Hallo!
Ist es normal dass man bei einer Fußbodenheizung Ist-Temperaturschwankungen von +/- 0,5 Grad hat?
Ich bemerke bei meinen Aufzeichnungen und Auswertungen, dass z.B. bei einer eingestellten Soll-Temperatur von 19 Grad die Temperatur zwischen 18,5 und 19,5 Grad schwankt. Mir ist klar dass es div. Einflüsse auf das Raumklima gibt, z.b. Sonneneinstrahlung, Personen die sich im Raum aufhalten, Kamin, ... Genau das sieht man auch im Esszimmer: Starker Temperaturanstieg unter Tags wenn es sonnig ist, und auch am Abend wenn der Kamin beheizt wird. Dort ist es natürlich für die Fußbodenheizung schwierig die Raumtemperatur konstant zu halten.
Die Stellantriebe sind interessanterweise auch nicht ständig geöffnet, sondern werden schon fast sinuskurvig geöffnet und geschlossen (sieht man gut im Hauptbüro). Außerdem sind die Stellantriebe im Normalbetrieb nur max. 50% offen. Das spricht wohl für eine sehr vorsichtige Auslegung und vorhandenen Reserven. Vorlauftemperatur hab ich schon reduziert (Außentemp./Vorlauftemp.: -15/36, 0/32, +15/27).
Die Diagramme sind anbei. Details zur Heizung und Steuerung kann ich noch liefern.
LG, Christoph
Ist es normal dass man bei einer Fußbodenheizung Ist-Temperaturschwankungen von +/- 0,5 Grad hat?
Ich bemerke bei meinen Aufzeichnungen und Auswertungen, dass z.B. bei einer eingestellten Soll-Temperatur von 19 Grad die Temperatur zwischen 18,5 und 19,5 Grad schwankt. Mir ist klar dass es div. Einflüsse auf das Raumklima gibt, z.b. Sonneneinstrahlung, Personen die sich im Raum aufhalten, Kamin, ... Genau das sieht man auch im Esszimmer: Starker Temperaturanstieg unter Tags wenn es sonnig ist, und auch am Abend wenn der Kamin beheizt wird. Dort ist es natürlich für die Fußbodenheizung schwierig die Raumtemperatur konstant zu halten.
Die Stellantriebe sind interessanterweise auch nicht ständig geöffnet, sondern werden schon fast sinuskurvig geöffnet und geschlossen (sieht man gut im Hauptbüro). Außerdem sind die Stellantriebe im Normalbetrieb nur max. 50% offen. Das spricht wohl für eine sehr vorsichtige Auslegung und vorhandenen Reserven. Vorlauftemperatur hab ich schon reduziert (Außentemp./Vorlauftemp.: -15/36, 0/32, +15/27).
Die Diagramme sind anbei. Details zur Heizung und Steuerung kann ich noch liefern.
LG, Christoph
Kommentar