Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Spannende Antworten. Danke dafür!

    Werde es daher mal testen den Injektor in den Netzwerkschrank zu verbannen.
    Sollte mir etwas auffallen, Berichte ich gerne.

    Kommentar


      #17
      Moin,
      ich nutze mittlerweile selbst 2 Unifi APs und einen Ubiquiti POE Switch. Gestern hab ich beim stöbern von Edimax ein ähnliches System gefunden. AP CAP300 (2,4GHz) und AP CAP1200 (2,4GHz & 5GHz inkl. WLan AC) für 70€ bzw 110€. Interessant ist natürlich der Große wegen dem AC und dem Preis. Nutzen kann man wohl jeden POE Switch und nicht wie bei Ubiquiti nur die eigenen.
      Gibts schon Erfahrungen damit? Funktioniert das Roaming genauso gut wie bei Ubiq? Reichweite vergleichbar?

      http://www.edimax-de.eu/edimax/merch...access_points/
      Zuletzt geändert von Martinh; 22.07.2015, 08:23.

      Kommentar


        #18
        Servus,

        wir hatten es in einem anderen Thread (WLAN (WiFi) Access-Point | VLAN fähig) auch über Ubiquiti UniFi und wollten dort aber nicht zuviel in die Details zu UniFi gehen. Dann hängen wir uns mal hier mit dran wenns Recht ist :-)

        Ich hab 6 der neuen Ubiquiti UniFi UAP AC PRO bestellt, sind aber wohl leider erst Ende Feb 2016 verfügbar (werden seit November verschoben).
        Zero-handoff plane ich nicht, da es wohl nicht nur Vorteile hat). Denke aber das Roaming von Stockwerk zu Stockwerk kein Problem sein sollte mit dem UniFi SW-Controller.

        Ansonsten sollen die zu 95% iPhones, iPads (www, Netflix, YouTube, AirPlay) versorgen sowie ein paar MacBooks.
        Dann will ich noch eine Gast-SSID, wollte mich mit dem Portal spielen (Landing Page für die Praxis meiner Frau). Ob ich daneben noch VLAN brauche, weiss ich nicht.
        Interessant finde ich das die AC PRO auch 2 geswitchte Ports haben und Outdoor fähig (IP54) sind (wo ich 2 unterm Dachüberstand hinten u. vorn einsetzen will).

        Bisher gefällt mir auch die UniFi Controller Software prima, auch schon das es die für Win, Mac und Linux gibt und sie kostenfrei ist.
        Damit werde ich mich nun spielen (auf Win7) bis die Hardware kommt.

        Hat zufällig schon jemand die ganz neuen UniFi UAP AC PRO geliefert bekommen und kann Erfahrungen teilen?

        Was ich auch noch nicht verstanden habe ist ob man für die unterschiedlichen SSID (4 sind möglich incl. Gastnetz) auch über DHCP (was der Controller kann) verschiedene Adress-Bereiche vergeben kann. Wenn ich es recht interpretiere, dann kann man den SSID auch verschiedene IP-Ranges zuweisen. Fürs Gast Netz kannte ich das von der Fritzbox, aber für das interne Netz ist es mir neu. Allerdings wüsste ich jetzt nicht ob die FB zwischen 2 IP-Netzen routen kann oder ob es da einen eigenen Router braucht.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #19
          Hier geht es weiter mit Details zur Einrichtung von WLAN's mit den Geräten von ubnt.

          gekapert aus diesem Thread https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-fähig/page3

          Kommentar


            #20
            da war ich aber knapp schneller jetzt, Björn :-) Aber macht ja nix

            Kommentar


              #21
              Die UAP AC Pro habe ich im November auch bestellt und leider bin ich voll in die Lieferzeitfalle getappt. Ich warte also auch darauf.

              Allerdings habe ich aufgrund dessen, dass der Controller meines CISCO WLan's ausgefallen ist, noch ein paar herumliegende UAP's kurzerhand angeschlossen und eingerichtet. Die Controllersoftware läuft bei mir in einem Docker Container auf der Synology. Da werde ich die Tage mal den entsprechenden Thread aus dem ubnt Forum heraussuchen und ein paar Anmerkungen dazu machen.

              Mehrere WLan mit unterschiedliche n IP Bereichen will ich mir auch noch antun, da ich mit den Geräten zwei Firmen gleichzeitig versorge und die Clients sowohl im Netzwerk, als auch im WLan trennen will. Keine Sorge, es ist kein Kunde sondern unser "mehrteiliger" Familienbetrieb.

              Kommentar


                #22
                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                da war ich aber knapp schneller jetzt, Björn :-) Aber macht ja nix
                bissle. grmpf.

                Kommentar


                  #23
                  Ein Foto, wie die UAP's überhaupt aussehen. Bei mir laufen verschiedene Typen in einem Netzwerk. 3x der Unifi AP-AC und 3x der Unifi AP an einem Unifi 24 Port-500W PoE Switch.

                  IMG_0632.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    OK, die UAP AC Pro sind ja wohl rund, wobei ich auch eckig problemlos fände, muss man nur im Wasser aufhängen :-)
                    Nutzt Du die LEDs in den Geräten, bekommt man da für den täglichen Betrieb eine Info die man braucht? Oder kann man die Watt sparen?
                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #25
                      Das hier ist der Tread aus dem ubnt Forum, nach dem ich den Controller auf meiner Synology eingerichtet habe. http://community.ubnt.com/t5/UniFi-W...262072#M106415

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        OK, die UAP AC Pro sind ja wohl rund, wobei ich auch eckig problemlos fände, muss man nur im Wasser aufhängen :-)
                        Nutzt Du die LEDs in den Geräten, bekommt man da für den täglichen Betrieb eine Info die man braucht? Oder kann man die Watt sparen?
                        Cheers Sepp
                        Da ist nur das Bild schief

                        Soweit ich das sehe, zeigt er nur an, ob er läuft. Der Eckige oben ist dann blau. Bei einer Konfiguration blinkt er weiss und gelb. notwendig ist das vermutlich nicht. Ich habe aber auch noch nicht geschaut, ob man das ausschalten kann. Kann man?


                        Gruss Björn

                        Kommentar


                          #27
                          Danke, ich meinte gar nicht das Dein AP schief ist, nur generell.
                          Im Controller oder der Anleitung meinte ich das gesehen zu haben.
                          Doof ist es eigentlich nicht wenn blau anzeigt das er tut. Zumindest funktioniert dann die LED :-)

                          Kommentar


                            #28
                            Der UAP AC Pro war mir neu.
                            Habe bisher auch einen UAP AC, den eckigen, im Einsatz.
                            Was ist denn der Unterschied?
                            Sehe bisher nur:

                            - Die Form
                            - der Pro hat 2 LAN Ports

                            Oder gib es noch mehr unterschiede?

                            Kommentar


                              #29
                              Hier ganz unten ein kleiner Vergleich ...
                              https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap/
                              https://www.ubnt.com/enterprise/#unifi:hardware
                              Zuletzt geändert von coliflower; 14.01.2016, 15:33.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #30
                                Da steht der AC Pro aber nicht dabei. Dafür der AC. EDIT: Ah jetzt.
                                Ggf. sind die Radios besser? Der Neue hat beide PoE Standards: 802.3af PoE/802.3at PoE+
                                Damit bekomm ich ihn ohne Gebastel auch direkt an meinen TP-Link 2428 POE.
                                Cheers Sepp
                                Zuletzt geändert von seppm; 14.01.2016, 17:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X