Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bezel Beitrag anzeigen
    Das Roaming machen (per Definition) eigentlich die Clients selbst, indem sie sich den jeweils störksten AP aussichen.
    Nicht beim Zero-Handoff-Roaming.

    Zitat von bezel Beitrag anzeigen
    Man legt verschiedene Netze an und gibt denen ein VLan.
    Richtig.

    Zitat von bezel Beitrag anzeigen
    Dann legt man Benutzergruppen an (Guest wir bei Aktivierung automatisch angelegt) und schiebt die Gruppe dann ins zuvor angelegte Netz.
    Benutzergruppen dienen nur dazu, in den Netzen ein Limit der Bandbreite im Up- oder Download einzustellen.

    Zitat von bezel Beitrag anzeigen
    Das "WLan" macht aber nicht das VLan. Das wird über die Gruppen geregelt. imho.
    Das ist falsch.

    Man legt eine WLAN Gruppe an, bzw. nutzt die "default" Gruppe. Pro Gruppe kann man 4 WLAN anlegen. Im Konfigurationsdialog kann man die VLAN ID für das WLAN mitgeben.

    Ja, der CloudKey stellt dann den Controller zur Verfügung und bietet auch eine Weboberfläche.

    Das Vorhaben aus #119 ist somit umsetzbar.

    Gruß,
    Christoph
    Zuletzt geändert von DerStandart; 25.08.2016, 13:56. Grund: Rechtschreibfehler

    Kommentar


      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Man legt eine WLAN Gruppe an, bzw. nutzt die "default" Gruppe. Pro Gruppe kann man 4 WLAN anlegen. Im Konfigurationsdialog kann man die VLAN ID für das WLAN mitgeben.
      Reicht das aus, oder muss ich (wenn ja: wo?) diese "verschiedene Netze" auch noch anlegen?

      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Das Vorhaben aus #119 ist somit umsetzbar.
      Mit aktiven Controller, oder auch ohne?

      Funktioniert "Zero-Handoff-Roaming" ohne Controller (AC Pro Modell)?


      Kann mir einer noch sagen, ob ich für die Software Java auf dem Rechner installiert haben muss?
      Der Hersteller schreibt, das eine Java Runtime installiert sein muss, aber habe da auch schon anderes von gehört.
      Bin halt nicht gerade ein Fan von Java auf einem Rechner....

      Kommentar


        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Reicht das aus, oder muss ich (wenn ja: wo?) diese "verschiedene Netze" auch noch anlegen?
        Was genau meinst Du mit "verschiedene Netze"? Theoretisch reicht es aus, wenn Du es so machst, wie ich es beschrieben habe.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Mit aktiven Controller, oder auch ohne?
        Funktioniert "Zero-Handoff-Roaming" ohne Controller (AC Pro Modell)?
        Für die Einrichtung der WLANs brauchst Du definitiv den Controller. Wenn die APs einmal eingerichtet sind, ist der Controller nicht mehr zwingend erforderlich. Gewisse Funktionen erfordern jedoch zwingend, dass der Controller 24/7 läuft. Ob Zero-Handoff-Roaming dann noch funktioniert, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht mehr nutze und den Controller 24/7 laufen habe.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Kann mir einer noch sagen, ob ich für die Software Java auf dem Rechner installiert haben muss?
        Da muss ich passen ...


        Kommentar


          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Was genau meinst Du mit "verschiedene Netze"? Theoretisch reicht es aus, wenn Du es so machst, wie ich es beschrieben habe.
          Damit gehe ich auf den Post von bezel ein:
          "Man legt verschiedene Netze an und gibt denen ein VLan."

          Sehe ich das richtig, das ich den "CloudKey" als Controller einsetzten kann?

          Kommentar


            Hallo,
            ich habe einen Unifi AP-AC v2 seint 3 Wochen im Einsatz bisher ohne Probleme. Doch seit drei Tagen habe ich ständig das Problem das der Access Point einfach ausgeht. Die Die Led Lampen leuchten nicht mehr, ich muss jedes Mal die Stromzufuhr trennen und neu starten. Hatte einer schon mal ein ähnliches Problem? Oder liegt hier ein Hardware defekt vor ?

            Controllerversion ist 5.0.7. Logt der Access Point eigentlich auch etwas ?







            Kommentar


              loggen geht nur mit laufendem Controller

              Kommentar


                Scheint auch ohne Controller zu gehen, gerade gefunden über ssh auf den Access Point gehen und dann unter /var/log/messages

                Kommentar


                  OK, dann widersprechen sich also auch hier viele Meinungen....

                  Kommentar


                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                    Damit gehe ich auf den Post von bezel ein:
                    "Man legt verschiedene Netze an und gibt denen ein VLan."
                    Genau diesen Satz von bezel habe ich doch in #121 schon bestätigt?

