Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Badbeleuchtung mit LED Einbaustrahler realisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Wie Badbeleuchtung mit LED Einbaustrahler realisieren?

    Hallo,

    ich habe mich mit dem Thema LED noch nicht großartig auseinander gesetzt.
    "Früher" wurden 12V Halogeneinbaustrahler in der Decke verbaut und über einen Trafo versorgt. Fertig

    Nun soll ich aber das Ganze per LED umsetzen. Nicht dimmbar

    Der "einfach gestrickte" Elektroinstallateur denkt natürlich sofort an Retrofit LED Leuchtmittel. Die bekannten Einbaustrahler (Nobile, Brumberg usw.) können verwendet werden. Nur der Trafo muss, angepasst an die Gesamtleistung, kleiner ausgewählt werden. Das war's.

    Nun kommen aber die LED Module und Treiber/ Netzteile ins Spiel. Hier bin ich absoluter Laie und kann erst einmal nichts mit anfangen

    Was ist nun der bessere Weg? Wie würdet Ihr es umsetzten? Retrofit oder LED-Modul?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Wende dich an voltus.de , haben super 24 V lampen

    Kommentar


      #3
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Wende dich an voltus.de , haben super 24 V lampen
      Was würde ich den dann, außer den Leuchtmitteln, dazu noch benötigen? Spannungsversorgung oder Treiber? Oder beides? Mir ist es noch nicht klar.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A online kaufen im Voltus Elektro Shop

        eldoLED LIN720D3 LED Dimmer, DMX, DALI 12-48V, Display. 4x6A. 4 Adressen. online kaufen im Voltus Elektro Shop

        So sind diese bsp ansprechbar mit Dali oder DMX .

        Wenn KNX auf Dali..., dann benötigst du noch ein DALI GW, damit lassen sich bis zu 64 EVGS ansprechen, da 64 Adressen

        GIRA 218000 DALI Gateway Plus REG online kaufen im Voltus Elektro Shop

        Alternativ KNX auf DMX

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
          In dem Haus, in dem ich die LED's einbauen soll ist aber weder KNX, Dali, DMX usw. vorhanden bzw. auch nicht notwendig.
          Es ist eine ganz einfache Schaltung per Schalter.
          Daher würde mich interessieren was ich bei LED Modulen hier benötige.
          Spannungsversorgung und Treiber? Was macht der Treiber?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Dann benötigst Du lediglich das Netzteil.

            Der Treiber ist der Dimmer. Dieser könnte auch über einen DALI Drehdimmer bedient werden.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Ah. Alles klar.
              Nun stellt sich mir aber die Frage, welchen Vorteil hat der Aufbau der Beleuchtung per LED Modulen und Netzteil gegenüber dem Aufbau mit LED Retrofit Leuchtmittel und elektro. Trafo? Die Kosten können es nicht sein. Das System mit LED Modulen ist weitaus teurer.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Was spricht denn gegen ein günstiges 230V-LED-Leuchtmittel (GU10) in einem spritzwassergeschützten Gehäuse?

                So habe ich das jedenfalls gemacht...und einfach einen IP44-Einbauring genommen, der hat frontseitig ein Schutzglas und eine Silikondichtung als Abdichtung zur Decke hin. Sieht schön aus und günstig war es noch dazu (aktuell unter 9€ für die Einbaufassung, ist laut Anbieter sogar IP65)...und ich konnte meine heißgeliebten Philips GU10 Masterled einsetzen.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  (aktuell unter 9€ für die Einbaufassung, ist laut Anbieter sogar IP65)...und ich konnte meine heißgeliebten Philips GU10 Masterled einsetzen.
                  Wie heißt denn der Anbieter ?

                  Danke und Gruß
                  Olli

                  Kommentar


                    #10
                    Das würde mich brennend interessieren :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Was spricht denn gegen ein günstiges 230V-LED-Leuchtmittel (GU10) in einem spritzwassergeschützten Gehäuse?
                      Auch eine Möglichkeit, an die ich nicht gedacht habe. Wobei die Einbautiefe der GU10 Leuchtmittel um einiges größer ist als bei GU5.3 Leuchtmitteln.
                      Nachteil ist auch, dass ich für die 230V Leuchtmittel sicherlich ein Einbaugehäuse benötige. Was ich bei 12V nicht unbedingt benötige. Ob es Spritzwassergeschützt sein muss. Na ja, darüber lässt sich streiten

                      Mich interessiert aber weiterhin das Thema Kosten und Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik.
                      Mit dem Einsatz von LED möchte ich ja zu aller erst Kosten im Stromverbrauch sparen. Da sind wir uns ja sicherlich alle einig. Der Einsatz von LED Reflektormodulen steht dabei in der Anschaffung und in der Rentabilitätsbetrachtung, im Gegensatz zu Retrofit, für meinem Einsatzszenario erst einmal schlechter da.
                      Es muss ja Vorteile dieser Technik gegenüber Retrofit geben. Dimmen usw. kann es ja nicht sein. Dafür gibt es ja mittlerweile Möglichkeiten.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                        Dimmen usw. kann es ja nicht sein. Dafür gibt es ja mittlerweile Möglichkeiten.
                        Gerade der Punkt wird bei den meisten Beiträgen kritisiert. Das soll gerade im unteren Bereich bei Retrofit nicht wirklich gut funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von olli71 Beitrag anzeigen
                          Wie heißt denn der Anbieter ?

                          Danke und Gruß
                          Olli
                          Hallo Olli,

                          hier z.B.: IP65 Einbauspot Einbaustrahler Decken Einbaulampe Einbaufassung GU10 MR16 IP44 H | eBay
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                            Nachteil ist auch, dass ich für die 230V Leuchtmittel sicherlich ein Einbaugehäuse benötige. Was ich bei 12V nicht unbedingt benötige.
                            Bei 230V auch nicht, da tut es bei LED auch die gute alte GU10-Porzellanfassung mit Silikonkabel zu 50 Cent :-)

                            Meine 4W-LED werden gerade mal handwarm bei gleicher Lichtleistung wie ein 35W-Halogenheizer.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Stefan,
                              dimmst Du auch retrofit und wie sind da Deine Erfahrungen oder/und Empfehlungen bitte?
                              Merci Sepp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X