angeschlossen, direkt an der Fritzbox oder ist noch ein Switch dazwischen? Oder sind die Unifi via WLAN repeater verbunden? Mit welcher Geschwindigkeit sind die Unifi ans LAN (falls) angebunden. Die können ja 10/100 (je Modell auch 1000MBit am LAN Anschluss), wenn es auf 10MB gestellt wäre, vlt. doof?
        Hast Du die Controller SW laufen, was sagt die zu den Verbindungsqualitäten? Betonwände, -decken oder Gipskarton (auch schlecht) dazwischen?

        Cheers Sepp

        Kommentar


          Hast du mehrere APs im Einsatz ?
          Wenn ja, sind die von einem zum anderen durchgeschleift ? Wenn ja dann teilt sich die Bandbreite wenn ich mich noch recht erinnere ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            da hier ja mehrere die Produkte von Unifi nutzen, würde ich mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

            Ich habe CAT 7 Verlegeleitungen verlegt und an den Punkten, wo die Access Points montiert werden sollen, hängen die Kabel aus der Wand. Nun möchte ich dort keine Netzwerkdose setzen. Bei den älteren Modellen UAP und UAP Pro habe ich den Stecker Telegärtner MFP8 verwendet. Dieser hat ohne Probleme in den "Anschlussraum" der Access Points gepasst. Nun habe ich aber den UAP AC LR, welcher vom Design her etwas verändert wurde. Ich musste nun feststellen, dass der genannte Stecker dort nicht mehr passt, da zu wenig Platz ist.

            Kann mir jemand einen vergleichbaren Stecker empfehlen, welcher zu dem Access Point passt?

            Danke und Gruß,
            Christoph

            Kommentar


              Was hast du für eine Decke? Ich habe eine UP Dose in der Decke und dort ein Keystone Modul auf der Leitung. Von dort mit 25cm Patchkabel in den AP. So verbaut, das man von unten nichts sieht.

              Kommentar


                Leider Beton ...
                Habe nun RJ45 Stecker zum crimpen bestellt, welche die Adern des Netzwerkkabels aufnehmen können. Bin gespannt.

                Kommentar


                  Crimpen mit Installationskabeln ist aber blöd...

                  Kommentar


                    Richtig. Werde wohl ein Keystone Modul setzen und mit einem kurzen Patchkabel arbeiten.

                    Kommentar


                      Hallo,
                      mal eine Frage zu dem https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/
                      lässt der sich auch per https://www.ubnt.com/accessories/toughswitch/ mit POE einspeisen oder ist das ein anderer Standart?
                      Grüße

                      Kommentar


                        Nein der hat passiv POE. Der AP AC Pro braucht aber aktives. Der AP AC Lite müsste passives haben meine ich.
                        Passiv POE ist halt kein "richtiges POE".

                        Kommentar


                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          Nein der hat passiv POE. Der AP AC Pro braucht aber aktives. Der AP AC Lite müsste passives haben meine ich.
                          Passiv POE ist halt kein "richtiges POE".
                          Was das denn für Quark. Es gibt kein "passives" PoE. Es gibt PoE und PoE+, letzteres stellt im Gegensatz bis zu 30W am Port zur Verfügung.

                          Kommentar


                            das heißt? habe bereits einen UAP (im 2.OG), UAP AC Lite (im1.OG) beide laufen am Switch. Möchte nun für die meistgenutzte Etage im Haus den Pro...

                            Kommentar


                              Passives POE ist kein Standard aber oft wird damit ein POE bezeichnet ohne Logik dahinter zB indem man bei 100Mbit Ethernet die beiden ungenutzten Paare benutzt. Bei richtigen (aktiven) POE ist eine ganze Logik dahinter und die Geräte handeln die Energieversorgung untereinander aus. Bei passivem POE nicht. Man muss gucken ob der AP AC Pro auch passives POE versteht.
                              TP-Link benutzt zB auch passives POE bei manchen APs von denen.
                              Aber hauptsache erstmal von Quark sprechen wenn man selber keine Ahnung hat, gelle

                              @Martin: Dann teste es aus, dem AP AC Pro passiert dabei nichts. Nur non POE Geräte werden mitunter beschädigt falls man die mit "passivem" POE versucht zu betreiben. Aktives (normales) POE erkennt vorher ob das Gerät POE kann oder nicht.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.01.2017, 21:23.

                              Kommentar


                                Der genannte Toughswitch wird sich nicht eignen, den AP AC Pro zu speisen. Wenn es aber nur um den einen AP geht, kannst Du ja auch einfach einen Injector aus der Bucht reinhängen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X