                    Es ist genau so wie in #124 von mir beschrieben. Ob man jetzt von "verschiedene Netze" oder von "4 WLAN" spricht ... ist egal. Gemeint ist das gleiche.

                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Sehe ich das richtig, das ich den "CloudKey" als Controller einsetzten kann?
                    Ja, hast Du doch in #119 bereits selber geschrieben und ich habe es in #121 bereits bestätigt. Liest Du auch, was hier geschrieben wird?

                    Kommentar


                      War da mit den Netzen und WLANs weng verwirrt....
                      Ja, das andere habe ich wohl wieder vergessen gehabt, suche mich gerade zu dem Thema quer durchs Netz....

                      Weis einer, in welchem Menü ich den 2.4 und 5GHz Frequenzen getrennte SSIDs geben kann?
                      Habe dazu noch nichts gefunden wie das geht.
                      Bei anderen Geräten gibt es dafür die Menü Möglichkeit, die sehe ich hier aber nicht...

                      Kommentar


                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        War da mit den Netzen und WLANs weng verwirrt....
                        Ja, das andere habe ich wohl wieder vergessen gehabt, suche mich gerade zu dem Thema quer durchs Netz....

                        Weis einer, in welchem Menü ich den 2.4 und 5GHz Frequenzen getrennte SSIDs geben kann?
                        Habe dazu noch nichts gefunden wie das geht.
                        Bei anderen Geräten gibt es dafür die Menü Möglichkeit, die sehe ich hier aber nicht...
                        Also du legst alle SSID an die du haben willst unter Settings-Wireless Networks. Dort legts du eine neue Wlan Gruppen an für z.B. 5GHz und richtest dort die neuen SSID ein
                        Die Zuweisung der einzelnen Wlan Groups in den jeweiligen Funknetzen machst du in den Devices selbst unter Configuration-Wlans und teils ihm da die neuen Gruppen mit.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen.

                          Hätte da noch mal eine Frage zum Controller.
                          Der wird jetzt also nur dauernd benötigt wenn Zero Handoff verwendet wird?
                          Und dies ist nur mit selben Chipsatz möglich? Soweit ich das hier rausgelesen hab.

                          Hab 3 Unifi AP LR bei meinem Bruder im Einsatz. Dort läuft der Controller ständig.
                          Und bei mir aktuell nur einen LR, und muss jetzt erweitern. Hat der LR und der normale Unifi AP den selben Chipsat?
                          Wenn nötig werde ich den Controller zum Edomi Server dazuschmeissen, hat den von euch schon wer am CentOS am laufen?

                          Kann man im extrem Fall auch einen AP ohne LAN Verbindung in den Verbund miteinbinden? als Repeater?

                          Danke
                          Grüße Andi

                          Kommentar


                            Also kann ich in den "Devices" Einstellungen dem 2.4 und dem 5GHz jeweils eine andere Gruppe zuweisen?
                            Das war wahrscheinlich der Punkt, den ich nicht verstanden hatte.

                            Was ist sinnvoller:

                            Eine Gruppe (5GHz) mit den SSIDs: Müller_5G und Müller_Gast_5G
                            Eine Gruppe (2.4GHz) mit den SSIDs: Müller_2G und Müller_Gast_2G

                            oder:

                            Eine Gruppe (5GHz) mit der SSID: Müller_5G
                            Eine Gruppe (5GHz_Gast) mit der SSID: Müller_Gast_5G
                            Eine Gruppe (2.4GHz) mit der SSID: Müller_2G
                            Eine Gruppe (2.4GHz_Gast) mit der SSID: Müller_Gast_2G


                            Hat wer hier diesen CloudKey im Einsatz und kann was dazu sagen?
                            Habt ihr für die Controller Software Java auf eurem PC/Mac installieren müssen?

                            Kommentar


                              Hallo LostWolf,

                              ich finde es besser, nur eine SSID für mich und eine für Gäste zu haben. Beide in einer Gruppe - und nu?

                              Das schöne an den Unifi APs ist doch, dass du das gesamte Netzwerk auf einmal umkonfigurieren kannst und das sehr einfach.

                              Ausser natürlich, du hast systemkritische Sachen am WLan hängen. Ich glaube nicht, dass du eine allumfassende Abhandlung über die Möglichkeiten hier kriegen wirst.

                              Probiers einfach aus und lerne dabei. Da geht ja nichts schief.

                              Edit: das mit dem java habe ich auch nicht auf dem Schirm. Mit dem Cloudkey hast du das Problem zumindest vom Rechner - falls es denn eins ist. Java mag ich auch nicht. btw.

                              Edit2: im community forum kann dir die Frage nach der Handover kompatibilität sicher leichter jemand beantworten. Da ist auch schon was dazu geschrieben.
                              Zuletzt geändert von bezel; 29.08.2016, 12:40.

                              Kommentar


                                Habe gerne manche Geräte nur im 5GHz Bereich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X